V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 840
Gesamt: 841
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LomUnlok
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360308
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: ErnestPag
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- ErnestPag
Gestern
- mizbax
Gestern
- Mallorykee...
Gestern
- Shraunfsc
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- Sherices
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- Georgewex

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2020, 10:03
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

In den meisten Fällen dürfte so ein E-SMART nicht unbedingt das Hauptfahrzeug sein.
Eher die Zweit- oder Drittwagenlösung.
Dann auf 5000 KM im Jahr zu kommen, dürfte dann schon schwierig sein.
Ansonsten ist es seitens der Daimler AG nicht verboten, mehr als die 5000Km zu fahren.
Pro 1000 Mehr-KM werden am Ende €34,00 abgerechnet.
Und pro nicht genutzte 1000 KM werden €22,00 vergütet.

-

Gruss
Nico + Crew

Wäre bei mir nur eine Option als „zur-Arbeit-fahren-Mobilität“ um nicht den MP sinnlos zu bewegen. Da ich aber täglich ca 100km müsste 1) der Akku das hergeben und 2) der Wagen mindestens 20.000km im Jahr bewegt werden......

Da bleibe ich dann doch mit großer Liebe bei meiner A-Klasse Diesel 😍😍😜😜
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2020, 12:07
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Der E-SMART ist eines von vielen Fahrzeugkonzepten auf dem Markt.
Wer meint, dass es passt, der nutzt ihn.
Und wer sich damit nicht arrangieren kann, oder möchte, der sucht sich eben eine Alternative.
Ich hatte mir vor 2-3 Jahren schon mal ein E-SMART Cabrio von meinem inzwischen geschlossenen Smart-Center auf Leasing-Basis kalkulieren lassen.
Damals waren es weit über €200,00 bei schlechterer Ausstattung.
Und nun sind es weit unter €100,00 bei besserer Ausstattung.

Wenn es grünes Licht von meiner Mercedes Benz Niederlassung gibt, werde ich sicherlich dieses 5-stellige Subventionspaket mitnehmen und mir "just for fun" für 3-4 Jahre ein offenes fein ausgestattetes E-Mobil auf den Hof stellen...!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2020, 12:04
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Wenn es grünes Licht von meiner Mercedes Benz Niederlassung gibt, werde ich sicherlich dieses 5-stellige Subventionspaket mitnehmen und mir "just for fun" für 3-4 Jahre ein offenes fein ausgestattetes E-Mobil auf den Hof stellen...!

Ich hoffe Du wirst, trotz nur 220V-Heimladelösung, den 22kw-Lader mit ordern?
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2020, 12:56
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln

Zitat:
Zitat von Mad Beitrag anzeigen
Ich hoffe Du wirst, trotz nur 220V-Heimladelösung, den 22kw-Lader mit ordern?
-

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2020, 13:10
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!

Er ist das Schlüsselelement für eine vorzügliche Nutzung des Smarts, da zum einen 22kw-Säulen die zahlreichsten sind und zum anderen der Smart einer derer ist, die daran auch mit vollen 22kw Ihren Strom ziehen.


Oder lass es mich anderst sagen:
Ich würde mich ärgern, wenn ich bei den Supermärkten / Ausflugszielen / Geschäften die ich mit meinem Smart ansteuere und die Ihren Kunden kostenlos Strom bereitstellen keinen 22kw-Lader an Bord hätte, denn mit diesem ist er kostenlos nach 40 Minuten wieder voll und ohne diesen bekommt man nicht genügend Strom rein dass man dies vernünftig nutzen könnte.


Bei der Bestellung einfach Haken dran und gut ist
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 30.06.2020, 14:16
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Habe diesbezüglich gerade noch einmal den Konfigurator bemüht.
Dachte, der wäre ggf. in irgendeinem der Pakete mit drin?!
Ist er aber nicht. Und es werden dafür €990,- aufgerufen.
Aber das Teil scheint Sinn zu machen!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2020, 16:40
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln

Habe mich jetzt mal ein wenig in das Thema 22KW Lader reingelesen und eben auch noch einmal mit meiner MB-Niederlassung telefoniert.
Da das Teil IMMER eine Wallbox mit Starkstrom benötigt, und die Wallbox auch nicht mitgeleast werden kann, werde ich doch darauf verzichten.
Bei meinem angedachten Einsatzbereich, bzw. Aktionsradius wird es ausreichend sein, wenn ich mit normal (220V) vollgeladenem Akku losfahre.
Bei TESLA Fahrern, die quer durch die Republik fahren, oder Laternen-Parkern macht das eher Sinn.
Ich werde das smarte Teil einfach nach jedem Betrieb an das heimische 220V Netz hängen und dann fahre ich immer mit einem vollen Akku los...!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2020, 09:52
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!?
Geht‘s damit schneller?
Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen!

Danke für den Tipp!

-

Gruss
Nico + Crew
Nimm den auf jeden Fall ! Das geht an Ladeplätzen schneller.....der 22 KW Lader ist nur zusätzlich, Du kannst trotzdem Schuko laden....

Was die Wallbox anbelangt, nimm etwas das frei auf dem Markt ist. Du brauchst da nichts von Smart, das ist alles genormt....

Du weisst ja wie Du mich erreichen kannst wenn Du Fragen hast Nico....



Mac

Geändert von Macintosh (02.07.2020 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2020, 10:56
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Cool

@M+M
(Mad + Macintosh)

Vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Tipps + Denkanregungen...!
Ich hatte es inzwischen bei meiner MB-Niederlassung mit zwei unterschiedlichen Ansprechpartnern zu tun und beide hatten mir gegenüber ein inhaltlich auffällig identisches Statement zur Nichtempfehlung des 22KW Laders kommuniziert.

"Tut nicht Not, geht schnell genug mit dem 4,6KW Lader und für eine 22KW Wallbox-Lösung müsste immer kostenintensiv ein Elektriker kommen...!"

Ich vermute aufgrund der einheitlichen Darstellung, dass die Verkäufer diesbezüglich kürzlich den gleichen Lehrgang besucht haben, oder entsprechend gebrieft wurden...!

Ich bin Techniker genug, dass mir grundsätzlich die Vorteile des 22KW Laders einleuchten.
Und da ich in meiner heimischen Werkstatt/Garage auch bereits Starkstromstecker habe, denke ich, dass ich mit einer handlichen mobilen Starkstrom-Aufladelösung (siehe Bild) gut beraten sein würde...!
"plug and load" - Dann bräuchte ich ja auch keinen teuren Elektriker.

-



https://www.mobilityhouse.com/de_de/...o-cabrio.html?

-

Elektrifizierte Grüsse
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.07.2020, 14:27
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Die ist dann aber sinnlos wenn Du den Bordlader nicht hast.....wenn er von Haus aus nur 4,6 KW kann, kannst Du Dir den Adapter sparen....Sinnvoll wäre Bordlader min 11 kw + Adapter

Mac
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? princeton1 Alles andere 70 12.06.2019 12:29
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 thw Wohnwagen und Camping 2 27.08.2018 18:52
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten Viano V6 cdi Alles andere 0 24.08.2016 19:59



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.