![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Wäre bei mir nur eine Option als „zur-Arbeit-fahren-Mobilität“ um nicht den MP sinnlos zu bewegen. Da ich aber täglich ca 100km müsste 1) der Akku das hergeben und 2) der Wagen mindestens 20.000km im Jahr bewegt werden...... Da bleibe ich dann doch mit großer Liebe bei meiner A-Klasse Diesel 😍😍😜😜
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der E-SMART ist eines von vielen Fahrzeugkonzepten auf dem Markt.
Wer meint, dass es passt, der nutzt ihn. Und wer sich damit nicht arrangieren kann, oder möchte, der sucht sich eben eine Alternative. Ich hatte mir vor 2-3 Jahren schon mal ein E-SMART Cabrio von meinem inzwischen geschlossenen Smart-Center auf Leasing-Basis kalkulieren lassen. Damals waren es weit über €200,00 bei schlechterer Ausstattung. Und nun sind es weit unter €100,00 bei besserer Ausstattung. Wenn es grünes Licht von meiner Mercedes Benz Niederlassung gibt, werde ich sicherlich dieses 5-stellige Subventionspaket mitnehmen und mir "just for fun" für 3-4 Jahre ein offenes fein ausgestattetes E-Mobil auf den Hof stellen...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hoffe Du wirst, trotz nur 220V-Heimladelösung, den 22kw-Lader mit ordern? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() Ich bin diesbezüglich ahnungslos...!? Geht‘s damit schneller? Werde das dann noch am/ab dem 13.07. bei meiner MB-Niederlassung zur Sprache bringen! Danke für den Tipp! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er ist das Schlüsselelement für eine vorzügliche Nutzung des Smarts, da zum einen 22kw-Säulen die zahlreichsten sind und zum anderen der Smart einer derer ist, die daran auch mit vollen 22kw Ihren Strom ziehen. Oder lass es mich anderst sagen: Ich würde mich ärgern, wenn ich bei den Supermärkten / Ausflugszielen / Geschäften die ich mit meinem Smart ansteuere und die Ihren Kunden kostenlos Strom bereitstellen keinen 22kw-Lader an Bord hätte, denn mit diesem ist er kostenlos nach 40 Minuten wieder voll und ohne diesen bekommt man nicht genügend Strom rein dass man dies vernünftig nutzen könnte. Bei der Bestellung einfach Haken dran und gut ist ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe diesbezüglich gerade noch einmal den Konfigurator bemüht.
Dachte, der wäre ggf. in irgendeinem der Pakete mit drin?! Ist er aber nicht. Und es werden dafür €990,- aufgerufen. Aber das Teil scheint Sinn zu machen! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich jetzt mal ein wenig in das Thema 22KW Lader reingelesen und eben auch noch einmal mit meiner MB-Niederlassung telefoniert.
Da das Teil IMMER eine Wallbox mit Starkstrom benötigt, und die Wallbox auch nicht mitgeleast werden kann, werde ich doch darauf verzichten. Bei meinem angedachten Einsatzbereich, bzw. Aktionsradius wird es ausreichend sein, wenn ich mit normal (220V) vollgeladenem Akku losfahre. Bei TESLA Fahrern, die quer durch die Republik fahren, oder Laternen-Parkern macht das eher Sinn. Ich werde das smarte Teil einfach nach jedem Betrieb an das heimische 220V Netz hängen und dann fahre ich immer mit einem vollen Akku los...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was die Wallbox anbelangt, nimm etwas das frei auf dem Markt ist. Du brauchst da nichts von Smart, das ist alles genormt.... Du weisst ja wie Du mich erreichen kannst wenn Du Fragen hast Nico.... Mac Geändert von Macintosh (02.07.2020 um 09:56 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
@M+M
(Mad + Macintosh) Vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Tipps + Denkanregungen...! Ich hatte es inzwischen bei meiner MB-Niederlassung mit zwei unterschiedlichen Ansprechpartnern zu tun und beide hatten mir gegenüber ein inhaltlich auffällig identisches Statement zur Nichtempfehlung des 22KW Laders kommuniziert. "Tut nicht Not, geht schnell genug mit dem 4,6KW Lader und für eine 22KW Wallbox-Lösung müsste immer kostenintensiv ein Elektriker kommen...!" Ich vermute aufgrund der einheitlichen Darstellung, dass die Verkäufer diesbezüglich kürzlich den gleichen Lehrgang besucht haben, oder entsprechend gebrieft wurden...! Ich bin Techniker genug, dass mir grundsätzlich die Vorteile des 22KW Laders einleuchten. Und da ich in meiner heimischen Werkstatt/Garage auch bereits Starkstromstecker habe, denke ich, dass ich mit einer handlichen mobilen Starkstrom-Aufladelösung (siehe Bild) gut beraten sein würde...! "plug and load" - Dann bräuchte ich ja auch keinen teuren Elektriker. - ![]() ![]() https://www.mobilityhouse.com/de_de/...o-cabrio.html? - ![]() Elektrifizierte Grüsse Nico + Crew |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die ist dann aber sinnlos wenn Du den Bordlader nicht hast.....wenn er von Haus aus nur 4,6 KW kann, kannst Du Dir den Adapter sparen....Sinnvoll wäre Bordlader min 11 kw + Adapter
Mac |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |