![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Alsoooooo, Holger wie Hans-Jürgen sind Rheinländer und Old-School-Schrauber die es geschafft haben mit dem „Modernem“ gut zurecht zukommen. Somit zwei freie Buden, finde ich bemerkenswert.
Das manches auch „rustikal“ daher kommt, kann schon mal. (Ob die Gelenkköpfe vorher schon mal los waren sieht man im Schnitt nicht. Ich kenne fest auch schon mal anders wo ein Abdrücker sich quält wie zerberstet!) Warum los, also beide Seiten? Damit eine eindeutigkeit ab dem Lenkgetriebe finden kann. Wäre ka auch möglich, dass sich direckt ein Achsschenkel auffällig zeigt! Was ist Thema bei der Nummer! Da kommt ein Kunde und „reklamiert“ eine (ungleiche) Schwergängigkeit der Lenkung! (Und die Reinigungsfrau wird nicht den Kostenvoranschlag geschrieben haben!) Was andere Benz-Häuser machen, ist mir auch erst einmal Wurst. Ich habe nur gute Erfahrungen beim Herrn Benz. (Also die paar Häuser die ich kenne. ![]() ![]() ![]() Hersteller haben oft ein Protokoll, was nach unten durchgereicht wird! Also da wem eine Schuld zuschreiben zu können, schon-wat-schwierieg! Nur kommen hier gravierende Zahlenunterschiede zustande, die ein Hinterfragen rechtfertigt. (Wer heilt hat recht. Kann man gern stehen lassen, aber nicht bei Fragen der Haftung! Auch wer eine Produkthaftung automatisch übernimmt, wie hier Holger u. H-J, steht auf einem anderem Blatt!) Auch wäre ich vorsichtig was zu helfen! In dem es Freigengig gemacht wird, und es ist quasi wieder heile! Selbst wenn ich als MB-Vertragspartner, und oder gerade deswegen! Was ist denn wenn später im Rahmen eines Unfalles gesprochen wird „Der war mal in der Werkstatt wegen Lenkung!“ Mehr braucht der „Laie“ nicht zu sagen und wenn Personenschaden mit einher geht, geht der Pank ab. Was steht dann im Auftrag wie Rechnung!!!! Wie bei vielen anderen Dingen, ist auch hier eine Differenzierung recht müßig! Der Kunde wird nicht in Frage gestellt. Vermutlich haut der noch richtig drauf! Die Hütte ist doch noch Jung, aber ein Stadtauto wie es scheint! Das untere Kreuzgelenk mag in sofern schon mal eine „Schwachstelle“ sein! Auch erfährt es in der Kette die meiste Belastung wie es im Medium Dreck wie Hitze seinen Job absolviert! Wenn so was oft im Stand gedreht wird, was ich viel bei allen möglichen Fahrzeugen sehe. Mit Lenkhilfe oder gerade trotz Lenkhilfe wird sich fast nen Arm gerissen! Wegen dem großen Winkel beim Unterem bei der Kraftweitergabe vom „überschaubarem“ Kreuzgelenk, schon eine Aufgabe. Auch darf an solcher Stelle angemerkt werden: Was machen denn viele Nutzer!!!!! Sie bollern mit den Brocken herum und´s wenn „frühzeitig“ was berstet, ist immer der Hersteller und oder die Werkstatt schuld. Nie der Nutzer. ![]()
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine kleine Spontan-Geburt in der V-Klasse auf der A63...-:) | princeton1 | Alles andere | 31 | 13.02.2020 21:04 |
Eine kleine Nachtgeschichte zum Kopfschütteln | arnoviano | Werkstätten | 3 | 01.03.2015 21:57 |