![]() |
|
Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Warum allerdings die Vibrationen verschwinden nachdem man das hintere Getriebelager löst und wieder anzieht ist mir schleierhaft. Dass sich nach einer solchen Reparatur der Antrieb verspannt und sich diese Verspannung dadurch lösen soll halte ich für ein Gerücht. Diese Aussage stammt aus dem Werk und bezieht sich auf deren Montageverfahren die mit denen in der Werkstatt nichts zu tun haben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Zusammenbau hab ich die Gleitstücke an den Wellen gut gereinigt, neue Gummidichtungen und neues gutes Mehrzweckfett eingebracht. Danach ähnliche Symtome wie bei trebi. Ich habe ständig am Verteilergetriebe herumgeschraubt. Bis ich das Verteilte Fett überall sah. Ich habe versucht, noch weiter Fett rein zu pressen (Gleitstücke waren abschmierbar). Es ging nicht! Irgentwann habe ich die Wellen noch einmal auseinander gebaut, alles Fett raus. LEICHT neu eingefettet zusammen gebaut, Verteilergetriebe nach Vorschrift eingestellt. Danach GEFÜHLVOLL neu abgeschmiert und es war Ruhe für immer! Bei einigen Wellen ist am Schiebestück am Bogen vom Kreuzgelenk ein kleines Loch. Dies lässt Luft und überschüssiges Fett raus. Aber wenn's **** läuft auch Dreck rein. Besonders wenn der Niva fast bis zum Wagenboden im Schlamm wühlt. ![]() Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- Geändert von milka (02.04.2020 um 18:44 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Einen solchen Längenausgleich haben die Wellen am V nicht mehr weil die Getriebe fahrzeugseitig verbaut sind und abgeschmiert werden sie schon lange nicht mehr.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (02.04.2020 um 20:19 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ganz starr sind sie natürlich nicht sie können aber auch nicht sehr weit auseinandergleiten weil sie ja leglich verspannungen verhindern müssen, die Getriebe bewegen sich zueinander nur sehr wenig.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Ersatzteile, Reparaturen, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W638: Ersatzteillager Auflösung | elTorito | Kleinanzeigen | 11 | 16.02.2018 23:21 |
V230 als Ersatzteillager für V280? | DesTeufelsWeib | Ersatzteile | 5 | 08.09.2017 12:14 |
DHL wieder einmal | iso-Star | Alles andere | 5 | 14.07.2016 22:20 |