V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Fragen & Anregungen zum Forum

Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 844
Gesamt: 849
Team: 0
Team:  
Benutzer:  egs32, fun2007, Krümelmonster, Plasma, Silberelch
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34066
Beiträge: 360346
Benutzer: 891
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JerekioxHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2020, 16:01
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Schauen ob die Passstifte richtig verbaut sind. Die 4 oder 6 Schrauben sorgen NICHT für 100%ige Passgenauigkeit!
Ganz so einfach ist das leider nicht und ich bin mir nicht mehr sicher ob man von Außen erkennen ob diese Passstifte verbaut sind.


Warum allerdings die Vibrationen verschwinden nachdem man das hintere Getriebelager löst und wieder anzieht ist mir schleierhaft. Dass sich nach einer solchen Reparatur der Antrieb verspannt und sich diese Verspannung dadurch lösen soll halte ich für ein Gerücht.

Diese Aussage stammt aus dem Werk und bezieht sich auf deren Montageverfahren die mit denen in der Werkstatt nichts zu tun haben.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 02.04.2020, 18:42
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ganz so einfach ist das leider nicht und ich bin mir nicht mehr sicher ob man von Außen erkennen ob diese Passstifte verbaut sind.
Ich hatte vor viele Jahren einen Lada Niva. Hier hat der Ausgleichkorb im Verteilergetriebe ein Problem gehabt. Ich habe die Wellen markiert + die Gleitlager im Ausgleichkorb gewechselt. In der Beziehung ist der Niva klasse. Bordwerkzeug, Kompizange (war sogar dabei) + Hammer und Du reparierst das Ding sogar auf dem Mond.
Beim Zusammenbau hab ich die Gleitstücke an den Wellen gut gereinigt, neue Gummidichtungen und neues gutes Mehrzweckfett eingebracht. Danach ähnliche Symtome wie bei trebi. Ich habe ständig am Verteilergetriebe herumgeschraubt. Bis ich das Verteilte Fett überall sah. Ich habe versucht, noch weiter Fett rein zu pressen (Gleitstücke waren abschmierbar). Es ging nicht! Irgentwann habe ich die Wellen noch einmal auseinander gebaut, alles Fett raus. LEICHT neu eingefettet zusammen gebaut, Verteilergetriebe nach Vorschrift eingestellt. Danach GEFÜHLVOLL neu abgeschmiert und es war Ruhe für immer! Bei einigen Wellen ist am Schiebestück am Bogen vom Kreuzgelenk ein kleines Loch. Dies lässt Luft und überschüssiges Fett raus. Aber wenn's **** läuft auch Dreck rein. Besonders wenn der Niva fast bis zum Wagenboden im Schlamm wühlt.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Geändert von milka (02.04.2020 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2020, 19:13
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Einen solchen Längenausgleich haben die Wellen am V nicht mehr weil die Getriebe fahrzeugseitig verbaut sind und abgeschmiert werden sie schon lange nicht mehr.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (02.04.2020 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2020, 19:35
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Einen solchen Längenausgleich haben die wellen am V nicht mehr weil die Getriebe fahrzeugseitig verbaut sind und abgeschmiert werden sie schon lange nicht mehr.
Also starre Verbindungen (Rohre) zwischen ganzen Getrieben?

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2020, 19:59
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Also starre Verbindungen (Rohre) zwischen ganzen Getrieben?

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Ganz starr sind sie natürlich nicht sie können aber auch nicht sehr weit auseinandergleiten weil sie ja leglich verspannungen verhindern müssen, die Getriebe bewegen sich zueinander nur sehr wenig.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Ersatzteile, Reparaturen, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
W638: Ersatzteillager Auflösung elTorito Kleinanzeigen 11 16.02.2018 23:21
V230 als Ersatzteillager für V280? DesTeufelsWeib Ersatzteile 5 08.09.2017 12:14
DHL wieder einmal iso-Star Alles andere 5 14.07.2016 22:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.