![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Manchmal fehlt auch das Verständnis, wie ein Reifen funktionieren kann und soll. Da wird dann die Karkasse geschunden weil man es nicht bemerkt und schlicht zu ungeschickt ist. Thema Beschädigungen, Bordsteinrempler, Luftdruck, Lagerung... Bezüglich der Runderneuerten - ich sehe hier schon die nächsten Themen aufkommen und die haben nichts mit Reifenplatzern zu tun, aber wohl mit: # Brummen im Fahrbetrieb # Hilfe mein Auto dröhnt - Differential oder Radlager? ... Manches sollte man einfach lassen, auch wenn's geht. Altreifenupcycling z. B.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
schlechte Erfahrung haben wir ganz konkret mit Michelin Reifen gemacht. Ein Satz ist vorzeitig gealtert und porös geworden, der zeitgleich erworbene Satz Reifen (ebenfalls Michelin, aber eine andere Größe) hatte dieses Problem nicht (war vor ca 5 Jahren). Schon etwas länger her: neue Michelin Reifen deutlich schlechter bei Nässe als die Reifen die zuvor auf dem PKW montiert waren. Auch wollte ich nicht behaupten der Herstellt (in dem Fall Michelin) baue generell schlechte Reifen, das ist sicher nicht der Fall. Lediglich wollte ich darlegen, das der Kauf von neuen Premium-Reifen kein Garant für 100%ige Qualität ist. Das sind subjektive Erfahrungen und keine wissenschaftliche Tests, das ist mir schon klar. Das das angezweifelt wird, ok, ich habe auch nie behauptet, das ich ein Experte sei. Dann macht es aber keinen Sinn die grundsätzliche Qualität von Runderneuerten Reifen zu bemängeln die nach den gleichen Standarts und Qualitätskriterien gefertigt werden wie Neureifen, denn diese Standarts sind technischer Natur und keine subjektiven Tests/Richtlinien. @alle Was sollen denn so sinnbefreite Sprüche wie "ein Auto für 50.000 EUR kaufen, aber am Reifen sparen"? Wenn Du ein gebrauchtes Auto kaufst, montierst Du umgehen nagelneu Reifen? Du weist ja nicht was der Vorbesitzer damit angestellt hat (verstehst Du worauf ich hinaus will?). Auf Flugzeugen ist es nach meinen Informationen seid vielen Jahren gängig runderneuerte Reifen zu verwenden, die Technik um hier verlässlich Reifen zu erneuern scheint also durchaus vorhanden zu sein. Klar, sind die Anforderungen bei nem Flugzeug anders, aber ich denke die Risikobewertung ist hier noch krasser, auch aus wirtschaftlicher Sicht. Sicher sind 3000 EUR mehr für nen Satz Reifen (Betrag aus der Luft gegriffen) für die Fluggesellschaft günstiger als wenn der Vogel ein paar Stunden ausfällt weil ein Reifen defekt ist. Bei dem Einsatz von runderneuerten Reifen muss es einem ja nicht nur um den Preis, sondern unter Umständen auch um den Umweltschutz gehen. @janr Der neue Viano brummt und bei ca 120 km/h "flattert" das Lenkrad leicht, ich tippe auf die (alten) Continental-Reifen........ Bei unserem Golf 6 hatten zwei Reifen nach ca 50tkm Laufleistung "Sägezahn-Bildung", die Reifen würden spätestens nach 15tkm von vorne nach hinten gewechselt (beim Tausch von Sommer/Winterreifen). Es waren die Reifen die Ab Werk drauf waren, rate mal wer der Hersteller war, bestimmt nicht LingLong oder King Meiler. Lt. VW Werkstatt wäre dieser Effekt "normal" man müsse einfach noch öfter zwischen VA und HA die Reifen tauschen. Eins ist aber auch meiner Meinung nach sicher, wenn ich den billigsten "NoName" Reifen zum Dumping-Preis kaufe, dann ist die Wahrscheinlichkeit Probleme zu bekommen deutlich höher als bei Premium - Produkten. cu Johannes D. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich merke schon, Du hast es verstanden. Manchmal muss man seine Erfahrungen eben sammeln. Ob jetzt mit oder ohne Michelin spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Für dein Brummen und flattern findest Du hier ja genügend Ansatzmöglichkeiten.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und...oh Wunder...nachdem die Begleitfaktoren wie ein Zauber erledigt wurden und die Kiste auf neuen Reifen läuft, ist auf einmal alles wunderbar. Welche Reifenmarke wann verbaut war, ist da völlig nebensächlich, in erster Linie kann auch ein guter Reifen nur dann funktionieren, wenn das Gesamtsystem die Voraussetzung dafür bietet. Wäre also sinnvoll, den Verursacherkreis etwas größer zu ziehen und nicht in Expertenmanier etwas zu verdammen nur weil man den Gesamtkontext nicht blickt.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch schon bei Mercedes Benz die Neuwagenübernahme verweigert, weil südkoreanische low-budget Schlappen aufgezogen waren...!
Nach kurzer Ansprache wurden dann Michelin-Pneus montiert. Und das Altmaterial diente dann als Prallschutz bei einer Kartbahn...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Mit Verlaub,
wenn hier über die Verwendung von Runderneuerten Reifen diskutiert wird, dann hört es bei mir auf. Runderneuerte kommen bei mir nicht mal auf den Anhänger, wo sie vielleicht noch eine gewisse Berechtigung hätten. Ein Reifen hat ein Gedächtnis. Alle Rüpeleien, die er in seinem ersten Leben erfahren hat, können unsichtbare Schäden in der Karkasse hinterlassen. Dieser Reifengreis wird nun mit einer neuen Lauffläche und einer neu vulkanisierten Seitenwand reinkarniert und darf neues erleben.... Damit soll ich nun auf meinem Fahrzeug mit 165 kW /224 PS und einer Leermasse von ca. 2,5 t fahren? NEIN! Und noch was: Wenn bei einem Golf Markenreifen alle 15.000 km von vorne nach hinten getauscht werden müssen, ist grundsätzlich etwas schief gelaufen. Da wäre dann ggf. eine Reifenfabrikatsbindung (bei der das nicht vorkommt) sinnvoll. Es ist aber prinzipiell ein ziemlich schwaches Bild von VW. Doch wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! Zumindest die VorMopfe unserer 639er hatten ebenfalls Probleme z.B. mit Reifen von Goodyear, welche bei mir an der Vorderachse zur Schuppenbildung an den Blöcken neigten. Alle anderen von mir gefahrenen Reifen hatten dies nicht!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich verlasse mich da gerne auf meinen Reifenhändler. Die sehen unterschiedlichste Fahrzeuge und Abnutzungsbilder und in dem Fall verlasse ich mich da gerne auf deren Aussagen, ob ein Reifenmodell auf der BAureihe funktioniert oder nicht.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
@Silbereich Ehrlich gesagt empfinde ich Deine Haltung als arrogant. Du kannst ja tun und lassen was Du möchtest. Erst vor kurzem gabs beim Bayrischen Rundfunk einen kurzen Artikel über runderneurte Reifen. Die dort zitierten Experten sagen im Prinzip "es gibt keine generellen Sicherheitsbedenken bei runderneuerten Reifen". Die Eigenschaften könnten aber in einigen Belangen schlechter als bei Neureifen sein. Auch wird dort (wie so oft) angeführt, das runderneuerte Reifen bei Flugzeugen, LKWs und angeblich auch im Rennsport üblich sind. Wenn Dir der Gewinn an positiven Eigenschaften den Mehrpreis neuer Reifen wert ist, ist das doch absolut legitim. Aber ein Produkt generell so "herunterzumachen", ohne sachliche und fundierte Fakten finde ich nicht in Ordnung. Wenn ich jetzt zB vor habe, mit dem Viano gut beladen immer mit 160 km und mehr über die Autobahn zu brettern, dann würde ich auch wirklich sehr gute Reifen wählen. Ich werde aber meist eher nur so 120 bis 140 und mit Anhänger fahren, das Gewicht werde ich auch eher nicht ausreizen, da hat der Reifen schon ein deutlich entspannteres Leben. Die Reifengeschichte bei dem 6er Golf fand ich auch schwach. Es ist aber auch so, dass ich mit dem Golf viel Langstrecke gefahren bin, dh am Schluss hatte das Auto knapp 100tkm drauf (ca 5 Jahre) und die betreffenden zwei Sommerreifen waren noch Erstausrüstung (die anderen zwei hab ich getauscht weil ich in einen nen Nagel reingefahren hab). Das neben dem W639 auch zB der Renault Espace IV / JK schwierig mit Reifen ist, habe ich schon oft gehört / erlebt. Bei Espace hatte ich schon mehrere Sätze gebrauchter Reifen in der Hand die alle an den Aussenkanten stark abgefahren waren und in der Mitte noch gut. Kann natürlich sein, dass die alle mit zu wenig Luft gefahren sind. Der Viano macht (nur der Vormopf?) ähnliche Probleme. Teilweise wird das auf den "schweren" Motor geschoben. Da bin ich allerdings kritisch, ich schätze mal, das ein W124 oder W124 mit M110/M103 oder OM603 a sicher nicht viel leichter ist (was den Motor angeht). Oder anders, der V6 wird nicht doppelt so schwer sein wie die R4. viele Grüße Johannes D. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@Johannes D.:
Soweit ich das verstehe, hast Du den UraltThread vorgeholt um ein Statement loszulassen? Dann gestatte doch bitte anderen Foristen ihren Senf, ob er Dir mundet oder nicht, dazuzugeben. Sammle selber Erfahrungen, am besten mit Runderneuert, lasse das geneigte Forum teilhaben, und alles gut.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |