V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 701
Gesamt: 710
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, Danidog, FW-Paule, gmeindi, hobbiey, Metaphore, Vito#1904
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 360615
Benutzer: 922
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Robertslomb
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertslom...
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar
29.09.2025
- carstenfru...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2019, 11:00
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Wenn es nach Frau Bär geht fliegen wir bis dahin mit Flugtaxis

Mac
Das geht schon jetzt. Und mit was fliegen sie? Mit E...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2019, 10:22
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Ja die spannende Frage ist wo werden sie landen.....

Aber halten wir mal fest, der wesentliche Punkt bei Elektromobilität ist die Ladeleistung und die Fähigkeit mit Gleichstrom zu laden...im Prinzip braucht man Zuhause nicht viel, es würde eine CEE 32 Amp Dose reichen....

Ich bin extrem gespannt auf mein Model 3...muss ich zugeben. Es wäre mir aber lieber Mercedes würde aus dem Quark kommen damit ich meinen MP auch mal umstellen könnte.

Mac
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2019, 12:38
bestesht bestesht ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Frankfurt, Deutschland.
Vahrzeug: W 639
Baujahr: 2006
Motor: Viano 3.0 CDI
bestesht´s Fotoalbum
Beiträge: 1.166

Augsburg -[Deutschland]- A Augsburg -[Deutschland]- BC 1 1 1
Standard

Der wesentliche Punkt wird sein, wo kommt der Saft, für alle, her?
Frei nach dem Motto „Atomstrom? Nein danke. Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.“.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2019, 12:45
Benutzerbild von v220
v220 v220 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Altlußheim
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3.0 CDI
v220´s Fotoalbum
Beiträge: 320

Heidelberg -[Deutschland]- HD Heidelberg -[Deutschland]- AR * * *
Standard

also grundsätzlich ein toller Ansatz aber wenn ich an meine Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen denke bin ich , trotz der an Autobahnraststätten sehr wohl vorhandenen Ladestationen, nicht Überzeugt das dies funktionieren würde. Ein Stau z.B. wäre wohl der Supergau.

Die Technik wird sich bestimmt weiterentwickeln, nur zum jetzigen Zeitpunkt und das auch nur ohne an meinen Geldbeutel zu denken, käme mir nur ein Hybrid- oder evtl. Brennstoffzellen- Auto in die nähere Auswahl.


Grüße
Andy
__________________
Mitgliedsbeitrag 2025 bezahlt

Ihr auch ?


Einmal Bus immer wieder Bus mit Pausen T2,Fiat 238, L207, T4, V220, Viano

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2019, 14:01
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Bei den üblichen Staus wird statt Wasser eine Steckdose zum laden gereicht...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2019, 14:24
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von v220 Beitrag anzeigen
Die Technik wird sich bestimmt weiterentwickeln, nur zum jetzigen Zeitpunkt und das auch nur ohne an meinen Geldbeutel zu denken, käme mir nur ein Hybrid- oder evtl. Brennstoffzellen- Auto in die nähere Auswahl.

Das lese ich jetzt hier schon zum zweiten Mal.


Ich bin für ein Hybridauto nicht zu begeistern, denn die heutzutage vielherrschende Komplexität von Verbrennungsmotoren und deren Defekte will ich eher weg haben als dass ich diese mit einem weiteren Elektroantriebsstrang kombinieren wöllte und mir noch mehr Elektrik und Elektronik, additiv zum Vebrennerantriebsstrang, ins Boot hole.


Hybrid - Nein Danke.


Da ich eh mehr als 2 Fahrzeuge mein Eigen nenne bringt es mich nicht um für die Kurzstrecke ein Elektrofahrzeug zu holen und damit auf eine Technologie zu setzen die für Kurzstreckenbetrieb weit besser geeignet ist als jeder Verbrenner, noch dazu leise ist und keine Aufwärm- oder Abwärmstrecken braucht.


Leider führen jedoch stumpfsinnig vorgegebene Klima- und CO2-Grenzwerte dazu, dass bald jedes Auto ein Hybrid sein wird und einen Elektrostrang mit an Bord hat um überhaupt zugelassen zu werden.
Ich glaub dann fang ich das Kotzen an und muss überlegen ob ein H-Kennzeichen auf dem V nicht doch ne Alternative wäre.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.03.2019, 14:51
Benutzerbild von v220
v220 v220 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Altlußheim
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3.0 CDI
v220´s Fotoalbum
Beiträge: 320

Heidelberg -[Deutschland]- HD Heidelberg -[Deutschland]- AR * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Beitrag anzeigen
......Da ich eh mehr als 2 Fahrzeuge mein Eigen nenne bringt es mich nicht um für die Kurzstrecke ein Elektrofahrzeug zu holen und damit auf eine Technologie zu setzen die für Kurzstreckenbetrieb weit besser geeignet ist als jeder Verbrenner, noch dazu leise ist und keine Aufwärm- oder Abwärmstrecken braucht.

Hallo Mad,


auch du als Verfechter der E-Mobilität triffst des Pudels Kern -Kurzstrecke- da kann ich mich dir anschließen fahre seit mehreren Jahren rein elektrisch zur Arbeit Kurzstrecke mit dem E-Roller. Nur auf längeren Strecken kann ich mir dies eben nicht vorstellen, man ist ja auch nicht immer auf der Autobahn unterwegs. Dort gibt es Ladestationen über Land naja dort gibt es viele Rundum-Blitzer aber Ladestationen?


Grüße
Andy
__________________
Mitgliedsbeitrag 2025 bezahlt

Ihr auch ?


Einmal Bus immer wieder Bus mit Pausen T2,Fiat 238, L207, T4, V220, Viano

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.03.2019, 20:59
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von v220 Beitrag anzeigen
auch du als Verfechter der E-Mobilität triffst des Pudels Kern -Kurzstrecke- da kann ich mich dir anschließen fahre seit mehreren Jahren rein elektrisch zur Arbeit Kurzstrecke mit dem E-Roller. Nur auf längeren Strecken kann ich mir dies eben nicht vorstellen, man ist ja auch nicht immer auf der Autobahn unterwegs. Dort gibt es Ladestationen über Land naja dort gibt es viele Rundum-Blitzer aber Ladestationen?


Weiss nicht ob ich mich als Verfechter der E-Mobilität bezeichnen würde, ich bin eher davon überzeugt dass diese Technik auch Vorteile hat und sehe das Ganze nicht so verbissen und unter dem Gesichtspunkt dass man mir ein E-Auto aufzwingen wöllte.

Es gibt leider, obwohl es mittlerweile viel mehr E-Fahrzeuge, Ladestationen und Technik drumherum gibt, viel mehr Probleme auf Langstrecke die einem Kopfzerbrechen bereiten als man sich vorstellen kann.

Die langstreckentauglichen Fahrzeuge, die auf das öffentliche Gleichspannungs-Ladenetz angewiesen sind ( eigentlich alle mit nennenswert großem Akku ) kämpfen einerseits mit einer kleiner werdenden Versorgungslücke an Ladestationen andererseits aber auch mit defekten und belegten Ladesäulen.
Ein weiteres Ärgernis sind zugeparkte Ladesäulen und den Unwillen zum Abschleppen seitens der Ordnungsbehörden.

Um alle die sich nicht mit Auskennen mal abzuholen:
Ein E-Auto wird meistens mit mehreren Ladezeiten angegeben:
- An der Wallbox
- Am Schnelllader
- An der Haushaltssteckdose

Am Schnelllader ( Laden mit Gleichspannung ) geht es üblicherweise am Schnellsten, an der Wallbox dann schon deutlich langsamer und an der Haushaltssteckdose dann am Langsamsten.

Schnelllader sind aber normalerweise die am wenigsten vorkommende Art der Ladestation.

Wenn ich nun also mit meinem EQC oder meinem E-Tron eine weite Strecke geplant habe und die auf dem Weg liegende einzigste Schnellladesäule gerade defekt ist, so muss ich dann auf eine öffentliche Wallbox ausweichen und lade ewig und aus ner halben Stunde werden gleich mehrere Stunden.

Das ist es was mir momentan am meisten Kopfzerbrechen bereiten würde, weder die Fahrzeugtechnik, die Reichweite im Allgemeinen oder sonst was.

Auf Kurzstrecke hast Du diese Probleme nicht, da kannst Du Deine tagsüber gefahrenen Kilometer bequem über Nacht nachladen.

Eine ZOE oder ein Smart EQ hat dieses Problem übrigens auch nicht weil diese Fahrzeuge das maximale aus einer Wallbox rausholen können und der ausserdem kleinere Akku schneller geladen ist. Für diese Fahrzeuge ist quasi jede Wallbox ein Schnelllader.

Und Tesla hat das Problem auch nicht weil Ihre Schnellladerstationen gleich mehrere Ladesäulen haben, nicht nur eine, besser gewartet werden und auch nicht so oft zugeparkt werden.

Ich beobachte halt interessiert wie sich das Thema entwickelt und ob es sich mal gänzlich bessert oder in der Zukunft durch Plug-In-Hybrid-Fahrer nicht noch gänzlich verschlimmert.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 10.03.2019, 07:11
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von v220 Beitrag anzeigen
also grundsätzlich ein toller Ansatz aber wenn ich an meine Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen denke bin ich , trotz der an Autobahnraststätten sehr wohl vorhandenen Ladestationen, nicht Überzeugt das dies funktionieren würde. Ein Stau z.B. wäre wohl der Supergau.

Die Technik wird sich bestimmt weiterentwickeln, nur zum jetzigen Zeitpunkt und das auch nur ohne an meinen Geldbeutel zu denken, käme mir nur ein Hybrid- oder evtl. Brennstoffzellen- Auto in die nähere Auswahl.


Grüße
Andy
Wohnwagen werden sich ebenso verändern und das wird kein Problem mehr sein. aber was den Stau anbelangt das ist ein Märchen....das E-Auto verbraucht nahezu nichts im Stau, die Kühlung und die Heizung ist sehr effizient. Manche Fahrzeuge wie das Model S z.B. haben sogar die Möglichkeit über Nacht zu heizen und Du kannst hinten schlafen....Es sind bei diesem Thema zu viele Märchen im Umlauf.

Mac
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 10.03.2019, 08:27
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Man könnte die strassen umbauen und laden per Induktion, durch inteligente software könnte der strom verteilt werden, ob der sagt dann fuer alle reicht waere ein anderes thema
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Concept V-ision e mit 333PS ChrizCross Literatur, Software und Modelle 1 15.03.2015 20:38
V-Klasse Concept V -ision viano4ever Alles andere 9 05.03.2015 07:55



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.