![]() |
|
Mercedes Händler Erfahrungen mit Mercedes Händlern beim Neu-, Gebraucht-, und Jahreswagenkauf |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Wagen ist unfallfrei. Das mit dem Türgriff war schon im Vorfeld geklärt, dass dieser Wackeln würde und stark verkratzt sei und dass sie das natürlich beheben würden.
Wer hätte da geahnt, dass der Sensor überlackiert wird, ist ja einfach nur dämlich. Was das Fzg. für mich so interessant gemacht hat war die zusätzliche Sitzschiene, auch wenn ich jetzt einen alten Einzelsitz aus dem Vorgänger verwenden muss, weil der original Sitz fehlt. Habe ich aber gewusst. Aber ist ja alles graues Leder. Die Klimaautomatik, die Fondklima, das Schiebedach, der V6, die niedrige Kilometerlaufleistung und die junge Sterne Garantie waren mir sehr sehr wichtig. Und jetzt findet mal einen Viano mit EZ 10/2014 mit genau dieser Kombination. Sthzg und ENR wollte ich nicht mehr haben. Hat er auch nicht. Ich habe vor Ort die Klima, Warmluftheizung und auch sonst alles geprüft. Gasprüfung gemacht mit Protokoll und im Buch eingetragen. Gasflasche ist auch drin. ie Volllederausstattung sieht auch sehr gut aus, wird von mir aber nochmal mit Sattelseife und Balsam behandelt. Er wurde für mich auch auf eine Hebebühne gefahren, unten rum ist alles in sehr gutem Zustand. Laut KI sind es noch 12tkm bis zum Service B mit Automatikgetriebeölwechsel. Den werde ich natürlich etwas früher machen lassen, so bei 60tkm Laufleistung. Mein Freundlicher vor Ort hat ja schon, bevor ich den Wagen abgeholt habe, mit der FIN die Datenbank überprüft. Der Wagen war bei 33tkm zum Service A in einer MB Werkstatt. Das ist natürlich auch schon eine Weile her, war im Februar 2016. Die beiden Plastikabdeckungen sind Kleinigkeiten, aber wie hat der Wagen ohne Mängel die HU geschafft, wenn an den Wischergummis jeweils in der Mitte 3cm von der vordern Lippe fehlen? Das wäre bei meinem Dekrapartner direkt aufgefallen. Wahrscheinlich hat die Werkstatt dann gesagt, dass sie da natürlich Neue draufmachen, haben sie aber nicht. Die Batterie ist sehr ärgerlich, weil teuer. Auf der Plusseite steht die komplett neue Bremsanlage. Ich könnte den Wagen sogar 10 Tage lang zurückgeben, dann aber nur, wenn ich einen anderen nehme. Kommt nicht in Frage, die haben keinen vergleichbaren Marco Polo. Ein Mietwagen kann es nicht gewesen sein, das habe ich schriftlich. Zurückgeben will ich ihn ja auch nicht. Der MP fährt sich so gut, Motor, Getriebe und Fahrwerk (ohne ENR) erste Sahne. Eine ganz andere Welt als mein 2006er Viano 2.2 mit ENR und 207tkm auf der Uhr. Meine Frau und ich haben ihn jetzt auch nochmal gründlich geputzt und freuen uns auf die Herbstferien. Ich warte jetzt mal ab was das Autohaus sagt. Dann fahre ich noch in der kommenden Woche zu meiner Werkstatt, habe ich dem Meister eh versprochen und bin auch mal gespannt was er meint. Wenn es zäh wird, habe ich ja noch meinen Anwalt, der sich darum kümmern kann. Geändert von Tobi (16.09.2018 um 09:07 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tobi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Laut EZ sollte der ASSYST B im nächsten Monat fällig werden - alle 2 Jahre oder ~30.000 km.
Im Serviceheft solltest Du ein A4-Blatt mit den Angaben zum 1. ASSYST A haben und dabei sollte die Bremsflüssigkeit erneuert worden sein - alle 2 Jahre.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Beim Automatikgetriebe würde ich eine Spülung machen lassen.
Bei meinem aktuellen V6 soll auch ein Getriebeölwechsel gemacht worden sein. Das Getriebe hat mir von der Funktion aber nie gefallen. Jetzt nach der Spülung schon. Aber der Meister sagte mir, dass erstmal 3-5 l Ölschlamm aus dem Getriebe / Wandler kamen... Jetzt läuft das Getriebe so, wie ich es gewohnt bin und mir vorstelle.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn da 3-5 l Ölschlamm raus kommen, würde ich mal Gedanken machen wie dieser entsteht.
Kippt das Öl? Sind das feine Späne? Ist das Dreck, und wo kommt der her? Andere Ursache? |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
........ ist das Getriebe hinüber oder.man hat dem Kunden einen Bären aufgefunden um die gewinnbringende Spülung zu rechtfertigen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das ist so wie Zahncreme für extra weiße Zähne, die dann immer noch gelb bleiben... |
#7
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Keine Späne.
Ich glaube, dass der angegebene Ölwechsel nicht i.O. war, da nur dieser im Nachbarbetrieb ausgeführt wurde. Jetzt fährt er jedenfalls wie er soll. Hatte dies bei der heimischen Niederlassung beanstandet. Laut denen alles normal.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marco Polo und Marco Polo ACTIVITY mit Allradantrieb | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 16.01.2015 16:09 |