![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach ist das größte Problem der Elektroautos der (überteuert) hohe Anschaffungspreis. Vergleiche ich ganz nüchtern z.B.: eine Renault Zoe mit einem Clio (um beim selben Hersteller und somit auch halbwegs Vergleichbar zu bleiben). Anschaffung Zoe: ab € 25.000 Anschaffung Clio: ab € 13.000 (der teuerste beginnt bei € 16.000) Macht für die Fahrzeugklasse einen Preisunterschied bei der Anschaffung von € 12.000 - Abzüglich € 4.000 für die Förderung, zahle ich immer noch € 8.000 drauf und dann noch die ca. € 2.000 für die Ladestation zu Hause. Erhöht wieder die Differenz der Anschaffungskosten auf € 10.000. Um das Geld könnte ich fast einen zweiten Clio neu kaufen bzw. Sprit für ca.150.000km bezahlen. Somit für mich rein wirtschaftlich betrachtet zu teuer. Und wenn sich unser einer Ehrlich ist dann ist der "Umweltgedanke" beim Auto an letzter Stelle. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diesel V oder Sprinter egal welches Baujahr mit Anhänger den Kleinen E-Stadtflitzer (2Sitzer) von Renault, keine Ahnung wie der heißt, draufgestellt. Bis vor die Toren der großen Stadt fahren. Flitzer runter, los geht's. ![]() Keine Parkplatzprobleme, keine Fahrverbote, die Frau kann nicht soviel Einkaufen sonst bekommt sie es nicht heim. Die Baumärkte sind ja meist vor der großen Stadt. Das heißt da kann mann auch mal SCHNELL hinfahren. Obwohl da ist ein Anhänger auch schon Mal gut. Nur Vorteile und das für ca. 8k€ + AHK + AH ~ 9,5k€ insgesamt. Also billiger geht es nicht, auch mal über die Verbotene Straße in HH zu fahren und den Ordnern den virtuellen Stinkefinger zu zeigen ![]() ![]() ![]() Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt PS.: Der Trend geht zum 3. & 4. Fahrzeug. War bei den Rechenknechten auch so: Erst PC, dann Schlepptop, dann Laptop, dann Tablet, dann Smartphone. Also bei den Fahrzeugen: LKW, Sprinter, V, A-Klasse, (E?)-Smart, und den E-Winzling von Renault. Alles zu beziehen beim MB-Freundlichen, auch den Renault. Dank der strategischen Partnerschaft MP<>Renault. Der MBF wird euch die Füße küssen, den Hof kehren und machen und den langen Roten ausrollen. Geändert von milka (05.07.2018 um 17:13 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
@milka
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
u.A. deshalb habe ich das Motorrad (im Stadtverkehr 6,5 l bleifrei Normal ohne Kat und alles) verkauft und vor 4 Jahren auf ein Pedalec umgestiegen -"damit habe ich meinen Umweltbeitrag geleistet ![]() ![]() In der Stadt bin ich damit nicht echt langsamer als mit dem Motorrad vom Auto eh ganz zu schweigen. Wenn ich etwas nach außerhalb muss, was ich früher oft mit dem Motorrad erledigt habe, nehme ich heute bei schönem Wetter das Cabrio (Bj 95 mit Kat - hoffentlich bekomme ich in 7,5 Jahren ein H Kennzeichen) das braucht kaum mehr als das Motorrad und ich schwitze nicht so unterm Helm.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Deswegen fahr ich eine V der ersten Stunde. Wenn Du dann noch mit deinem Moped hinter her fährst, kannst Du das mit leeren Tank tun. Und damit den Restspritt in der Luft verbrauchen. Damit wären wir zu zweit hochgradig Umweltfreundlich unterwegs. ![]() ![]() ![]() Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
@milka
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sprinter der Luxusklasse | The mad Recycler | Tuner | 6 | 12.08.2013 07:55 |
Vito E-Cell | MKS | Alles andere | 10 | 22.05.2013 17:38 |
Bi-Xenon für Sprinter T1N | der Vahrende | Kleinanzeigen | 3 | 27.05.2009 20:39 |