V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 769
Gesamt: 776
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy, dsz, MBsilber, OrlandoLek, Sherices, Transporter3.0CDI, v220
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360394
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Heute
- Sherices
Heute
- LomUnlok
Heute
- Georgewex
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2017, 23:36
bernds0611 bernds0611 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Berlin Köpenick
Vahrzeug: Vito 639 -115 CDI Bus
Baujahr: 2005
Motor: OM646 / 2,1 l
bernds0611´s Fotoalbum
Beiträge: 813

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- L 9 2 * *
Standard

Also wenn ich mal den Klassenkämpfer raushängen lassen darf, dann würde ich den Gesetzgeber mal nicht im Bundestag sehen, sondern in den Chefetagen. Wenn es also kein Angriff aus die deutsche Industrie ist, was ich mir nicht mehr vorstellen kann, dann denke ich, daß die Autoindustrie die Regierung zurechbiegen wird. Gut für uns. Stuttgart ist ne Ausnahme, die sitzen in einen Kessel, da werden sie irgend ne Nebelgranate abfeuern, warten wir´s ab. Wir spechen uns in einigen Monaten wieder.
__________________
BS
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bernds0611 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 31.07.2017, 07:11
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ich bin auch immer noch der Meinung das ein PKW Diesel Vollbesetzt mit 5 Personen der nur 1 mal die Woche Sonntags zu Oma und Opa zu Besuch fährt, weniger Ausstoße verursacht als ein Alleinfahrer mit dem SUV Benziner der täglich 150 km pendelt.

Ausnahmeregelungen wird (muss) es ja in Deutschland eh geben, Bestandschutz und so. Die sollen das über die Kraftstoffsteuer lenken. Und diese Steuer aber auch sinnvoll in Zusatzmaßnahmen investieren.

Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben, ich kanns manchmal echt nicht verstehen dass ein Jogurt 10 cent kostet, darf auch etwas mehr kosten.

Ich seh es auch so dass jetzt wieder zum Benziner gelenkt werden soll, und dann werden die wieder ins Rampenlicht gestellt, und das Spiel geht dann so lange hin und her bis dann irgendwann mal eine Alternative a la Elektro oder sonst was kommt.

Man beißt sich fest am Diesel und deren CO2 und Stickoxide, und lässt ausser acht, dass die schlechte Luft aus viel mehr Faktoren sich zusammensetzt. Bremsenabrieb, Feinstaub der schon da ist und aufgewirbelt wird....

Oder sollen mal in den Städten das Wohnangebot wieder attraktiver machen, dann müssen die Leute nicht aufs Land, vor die Stadt ziehen und dann mit dem Auto reinpendeln. Parkplatzsituationen und Verkehrsfluss analyisieren...
Am Ökologischsten wäre man wohl mit Pferd und Karren in der Stadt Unterwegs, aber was das an Staus und Ärger verursachen würde und demzufolge auch wieder mehr Emissionen.

Will sagen, es ist nicht nur ein Sündenbock, es gibt so viele kleine Schrauben an denen man drehen könnte wo dann unterm Strich allen etwas geholfen wird, aber es scheint so als wäre der Diesel PKW momentan Stellvertretend für alle anderen Mitverursacher der schlechten Luft.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2017, 09:58
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Mahlzeit
Den gedachten Schnitt konnte ich unterbieten, eine glatte sechs Liter per Hundert. Trotz doch scharfer Fahrweise, so das mir Mopis in den Kurvenpassagen nicht auflaufen konnten. (Ansonsten immer weniger als die vorgegebenen Speelimits.) Wer ein Garmin hat und mir mal sagen könnte wie viel Höhenmeter auf der Strecke liegen, würde mich das freuen. (Daten des Weges würde ich über PN geben.) Denn, dass spiegelt die gebrauchte Zeit wieder für den Weg.

Wo ich drauf hinaus möchte: Solche Beispiele hätte ich zu genüge für meine Wegstrecken. (Für den Neuen noch Theoretisch, und ich weiss ja was ich rein Tanke, dass fühlt sich auch schon so an. Also wird das Rechnerisch in die Richtung gehen.)
Jetzt soll mir mal jemand von den „Anklägern“ vorrechnen wie viel Ausstoß ich Produziere.
Und wenn ich dann noch Arxxx sein möchte, will ich die Rechnung konsequent. Das Heißt, wie viel Energie braucht die Herstellung des Fahrzeuges, der Erhalt, und die Entsorgung wenn ich da 500K Kilometerleistung zu Grunde lege. (Die ich dann nicht schaffe, können meine Erben ja dann voll machen!)

MfG, Klaus

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 31.07.2017, 11:20
Benutzerbild von Mylo
Mylo Mylo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbek
Vahrzeug: V 250
Baujahr: 2015
Motor: 2,2 CDI
Mylo´s Fotoalbum
Beiträge: 322
Standard

Moin

Es ist schon traurig zu sehen wie Deutschland zu Grunde geht.

Autoindustrie = Arbeitsplätze = Export egal

Ich finde es in Ordnung etwas für die Umwelt zu tun,aber an Richtiger stelle.

- Containerschiffe
- Waren Made in China
- 70 km Zone wird zu 50 km Zone mehr Abgas noch mehr Stau
- Stuttgard 21 wie viel wohl die Baumaschinen am Feinstab beteiligt sind - usw.


Aber ganz Deutschland spricht jetzt vom Diesel ....

Die Händler können in ein paar Monaten einpacken denn Sie bleiben auf den Autos sitzen.

Ich hätte ein paar wichtigere Themen für das Sommerloch !!

zB. : MEHR SICHERHEIT BEI UNS !!!!

Sinnvolle Verwendung von Steuergeldern ( Panda Bär 1 Mill

Leihgabe pro Jahr)



Gruß Mario
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mylo für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 31.07.2017, 11:44
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zu der Aussage fällt mir gar nichts mehr ein...
Zitat: Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben,
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 31.07.2017, 12:59
ecki
Gast
 
ecki´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Und dann ist das Gejammer wieder gross, wenn der Handwerker usw. so teuer ist.
Ich werde dann der Kundschaft in den Großstädten absagen oder einen überteuerten Preis nennen müssen.
Es langsam nur noch zum
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 31.07.2017, 13:14
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

E-Bike für die City?? Parken kannst den V dann auf Park and Ride.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2017, 13:45
ecki
Gast
 
ecki´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
E-Bike für die City?? Parken kannst den V dann auf Park and Ride.
Und Werkzeug Material usw. kommt dann per Post,?

Geändert von ecki (31.07.2017 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 31.07.2017, 15:33
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von ecki Beitrag anzeigen
Und Werkzeug Material usw. kommt dann per Post,?
Nee, natürlich per E-Anhänger:


Die 2-3 Extrastunden fürs Batterieaufladen beim Kunden kannst Du ihm ja in Rechnung stellen
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2017, 07:22
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Zu der Aussage fällt mir gar nichts mehr ein...
Zitat: Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben,
Kam vielleicht etwas falsch rüber. Ich wollte damit sagen dass wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht, man dieses über einen höheren Kraftstoff Preis erzielen könnte, damit es für alle fair bleibt. Wer viel fährt zahlt viel... Dann kann sich jeder überlegen ob und wie er Geld sparen möchte.

Warum muss Handwerker A aus Neudorf ins Altdorf fahren, und Handwerker B aus Altdorf fährt nach Neudorf? Warum müssen Äpfel aus Neuseeland importiert werden? Wenn man sich die "Lagerhaltung" auf deutschen Autobahnen anschaut, dann ist Fahren einfach noch zu günstig.

Es ist doch unfair wenn man einen PKW hat, egal ob Benziner oder Diesel, und diesen nur gelegentlich benutzt um längere Strecken zu bewältigen. Solche KFZ Halter werden ja mit über einen Kamm gescherrt, obwohl nicht annährend so viel zur Emission beitragen wie Pendler bzw. Vielfahrer.

Wenns um den Spritpreis geht, wird dann ja immer geschimpft auf Gewerbetreibende und Transportunternehmer, weil die dann nicht mehr Konkurrenzfähig sind und Pleite gehen. Aber das tun die auch so oder so (Kenne da ein Handwerksunternehmen dass sich verschätzt hat bei einem Auftrag und Pleite gegangen ist, Anfahrt 80 Km, Fahrzeit wurde auch noch voll als Arbeitszeit abgerechnet,plus nochmal eine Anfahrtspauschale, demzufolge haben die nur ca. 4 Std am Tag auf der Baustelle geschafft (2-3 Std Fahrzeit, 1 Std Pause, 30 min Material/werkzeug Ein/ausladen), die Baustelle zog sich ca. 6 Monate länger als geplant, 2 Monate später waren die Pleite. Hat jetzt nichts mit Spritkosten zu tun, die wären so oder so Pleite gegangen weil die sich einfach verkalkuliert haben.

Wenn man richtig kalkuliert, sind (meiner Meinung nach) höhere Spritkosten machbar.

Meine Eltern haben ein Kleintransportunternehmen, Vater und Mutter fahren selber, haben nur 2 Fahrzeuge, ich kenne die Flucherei wenn die Spritpreise steigen, weil die auch nicht ständig den KM Preis anpassen wollen/können, es gibt aber momente da geht es nicht anders, und Sie geben es dann an den Kunden weiter, oder der muss sich jemand anderes suchen, dadurch haben die noch kein Kunde verloren, weil deren Zuverlässigkeit geschätzt wird.

Naja, ich mach mal ein Punkt hier, Spritkosten Erhöhung passt ja eher ins Thema Steuern, und nicht Diesel Emissionen, trotzdem bleib ich bei der Meinung das mann darüber einiges erreichen könnte was die Emissionen angeht, und dass man nicht nur an einer Schrauben drehen muss (Dieselfahrverbot), sondern viele Schräubchen drehen könnte, damit jeder ein bisschen zur einer Sauberen Umwelt beiträgt, und nicht nur fokussiert auf eine Gruppe, wie jetzt die Dieselfahrer.

Und mit "jeder ein bisschen beitragen, meine ich nicht nur die Endverbraucher und der kleine mann, sondern auch Politik, Industrie usw..
Man muss das Problem als ganzes sehen, und nicht "jetzt machen wir mal da" und morgen dann da.

Zum Thema, gestern kam ja eine Reportage über die "Eierlüge", wo mir ein Zitat besonders gefiel, dass man wahrscheinlich nicht nur auf die Lebensmittelbranche anwenden kann sondern auf alle Branchen.

Zitat:
„Die gesetzlichen Mindestvoraussetzungen werden erfüllt, und zwar exakt die Mindestvoraussetzungen.“
Möchte nicht wissen wie viele Hersteller, egal von was, sich genau daran halten, an exakt den Mindestvorgaben...
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Dieseldebatte, Fahrverbot


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verzurrösen B Säule im neuen V?? MVan Alles andere 2 11.02.2015 13:59
Das beste am neuen Vau ist ... Vrau Alles andere 12 12.02.2014 13:00



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.