![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich habe den von MAD in Aluversion.
Was glaubt Ihr wegen dem Gewicht ? Ist es nicht zuviel für die Vorderaufhängung? Auffallend wenn man ohne Unterfahrschutz fährt, es ist merklich weniger schaukelbewegung vornen die "Nase" taucht bei Strassen- Unebenheiten viel weniger ein, es schaukelt auch nicht nach. Habe bei MB über straffere Feder nachgefragt - leider gibt es nicht. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stärkere Federn wollen auch von leistungsfähigen Dämpfern in Schach gehalten werden, sonst sieht das bei Dir so aus wie bei den Baumarkt karren mit harten Tieferlegungsfedern und ausgelutschten Seriendämpfern. Du brauchst einfach neue Dämpfer! ![]()
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
|||
|
|||
![]()
aber ich bin gar nicht so viel bis jezt gefahren. 40000km und wenig im Gelände.
Gerade neuen TÜV für die Nächste 2 Jahren bekommen- keine beanstandung der Dämpfer-. Die Dämpfer können doch noch nicht kaput sein? Vieleocht hast du gemeint ich soll stärkere Dämpfer nachrüsten? Welche ? Habe hier wenig Ahnung Danke! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stärkere Dämpfer sind mir, außer die H&R Dämpfer aus dem Höherlegungskit von terranger, nicht bekannt. Je nach Gesamtlaufleistung kann man natürlich schon überlegen, Federn & Dämpfer zusammen zu ersetzen. Auch den stärkeren Stabi könntest Du verbauen, insofern Du allerdings auch ins Gelände fährst, wäre das wieder kontraproduktiv, weil der Viano dann früher ein Bein hebt.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich lese seit längerem hier mit, fahre einen 2012er Mopf als Mixto 4x4 und wollte ihn zum Campen und Offroad light fahren etwas ertüchtigen. einen gescheiten Unterfahrschutz finde ich da unabdingbar, trotz der umbereifung auf 215/70 ist das VTG schon schützenswert, von der lackierten Front ganz zu schweigen. Bisher habe ich nichts gefunden was mir gefiel, lediglich Iglhaut hat mal was gebaut was angekantet war, wird nicht mehr hergestellt. Terranger, nur minimal angekantet und mir definitiv zu teuer. Letzte Lösung: Durch Zufall habe ich die Möglichkeit an das Modell vom Rally W639 zu kommen, aber in sehr limitierter Stückzahl. # VTG wird mit geschützt, ich würde noch Halter anfertigen lassen, die vorne am Querträger angeschraubt werden um nicht in die Lackierte Front bohren und verschrauben zu müssen, so würde man den Schutz auch auf Distanz zur lackierten Front halten. Hätte jemand von hier noch Interesse? Anbei noch ein Link zu einem Bild auf dem man das Schmuckstück sieht, finde ich bisher in Form und Funktion am Besten... https://www.mercedes-fans.de/thumbs/...3-13-67167.jpg Beste Grüße Olli Geändert von Olli1287 (10.03.2018 um 15:38 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guck mal hier: https://www.stahl-unterfahrschutz.eu...-vito-w639-4x4 Ist allerdings auch nicht so der Hit. Wenn man hinten aufsetzt, biegt es einem den teil nach oben. Da ist der von terranger schon umfänglicher und vor allem abgestützt. Sofern Du das Lochmaß und Abkantwinkel in eine Zeichnung packst, wirst Du aber bei einer Metallbaubude sicher zu deinem Wunsch UFS kommen...
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, da ich man ja mit dem W447 doch mal ab und zu auf dem Feldweg aufsetzen könnte. Was haltet ihr von diesem Unterfahrschutz für den W447? https://www.offroadmanni.eu/Unterfah...Motor-Getriebe Sieht für mich eigendlich ganz gut aus. Gibt es in 2,5mm und 4mm Dicke. Hat einer von euch so einen? Was sagt ihr in Bezug auf Abwärme vom Motor? Wird da was behindert, sodass es zu Stauwärme am Getriebe kommen kann? Merci vielmals ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz und Radhausschalen für Vito | der Vahrende | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 04.12.2005 18:08 |