![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
grüße zwo.achta |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
gerade mal noch fix geschaut. Beim W639 4x4 gibts HA's mit 3,273 und 3,455. Daraus resultieren notwendige VTG Übersetzungen von 0,775 und 0,821 zusammen mit dem Kleinraumwinkelgetriebe der VA. Die Übersetzungen gibts bei den Sprinter VTGs gar nicht... Insgesamt gabs beim W639 nachfolgende HA's. Könnte man mal schauen obs eine davon beim Sprinter gab... AC1=3,455 AC6=3,727 AC7=3,273 AE1=2,923 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich müsste man nur schauen, welche VA-Diff Übersetzungen es beim Sprinter gab. Dürfte eigentlich ja nur eine sein, wenn die Aussage stimmen soll..
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]() Dafür nehme ich mit der gewählten Variante einen dauerhaften Drehzahlausgleich im Planetensatz des VTG in Kauf. Die realisierte Kettenübersetzung im VTG gleicht die unterschiede zwischen VA und HA Achsgetriebe nicht vollständig aus... freundliche Grüße Geändert von zwo.achta (12.04.2017 um 14:08 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ich kann nur für den Allradantrieb mit Visco Kupplung sprechen - auch hier gab es aufgrund der Umgebungsvariablen (Achsgeometrie, tatsächlicher Abrollumfang) immer einen systembedingten Verschleiß der letztlich zu Ölsaugen geführt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass andere Systeme auch nicht vollständig ausgleichen können.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wissen die Spezialisten unter Euch, wieviel Öl in das Verteilergetriebe muss?
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
0,8l - 236.12 MB ATF 3353 A0019894503 oder Fuchs Titan ATF 3353
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Verteilergetriebe habe ich nun gewechselt und es läuft auch. Dabei konnte ich auch gleich den gammligen VTG-Lagerbock rostschützend behandeln und lackieren. An die restlichen Baustellen gehe ich nach und nach ran.
Der Vorteil an hochgelegten Autos ist die Reparaturmöglichkeit ohne Bühne. ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Füllmenge, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Picasso | picasso | Neue Mitglieder im Forum | 22 | 19.03.2014 20:41 |