![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Restkilometeranzeige auch völlig sinnlos, abends stellt man das Auto mit 150km ab und am nächsten Morgen sind es dann nur noch 36km. Ich wollte auf Restliter Tankinhalt umstellen lassen, die MB-Niederlassung hat das leider nicht hingekriegt.
Jetzt tanke ich halt immer nach Stand der Tankuhr, auf den letzten Liter habe ich mich noch nie hingelassen. ____________ Gruß Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich beziehe mich bewusst nicht auf die Restreichweite, da diese Anzeige immer dynamisch dem aktuellen Fahrprofil angepasst wird.
Unsere Fahrzeuge waren wohl bepackt, jedoch hingen die weder in den Federn noch neigten diese sich zur Seite. 1 Fzg ist mit originaler Luftfederung hinten ausgestatttet. Da ist bzgl Niveau von der Beladung nichts zu spüren. Ebenfalls werte ich keine temporären Steigungen / Gefälle. Wenn mir bei Zielankunft die Nadel noch ein knappes Drittel suggeriert, nächsten morgen auf fast Null gesunken und die Reservewarnleuchte aktiviert ist, wirds komisch zumal dann gute 70 Liter in den 75l (?) Tank passten. Bei weiteren Beobachtungen viel mir dann auch ein tempöräres Wiederansteigen der Nadel von ca. 1/3 Richtung "halb voll" auf. Weder markante Gefälle noch Steigungen wären dieser absolvierten km. Spannender fände ich, ob es 2 verschiedene Eingangsgrößen als Infoquelle gäbe. Quasi eine Art Schwimmersignal (Nadel) und einen Fühler bzgl. Mindestmaß (Restliteranzeige die der ein oder andere wohl angezeigt bekommt). Die Warnleuchte scheint jedenfalls mit dem Signal der Nadel einherzugehen. Wie auch immer ist das ganze für mich unkritisch solange keine längere Konstantfahrt absolviert wird. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Softwarestand prüfen/ erneuern und Reset durchführen. Doppelte Sensorik gibt es nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, so sinnlos ist das nicht.. Am Abend stellst Du dein Auto im warmen Zustand ab und dein Durchschnittsvebrauch ist tief. Am morgen mit kaltem Motor ist der aktuelle Verbrauch viel höher und daher nehmen auch die Restkilometer drastisch ab..
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was ich nur bestätigen kann....
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich habe auch schon 74,22 Liter rein bekommen... da war nach nen Stau auf der Autobahn und Wohnwagen hinten dran... mach ich NIE WIEDER das ich nicht mit vollen Tank auf die Bahn fahre.. habs vorher auch nie gemacht. Und das EINE mal muss natürlich Stau 5km vor der Abfahrt sein...
![]() ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Stau war logischerweise Bergauf... selbstverständlich...
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem fände ich eine Restkilometerenzeige besser. _______________ Gruß Jörg |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt | iso-Star | Alles andere | 12 | 06.06.2015 23:04 |