V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Allgemeines

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 929
Gesamt: 934
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Krümelmonster, Schnapsoholiker, Starduck, ThomasF, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34066
Beiträge: 360296
Benutzer: 891
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JerekioxHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2016, 10:33
Sasiano Sasiano ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Frankfurt am Main
Vahrzeug: VW T5 GP (5.2)
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TDI
Sasiano´s Fotoalbum
Beiträge: 108
Standard

Beachtliche Leistung! Wenn das funktioniert wäre sicher einigen geholfen.

Aber jetzt stellt sich mir eine grundsätzliche Frage: Vfamue schreibt natürlich immer von seinem Vito 4x4 MoPf. Aber, lässt sich das genauso auch auf einen Viano 4matic MoPf übertragen? Oder gibt es hier entscheidende Unterschiede zwischen Vito und Viano, die das Projekt in Frage stellen würden?
__________________
DFTT!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2016, 20:42
Vfamue
Gast
 
Vfamue´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
meiner Erkenntnis nach sind die Vito und Viano baugleich.
Hatte noch ein Gespräch mit dem Freundlichen der die Umbauten gemacht hat.
Nach dem Wechseln des Flansches wurde die alte Gelenkwelle vor MOPF verbaut. Diese soll bei Vito's kurz und lang gleich sein.
(nur die Karosse ist hinten größer)
Diese wurde dann nach der obigen Anleitung ausgerichtet da diese andere Lagerungen hat.
Diese Umbauten wurden von MB gezahlt.
Voraussetzung ist das der Kunde und dann die Niederlassung entsprechenden Rabatz macht.
Anfangs wurden sogar Fahrzeuge getauscht.

So nun zu meinem Ergebnis.
Die ich die nach MOPF Gelenkwelle umgebaut habe ist nicht der erwartetet Erfolg zu verzeichnen.
Es scheint auch mit an den Gleichlaufgelenken zu liegen.
Das Wummern ist weniger geworden aber nicht weg. Ich werde noch einmal den Vibrationssensor an ein paar Stellen anhängen und auswerten.
Ich werde auch nach den mir vorliegenden Informationen noch mehr Rabatz machen bis ich den Umbau von MB bekomme.
Nachtrag.
Habe heute noch einmal mit Berlin telefoniert (Team Antrieb Herr M. 09001847780 1,83 Euro/min)
Da die Garantie abgelaufen ist gibt es von MB nichts mehr - die reden sich raus mit Stand der Serie.
Pech gehabt. Mein Problem und meinen Kummer versteht er - er kann aber nichts machen.
Er hat mir zumindest einen Kontakt zu einem Freundlichen gemacht, der den Umbau schon vollzogen hat.
Als Einzelner hat man da keine Chance.
Als nächstes werde ich den Vibrationssensor noch mal anbringen und auswerten ob es das Gleichlaufgelenk ist.
Und wahrscheinlich das erste Gleichlaufgelenk (Foto) durch durch ein Kreuzgelenk ersetzen oder gleich die ganze Welle - mal sehen was preiswerter ist.

Geändert von Vfamue (06.07.2016 um 14:07 Uhr) Grund: Ergänzung Nachtrag
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2016, 21:59
Sasiano Sasiano ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Frankfurt am Main
Vahrzeug: VW T5 GP (5.2)
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TDI
Sasiano´s Fotoalbum
Beiträge: 108
Standard

Nochmal kurz zurück zum Thema Tankinhalt. Die letzten drei Tankfüllungen habe ich das Wummern jetzt mal beobachtet oder besser gesagt "behorcht". Ergebnis? Sobald der Tank mehr als 55-60% voll ist, ist das Wummern schwächer bis fast gar nicht mehr (komplett voller Tank) zu hören. Halbvoll und weniger ist es unerträglich. Die Vibrationen vom Antriebsstrang scheinen sich also - zumindest bei meinem 4matic - direkt in den Tank zu übertragen und sorgen dort für das unangenehme Dröhnen in unseren Ohren.
__________________
DFTT!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sasiano für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2016, 13:53
Vfamue
Gast
 
Vfamue´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Sasiano, so wie du das mit der Tankfüllung empfindest sieht es bei mir auch aus.
Werde mir auch mal die Tankaufhängung ansehen vielleicht kann man da auch noch was machen.

Geändert von Vfamue (06.07.2016 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2016, 07:01
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

Moin,

Ich hänge mich hier mal dran.
Habe auch dieses ominöse Wummern, allerdings habe ich kein Allrad. War am Montag bei MB, wo der freundliche mir sagte, dass das Problem bekannt ist, allerdings hauptsächlich bei 4 Matik und Automatik. Meiner ist allerdings Schalter.
Fahrzeug ist aus 02/14 und hat aktuell 32 tkm gelaufen. Es wurde jetzt eine Anfrage beim Service gestellt wie technisch zu verfahren ist. Läuft in jeden Fall unter Garantie ( hoffe ich zumindest)
Hat jemand hier ähnliche Problem gehabt? Fahrzeug geht nächste Woche in die Werkstatt, wollte mich nur vorab schonmal mit Argumenten bewaffnen,.... bei evtl. Teiletausch, welche wären dann wohl betroffen?

schönen Gruß
Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2016, 14:22
Logistik
Gast
 
Logistik´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe das Wummern und Vibrieren an Meinem V 4 Matic gibt es da etwas zu Berichten ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2016, 22:17
Mark
Gast
 
Mark´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hatte dieselben Symptome.
Bei mir war es der Wandler,der kaputt war.
Neuer Wandler,Getriebeölwechsel und Filterwechsel.
Spülung des Getriebe mitsamt Getriebeölkühler.
Jetzt ist gut.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2016, 07:49
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

Moin,
meiner war gestern beim freundlichen.
Resultat: alles im grünen Bereich und leider nicht zu ändern.
Finde ich, wie auch schon andere hier sehr unbefriedigend. Angeblich wurde die Gelenkwelle ( Kardanwelle) bereits getauscht in die neue Version mit Torsionsdämpfer. Hatte verstanden das diese nur beim 4Matic zum Einsatz kommt. Kann das die gleiche sein? Habe ja nur ein 4x2.
Der freundliche meinte noch es könnte ggf. an den reifen liegen, diese sind allerdings neu und letzte Woche erst getauscht worden. Kann es an der Breite liegen? Fahre 245/45/18. Evtl. könnte ich noch mal 205/65/16 testen.
Bin etwas ratlos und verärgert. Vahrzeug hat 32 tkm gelaufen.
Grundsätzlich war der Händler nicht unfreundlich, allerdings hat er keine Idee was er unternehmen könnte. Will mich mit dem gewummer eigentlich nicht abfinden, gerade der Bereich um 100-105 km/h ist die Geschwindigkeit auf Strecke mit WoWa.

Noch jemand eine Idee?
Gruß
Sven

PS: Schonmal jemand mit Feinwuchten der Räder am Fahrzeug versucht?

Geändert von sven111 (18.10.2016 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.