V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 711
Gesamt: 716
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  BluesMan, murphy, stitch007, Van4ever
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360330
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- schema
Gestern
- Mangokoeni...
Gestern
- Lennynab
Gestern
- walser
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- StevenRaig...
Gestern
- OrlandoLek
08.08.2025
- Shraunsmn

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2016, 15:01
TW21 TW21 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: OG
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 012011
Motor: 3.0 CDI
TW21´s Fotoalbum
Beiträge: 1.809

Offenburg -[Deutschland]- OG Offenburg -[Deutschland]- QQ 2
Standard Was hier alles geschrieben wird

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Bedenke aber dass er jetzt möglicherweise hinten durchschlägt.
Was soll denn da durchschlagen ?? Junge Junge da fällt mir nicht zu ein.
Genau so den Spruch mit Abschmieren der Gelenke und Hebel brechen ab. Da ist ja null Wiederstand und Fett ist ja in den Gelenken auch noch drin.
Seit 10 Jahren fahr ich den Rummel schon weder etwas durchgeschlagen noch abgebrochen. Nicht mal ohne abschmieren :-)
und ja ich verkauf die Dinger.
Sicher günstiger als bei MB mit Diagnose und so tief dass nichts durchschlägt. Was ich jetzt bei Diagnose nicht unbedingt behaupten würde. Wer weiss denn wie tief überhaupt geht ohne dass er durchschlägt ? Puffer sind im Dämpfer nurmalsoanmerk und das sieht von euch keiner beim einstellen, ohne das ausprobiert zu haben !

Schöner Gruß noch
__________________
Grüße Günter

iss halt so :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu TW21 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 05.01.2016, 16:40
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von TW21 Beitrag anzeigen
Was soll denn da durchschlagen ?? Junge Junge da fällt mir nicht zu ein.
Das überrascht mich nicht. Vielleicht fängst Du mal an zu lesen und, vor Allem, zu denken bevor Du solche Sprüche loslässt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (05.01.2016 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 05.01.2016, 20:48
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Zitat:
Zitat von TW21 Beitrag anzeigen
Was soll denn da durchschlagen ?? Junge Junge da fällt mir nicht zu ein.
Genau so den Spruch mit Abschmieren der Gelenke und Hebel brechen ab. Da ist ja null Wiederstand und Fett ist ja in den Gelenken auch noch drin.
Seit 10 Jahren fahr ich den Rummel schon weder etwas durchgeschlagen noch abgebrochen. Nicht mal ohne abschmieren :-)
und ja ich verkauf die Dinger.
Sicher günstiger als bei MB mit Diagnose und so tief dass nichts durchschlägt. Was ich jetzt bei Diagnose nicht unbedingt behaupten würde. Wer weiss denn wie tief überhaupt geht ohne dass er durchschlägt ? Puffer sind im Dämpfer nurmalsoanmerk und das sieht von euch keiner beim einstellen, ohne das ausprobiert zu haben !

Schöner Gruß noch
Ich könnte ein Bild einstellen von den Distanzstangen nach gut einem Jahr Nutzung. Aber ich bin froh, dass der Schrott raus ist und gut.
Bei mir ist der Hebel zum Glück beim Rangieren gebrochen. Der Vau hat sich hinten links voll hochgepumpt. Dann ging nur noch maximal 30km/h!!!
Ich möchte besser nicht wissen, was bei höherem Tempo passiert.
Und: Ja! wer mit voller Nutzlast genauso "bedenkenlos" fährt wie bei Normalniveau, der bekommt ab und an den Puffer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2016, 21:06
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Bin zwar kein Fachmann für Federn, oder Tieferlegung oder auch Höherlegung.
Kann mir aber vom techn. Verständniss auch vorstellen, wenn man einen Federweg verkürzt, wird wohl die Karosse irgendwo anschlagen.
Gefallen hat mir auch, wenn der V etwas tiefer liegen würde. Aber ich denke mal, das geht doch zu sehr auf den Federweg. Ob das dann nicht ein Hoppelauto wird.
Das wäre für mich selbst nicht ganz so gut.
Da war doch die Aussage von Hemut nicht ganz so verkehrt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter

Geändert von alexanderpeter (05.01.2016 um 21:07 Uhr) Grund: Was vergessen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2016, 21:48
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Ein Luftbalg verhält sich schon "etwas anders" als eine Feder....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2016, 21:56
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Ein Luftbalg verhält sich schon "etwas anders" als eine Feder....

Kann ich mir vorstellen, hab selbst auch die Luft.
Hab auch gelesen, dass man die evtl. etwas tiefer legen kann oder könnte.
Aber verhält sich der Lufbalg dann anderst als eine Feder?
Der Weg der Federung gibt mir Bedenken.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2016, 21:58
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Ein Luftbalg verhält sich schon "etwas anders" als eine Feder....
Durch das Absenken der ENR verringert sich das Luftvolumen, dadurch das Verdichtungsverhältnis und somit die Progression der "Feder".
Das ist so als würde man bei Schraubenfedern eine Tieferlegung durch entfernen von Windungen realisieren(Metabo-Fahrwerk )

Nicht umsonst verbaut MB beim CF8 andere Federbälge.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 05.01.2016, 22:02
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Durch das Absenken der ENR verringert sich das Luftvolumen, dadurch das Verdichtungsverhältnis und somit die Progression der "Feder".
Das ist so als würde man bei Schraubenfedern eine Tieferlegung durch entfernen von Windungen realisieren(Metabo-Fahrwerk )

Nicht umsonst verbaut MB beim CF8 andere Federbälge.



Muss ich sagen.
Bestätigt somit meine Vermutung.
Ich lass das mal mit dem Tieferlegen. Ist ja gut und schön. Ein Hoppelauto mag ich dann doch nicht.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2016, 22:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Muss ich sagen.
Bestätigt somit meine Vermutung.
Ich lass das mal mit dem Tieferlegen. Ist ja gut und schön. Ein Hoppelauto mag ich dann doch nicht.
Es kommt darauf an wie weit man herunter geht. Was problemlos möglich ist müsste man bei voller Beladung ausprobieren.
Zunächst ändert sich ja am Komfort nichts weil weder Fläche noch Druck durch die Tieferlegung verändert werden. Fängt das Fahrzeug aber auf schlechter Wegstrecken an zu wippen kann es früher oder später durchschlagen weil der Federweg fehlt - der Luftbalg verhärtet dadurch nicht mehr so sehr und kann dadurch die Kräfte nicht mehr aufnehmen.

Das kann man selber mit einer Fahrradpumpe sehr gut ausprobieren.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.