![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst die Innenseiten mit dem Zeug beschichten, mit dem bei PickUps auch die Ladewannen beschichtet werden. Im PickUp-Forum wird dazu einiges geschrieben. Das Zeug ist zäh, haltbar und gibt, da direkt aufgetragen, Feuchtigkeit keinen Ansatzpunkt.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch, dass es das werden wird. Hatte damit schon mal die Ladefläche von einem Caddy gemacht - das hat super gehalten und war auch recht widerstandsfähig.
EDIT: oder man macht es gleich so ![]() ![]() Geändert von ERNSTL (19.11.2015 um 16:28 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ernstl, was ist das für eine Felgen/Refien Kombi?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich dir leider nicht mehr sagen. Hatte nur mal die Bilder ohne weitere Details gespeichert. Es war auf alle Fälle ein T3 4WD mit den BFGoodrich MT Reifen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ahh, ok. Dachte das wäre am V. Hatte MT vermutet, sieht schon brachial aus... Trotzdem danke.
|
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
ein Streifen Lackschutzfolie müsste auch gehen und Du würdest sehen wenn es irgend wann mal gammeln würde.
__________________
mfg Wolfgang |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das hatte ich auch überlegt, war mir aber noch nicht so richtig sicher. Die Folie gibt es ja recht dick (z.B. 325µm). Ich muß nochmal genau gucken, ob man eine halbwegs vernüntige Klebefläche hätte. Wenn nicht, wird einfach Steinschlagschutz in Schichtdicke "extradick" aufgesprüht.
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|