![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hatte das auch gerade bemerkt. Ihr seid zu schnell... .a.
Müsste jetzt besser sein... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Niveau deiner Hinterachse wird als ausserhalb der Toleranz angezeigt.
Hinten rechts und links wird nahezu das gleiche Niveau gemessen, der Sturz ist aber deutlich unterschiedlich. Das erscheint mir nicht schlüssig. Ansonsten liegen alle Werte im Soll (wenn die Niveaubestimmung entsprechend richtig war) Vielleicht liegt das schwammige auch an der Luftfederung ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Danke für Deine Einschätzung. Ich fahr die Tage mal zu meinem Bekannten. Der ist TÜV Prüfer. Der soll sich mal die Vorderrachse angucken und checken ob alle relevanten Teile straff genug sind. Ich gehe bei der Laufleistung eigentlich von ausgelutschten Traggelenken aus und hätte eigentlich gedacht, dass man das bei der Umbauaktion prüft.
Wichtiger ist wahrscheinlich einen Innenraumfilter zu ersetzen, den ich selber schon erneuert habe und das sogar noch angesagt hatte... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir eure Beiträge sehr interessiert durchgelesen, vor allem die Zusammenstellungen der Teilenummern von Helmut sind super. Ich fahre einen 2012er Viano-MP 3.0 mit CF7 (Komfort-Fahrwerk) - !Kein CL0. Mein Ziel wäre eine leichte Tieferlegung (2-3cm reichen mir) und die Reduktion der Wankbewegungen - etwas härter dürfte das Fahrwerk ebenso werden. Nun war ich diese Woche mal in der NL und habe mit einem wirklich netten Meister (VAN/LKW) ca.30 min über das Thema gesprochen. Er hat mir mehrere Vorschläge gemacht, lässt jedoch nun vorab erst einmal vom Werk prüfen, welche Nachrüstungen für mein Fahrzeug offiziell möglich wären. Der Meister hat mich nun auf eine weitere Variante der Fahrwerksoptimierung gebracht. Hierzu würden mich eure Meinungen/Erfahrungen sehr interessieren: Er hat bei seiner C-Klasse (204) mit Standard Fahrwerk einfach die Federn des Sportfahrwerk eingebaut und somit eine leichte Tieferlegung mit besseren Fahreigenschaften erreicht. Preislich war das wohl auch sehr interessant. Was Haltet ihr davon einfach nur die Federn des CF7 durch die des CF8 auf VA und HA zu ersetzen? Denkt ihr dass das auf Dauer den Dämpfern schadet? Dazu könnte man ggf. ja auch noch die Drehstäbe austauschen. Gruß Jörg |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Beim CF8 sind nicht nur die Federn und Stabilisatoren härter sondern die Dämpfer ebenso und da es diese Ausstattung für das Fahrzeug ab Werk gibt lässt sie sich auch nachrüsten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine schnelle Antwort, ich habe schon vermutet dass das wohl nicht nachhaltig sein kann.
Dann werde ich mal die Antwort vom Werk und das Angebot der NL abwarten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Bin auf der Suche nach dem dicken Stabi mit 29mm. Welche Teilenummer hat dieser? Mopf bj11 3.0 cdi Danke und Gruß Markus |
![]() |
Stichworte |
CF8, CF8 + CL0, Sportfahrwerk |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|