![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diese Empfehlungen sind richtig aber nur bei einer längerfristigen Nutzung.
Vor dem Hintergrund dass das Moped aber zeitnah ersetzt werden soll kommt, meiner Meinung nach, nur ein Ersatzmoped zum schlachten oder ein gebrauchter Motor in Frage. Über einen AT-Motor würde sich der Käufer zwar freuen aber ganz sicher nicht dafür zahlen wollen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zumal beim 1:1 Tausch die Chance besteht, dass 1 Tag später die Mühle wieder im Einsatz ist - die Standzeit ist beim Ersatzteile bestellen (ältere Honda-Teile => teuer ..) und verbauen deutlich länger.
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich zitiere euch /diesen Thread gerne wenn mal wieder eine Hasspredigt über die Wegwerfmoral der heutigen Gesellschaft losbricht ^^
wirtschaftlich gesehen lohnt nur Arschbacken zusammenkneifen und die letzten 20 Arbeitstage mit ÖPNV durchstehen, wenn im Januar eh was neues kommt. Und den Bock entweder jetzt oder später in Teilen und/oder an Bastler verticken. das Ding z. B . von ebay Kleinanzeigen musste zB auch erstmal abholen. je nach Standort kostet das auch nen Tag Fahrerei. ("dumm ist nur, wir haben keine Zeit") - plus das Risiko dass dir da einer seinen Kerschrott andreht der vermutlich innen noch schlimmer aussieht als dein Aggregat. könnt ihr euch vllt n Bike oder Mofa whatever ausleihen für den Übergang ? Geändert von icegregor (19.11.2014 um 13:26 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Motor von ebay kaufen, alten entweder in Teilen oder instand gesetzt weiter verkaufen oder wieder gegen den gebrauchten Tauschen!
So ein Motorradgetriebe ist echt keine Herausforderung. Gruß Felix |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
ich würde nach einem Gebrauchtmotor schauen... den gibts aber auch nicht bei Edeka um die Ecke Schneller geht und normalerweise ohne Probleme Kolben, Dichtungen, Zündkerze neu Kopf - solange die Dichtfläche und der Ventilsitz nicht zu sehr betroffen ist, den Orschinol-Kopf nehmen, neues Ventil einschleifen, evtl. Grate beseitigen. Kurbelgehäuse spülen, absaugen... Zusammenbauen
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() Geändert von duc900 (19.11.2014 um 17:08 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Genau das würde ich nicht machen, so wie das Ventil da eingeschlagen ist hat das Pleuel sicher was ab bekommen.
Gruß Felix |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
klappt wohl nicht ..
__________________
Gruß Reinhard |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Danke für eure Antworten.
Habe jetzt einen Gebrauchtmotor erstanden, und der Rest des alten wird als Bastlermotor vertickt. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu V22 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad Verkauf | wernersen | Kleinanzeigen | 0 | 18.08.2010 12:03 |