![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oha, mal sehen, ob ich mich richtig erinnere. Das Soundsystem war beim Audio 20 mit CD-Wechsler bestellbar. Das Gerät sah vorne eigentlich gleich aus. Aber mit CD-Wechsler war das eine andere Hardware. Da passte dann auch das Soundsystem.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Naja, das Soundsystem im Viano ist wohl nicht wirklich mit der Burmester-Anlage im neuen V vergleichbar.
Es wird ab Audio 20 CD! bestellbar sein. Also das mittlere Modell mit Touchscreen. Der Subwoofer soll unter der "Mittelkonsole" sitzen. Nicht mehr unter dem Beifahrersitz. Dazu ja noch die Lautsprecher in den Schiebetüren und 5.1. |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Bin mal gespannt was bei "Burmester Automotive" davon noch übrig ist, gerne werden die grossen Namen ja im Marketing clever eingesetzt, die Ergebnisse sind aber nicht selten ernüchternd ... Ich kenne das Bose-System aus einem Porsche 996, aktuell das "Bang&Olufsen" meines Nachbarn im Audi Q5, beide Systeme klingen nicht annähernd so gut wie die grossen Namen und saftigen Aufpreise es vermuten lassen ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, dass das Burmester-System um die 2000 Euro kosten wird.
Und wenn es auch nur ansatzweise dem aus der S-Klasse ähnelt, wäre ich schon zufrieden. Und ja, ich weiss, dass da 5000 Euro unterschied sind ![]() Burmester S-Klasse |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Lassen wir uns überraschen, wenn es für 2000 Euro ein wirklich gutes Ergebnis liefert, dann wäre das fair.
Für 2000 Euro kommt man bei einem professionellen Einbauer nicht allzuweit, da muss man ehrlich sein. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also das stimmt nicht ganz.
Ich habe bei einem HIFI-Spezi mit zig Auszeichnungen in meinen T4 eine Anlage eingebaut die richtig gut ist, inkl. Schalldämmung des Fahrerhauses. Hat mich um die 2600 Euro gekostet. Leider klingt das Soundsystem im aktuellen Ambiente Edition dagegen naja, billig. Derjenige baut übrigens in Vorserienmodelle so richtig gute Soundsysteme, und die Hersteller sparen dann alles soweit runter dass es für Rudi Rubbel noch einigermaßen klingt. Egal welche Marke. Und egal was die für nen Namen ranpappen, es ist immer so billig wie möglich! Grüße Kurti |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|