![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kolben******r hätte aber erheblich mehr Schäden verusacht. Pleuel wär gerissen, Ventile beschädigt (iss ja kein Freiläufer mehr) und da könnte man weitergehen was da noch alles gen Himmel fährt. Kann sogar soweit gehen, dass das Pleuel durch die Aussenwand stößt.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Über welche Summen in nackten Zahlen reden wir hier eigentlich?
Was sind die verbliebenen 25%? Hab echt keine Ahnung.
__________________
Gruß Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wahrscheinlich ca. 3000 € brutto.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Haufen.
Aber zieh die nicht gezahlte Garantieverlängerung ab und die Nutzung über 50.000 km, dann ist es sehr viel Geld, aber m.E. noch eben so in Rahmen was auch ich persönlich investieren würde. Die Frage ist ja auch, welche Alternativen hast Du? So verkaufen geht nicht. Also allenfalls reparieren und dann verkaufen. Dann wird Dich aber der Wertverlust sehr deutlich mehr kosten als 3000 Euro. Keine leichte Entscheidung, geht mir ja auch ständig mit dem V so. Das Vertrauen ist lädiert und man fragt sich, ob jede Investition in den V noch lohnt.
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Etwas Besseres oder zumindest Gleichwertiges?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nichtsdestotrotz war ich überrascht, dass für unser Modell auf dem freien Markt noch 36-38 TSD € verlangt werden. Ob die auch gezahlt werden, lasse ich mal dahingestellt. Wenn mir einer für den reparierten Wagen eine Summe mit einer 3 vorne bieten würde, könnte ich schon fast schwach werden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das wird Dir keiner bezahlen!
Schau mal, wie lange die 30 K + im Netz stehen. Unseren FUN NP 62.000 Eu soll lt. Händler Schwacke VK-Preis max 28.000 bringen, und ob die jemand zahlt??
__________________
Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aha, ok, dann eher nicht. Aber als es passiert ist, gab es einen ordentlichen Ruck und es klapperte mächtig.
|
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Messingspäne treten nur bei einem Lagerschaden des oberen Pleullager vor.
Warum wird das Werk herausfinden denn bei einem solchen Befund seitens der Werkstatt sind weitere Arbeiten einzustellen. Solche Schäden sind, wenn auch vereinzelt, tatsächlich in den "frühen Jahren" des OM651 vorgekommen und heute kein Thema mehr. Fakt ist, leider, dass jeder Motor zu jeder Zeit und ohne Ankündigung den Geist aufgeben kann.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach jedem Treffen.... | Benno | Treffen und Veranstaltungen | 7 | 28.07.2006 18:43 |
Nach Schnitzel Extrem... | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 5 | 20.12.2005 22:31 |