V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 662
Gesamt: 671
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  kombi_karle, Korsar, MBsilber, McOtti, rotraud, tikitak, Vito#1904
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 360601
Benutzer: 923
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Heute
- Peggycub
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2013, 15:56
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auch wenn ich persönlich nicht ganz verstehe, warum man mit einem WW 115 km/h fahren muss, so sei dir gesagt, dass der Brummer bei 100-105 km/h sicher 2 Liter weniger brauchen wird. Der Verbrauch wird hauptsächlich, egal ob mit WW oder ohne, durch den rechten Fuß bestimmt.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 09.08.2013, 16:07
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard

Jetzt habe ich die genauen Verbrauchswerte nicht mehr im Kopf, aber bei bisher 2 Wohnwagen-Urlaubsfahrten nach Kroatien, war der Verbrauch mit WW immer ca. 3 - 5 Liter über dem sonstigen Verbrauch. Dabei hat aber nicht nur WW sonst auch andere Umstände eine Rolle gespielt.

Beispiel:
Um 14:00 Uhr 30 km südlich von Split bei gut 38 Grad losgefahren mit MP und ca. 2 to WW. Klima + Fondklima im Einsatz, der Bora entgegen und ab Zadar bergauf Richtung Zagreb. Der Verbrauch war bei ca. 16,5 l/km. Gegen Abend in die Alpen hinein fing es an zu regnen, also Klima aus und weniger Wind und schon ging der Verbrauch um ca. 2 Liter nach unten. Geschwindigkeit war bei ca. 100 - 110 km/h. Die kühlere Bergluft, keine Klimaanlage haben hier deutlich für eine Verbrauchssenkung gesorgt.

Meine Erfahrung ist auch (generell, nicht nur bei WW, aber da verstärkt), dass der Einsatz des Tempomat auf hügeliger Strecke den Verbrauch hochtreibt. Bergauf wird die Geschwindigkeit gehalten, wobei ein zurückschalten erforderlich ist. Ohne Tempomat bin ich dann letztlich mit 10 - 15 km/h weniger oben angekommen, habe aber auf Dauer den Verbrauch um fast einen Liter senken können.
Der rechte Fuß ist sehr stark für die Schwankungen mit verantwortlich.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2013, 16:54
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

bei unserer WW Fahrt konnte ich auch feststellen, dass der Verbrauch auf der BAB bei +/- echten 110 - 115 schnell auf 14 l und mehr angestigen ist, während bei lt. Tacho 100 bzw. echten 97 der Verbrauch in der Ebene bei ca. 10,5 - 11 l lag - sprich ca. 1,3 - 1,8 l über Normalverbrauch lag.

Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass bei dem "Normalverbrauch" natürlich nicht 100 km/h sondern auf der BAB Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h zu Grunde liegen.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2013, 17:25
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

bei unserer WW Fahrt konnte ich auch feststellen, dass der Verbrauch auf der BAB bei +/- echten 110 - 115 schnell auf 14 l und mehr angestigen ist, während bei lt. Tacho 100 bzw. echten 97 der Verbrauch in der Ebene bei ca. 10,5 - 11 l lag - sprich ca. 1,3 - 1,8 l über Normalverbrauch lag.

Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass bei dem "Normalverbrauch" natürlich nicht 100 km/h sondern auf der BAB Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h zu Grunde liegen.
Sag ich doch. Und da spielt der Beladungszustand keine Rolle. Es ist eben sehr viel Luftwiderstand zu überwinden....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2013, 18:19
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Und trotzdem gibt es einen fahrzeugspezifischen Verbrauch. Im aktuellen Test verbraucht der T5 auch fast 2 L weniger als der Viano mit 1600 kg Caravan. Wenn ich damals mit dem 2.5 TDI T4 130km/h in Frankreich gefahren bin habe ich nur 12-13 L verbraucht, bin mal gespannt was der V jetzt im September auf der Urlaubstour schluckt.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2013, 20:21
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mein Vito hat auch ohne Ladung und Anhänger schonmal mehr als 16 Liter gebraucht....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2013, 20:38
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Ich fahr meinen mit 1700 kg (2,50m breit und 560 Aufbaulänge) am Haken mit 14-16l.
Der Unterschied zw. 95-100 und 100-110 ist bestimm 2 Liter beim V6.
Bin aber auch immer mit Tempomat unterwegs.
Da könnte auch die Leistungssteiferung noch was am Verbrauch ausmachen,
Denn Leistung abrufen --> Strudel im Tank.
Aber die 750km einfach kann ich damit leben, sid ja eigentlich nur 300km, denn dann werd ich ja dank Ö und I auf 80 eingebremst.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2013, 23:04
Benutzerbild von MattisV
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Und trotzdem gibt es einen fahrzeugspezifischen Verbrauch. Im aktuellen Test verbraucht der T5 auch fast 2 L weniger als der Viano mit 1600 kg Caravan.
Achso du meinst diese Lachnummer in der Caravaning! Selten so einen unrealistischen und sinnbefreiten Pro VW Werbeartikel gelesen, der auchndermassen schlecht recherchiert war!
Bei mir lag der Verbrauch mit grossem 2To Doppelachser Planenhänger und gutem 95er Schnitt mit Albaufstieg ca. bei >13L! der T 5.2 180ps braucht auf der gleichen Strecke 1,5L mehr und das Getriebe war dauernd am rödeln incl. Notlauf beim rückwärtsschieben.
Nur der ML 400cdi mit 7G hat da mit 11 L weniger verbraucht.
Mit Wohndose wars ähnlich, Leistung und Drehmoment verführen aber zum ungleichmäßigem Fahren, das kostet dann einige Dieselschlücke extra.

Gruss Rene
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 12.08.2013, 11:19
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von MattisV Beitrag anzeigen
... der T 5.2 180ps braucht auf der gleichen Strecke 1,5L mehr und das Getriebe war dauernd am rödeln incl. Notlauf beim rückwärtsschieben.
...
Mein reden seit es DSG gibt ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.06.2014, 09:26
overboard88
Gast
 
overboard88´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Wir fahren unseren V639 mit 2,2 L und Schaltgetriebe ohne WW so durchschnittlich mit ca. 8,5 Liter. Unser WW ist ein Fendt 510 TB mit 1500 Kg Gesamtgewicht und ner 100er Zulassung. So weit mal die Grunddaten. Im Wohnwagen Betrieb brauchen wir geschwindigkeitsabhängig beim rumzuckeln mit 80 - 90 kmh so 9 - 10 Liter auf 100 km. Unserer Reisegeschwindigkeit liegt meistens bei erlaubten 100 - max. 110 kmh dann liegen wir erfahrungsgemäß zwischen 10 bis max. 12 Liter. Das ist auch ein wenig Gelände und "Gegenwind" abhängig. Den mehr Verbrauch erachte ich so als normal. Mir persönlich ist es auch egal ob der V im Urlaub 1 Liter mehr oder weniger verbraucht. Das ist Erbsenzählen, ich selber brauche im Urlaubsbetrieb ja auch ein oder zwei Liter Bier mehr als zu Hause ;-)) . Randnotiz: Es gibt keinen PKW der ohne Mehrverbrauch auskommt im Gespann Betrieb.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
braucht wer nen 3er sofa, neu, echtleder? johannes pröfrock Kleinanzeigen 0 18.09.2011 15:25
Wer braucht zum Stuttgarttreffen noch die richtige V22 Treffen und Veranstaltungen 0 04.10.2006 21:25



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.