V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 641
Gesamt: 647
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  bierbledl, Krümelmonster, MBsilber, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34009
Beiträge: 359854
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Derole
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Derole
Heute
- NyуrLoarf
Heute
- okulele
Gestern
- Giuliano
Gestern
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2013, 14:07
Don Viano
Gast
 
Don Viano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Welcher Winterreifen – momentan Katastrophe mit CONTO V-WIN2

Hallo Zusammen, momentan sind auf dem 3,0 VIANO folgende Winterreifen: Conti V-WIN2 (bzw. Continental Vanco Winter 2) 205/65 R 16C 107/105T. Profiltiefe 10 mm.
Die Reifen hatte ich im Januar 2012 für den ersten Winter bis Ostern aufgezogen und damals schon zwei grenzwertige Situationen auf leichter Schneedecke. Nun aber kommt der Viano auf flacher Strecke bei etwas Schnee teils nicht richtig vom Fleck, selbst wenn ich im Dritten anfahre.

Habt Ihr mir eine Empfehlung, welcher Reifen im Winter bei Schnee optimal ist? Jedenfalls werde ich so fix wie möglich die Reifen auf der Hinterachse wechseln.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2013, 14:16
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wenn Du mir zeigst, wie Du mit Automatik im 3. Gang anfährst ??? Die "3" im Display des KI heißt nur, das er mit hochschaltem beim 3. aufhört ! Insofern lieber mal ASR deaktivieren, wenn es nicht so erfolgreich voran geht.

Also der Conti TS 830 hat einen allerbesten Erfahrungsbericht von Sessi kürzlich und der Michelin Alpin A4 hat auch gute Rückmeldungen gegeben und ist inzwischen auch in unserem "Fuhrpark" erfolgreich (allerdings wenig bzw. selten Situationen mit Schnee hier in Berlin).

Die Auskunft bezieht sich auf min. 225/60-16, denn in 205 gibt es immer Nachteile durch die traglastbedingte Laufflächenhärte - nicht nur bei Allwetterreifen.

Schneeketten geht auch bei 225, wenngleich ohne "Werksfreigabe".
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2013, 14:35
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 752

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Sieh Dich mal bei Reifen aus Schweden oder Finnland um. Die können Schnee.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2013, 17:27
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Wenn Du mir zeigst, wie Du mit Automatik im 3. Gang anfährst ??? Die "3" im Display des KI heißt nur, das er mit hochschaltem beim 3. aufhört ! Insofern lieber mal ASR deaktivieren, wenn es nicht so erfolgreich voran geht.
Hab mich auch gewundert wie die Automatik im dritten Gang anfahren soll ...

Nach Reifen Tests und eigenen Erfahrungen belegen die jeweils aktuellen(!) Modelle von Conti, Goodyear und Michelin immer Spitzenplätze. In den Wintereigenschaften kann dann meist noch Nokian mithalten.

Aber es kommen noch andere Faktoren hinzu: Gewichtsverteilung im Auto (Sitzbänke?), Fahrwerkseinstellung, Reifendruck, Reifenalter und der Fahrer.
ZB möglichst immer mit gerade stehenden Vorderrädern anfahren und erst lenken wenn die Fuhre rollt !!!

PS Der ganz kurze Viano "kompakt" hat wegen des geringen hinteren Karosserieüberhangs prinzipbedingt weniger gute Wintereigenschaften als die zwei längeren Varianten. Aber das sollte einem ein ehrlicher Verkäufer schon gesagt haben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 18.01.2013, 19:32
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

@Volker:

Reinhardt hat schon Recht. Die Werksgurken taugen deshalb absolut nix, da sie viel zu harte Lauffläche haben (sind ja auch Ganzjahresreifen der Klasse C). Die 225er sind PKW-Reifen mit anderer Gummimischung und mehr kleineren Lamellen, deshalb viel besser bei Matsch, Schnee und Glätte.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 18.01.2013, 19:35
egs32 egs32 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: J
Vahrzeug: Vito Tourer 4x4
Baujahr: 2022
Motor: 2,0l Diesel OM654
egs32´s Fotoalbum
Beiträge: 355
Standard

Ich habe den Conti Vanco Winter 2 drauf, allerdings habe ich einen Allradantrieb. Egal ob Matsch oder festgefahrene Schneedecke - nicht nur das Fahren, auch das Bremsen (denn da sind alle gleich) an unseren steilen Strecken ist kein Problem. Nachdem die alten und harten Reifen runter waren, habe ich wieder ein gutes Fahrgefühl.

Grüße Ralf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu egs32 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 06.02.2014, 11:31
Geier-T Geier-T ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: MYK
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 07.2010
Motor: 2,0 CDI
Geier-T´s Fotoalbum
Beiträge: 178

Mayen - Koblenz -[Deutschland]- MYK Mayen - Koblenz -[Deutschland]- A H
Standard

Zitat:
Zitat von egs32 Beitrag anzeigen
Ich habe den Conti Vanco Winter 2 drauf, allerdings habe ich einen Allradantrieb. Egal ob Matsch oder festgefahrene Schneedecke - nicht nur das Fahren, auch das Bremsen (denn da sind alle gleich) an unseren steilen Strecken ist kein Problem. Nachdem die alten und harten Reifen runter waren, habe ich wieder ein gutes Fahrgefühl.

Grüße Ralf
Haben wir auch drauf und in den letzten vier Jahren noch nie Probleme gehabt. Morgens 2km 25% bergab und Abends wieder 25% bergauf.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.01.2013, 20:02
Don Viano
Gast
 
Don Viano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ja, ja der 3. Gang... war in der Tat bei meinem Schalter ... tsts

Aber zunächst herzlichen Dank für Eure Infos.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.02.2014, 08:33
Benutzerbild von demokrit
demokrit demokrit ist offline
Super V
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Frankfurt
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
demokrit´s Fotoalbum
Beiträge: 999

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- EC * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Insofern lieber mal ASR deaktivieren, wenn es nicht so erfolgreich voran geht.
Na, ob das so eine gute Idee ist? Im Gegenteil sollte doch das ASR dafür verantwortlich sein, dass auf jeden Antriebsreifen nur genau soviel Druck kommt, dass er nicht durchdreht...
Ich hatte mit dem Viano noch keine Wintererfahrung, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber von meinem BMW E39, der jetzt 10 Jahre alt wäre, kann ich nur sagen, dass das absolut perfekt funktioniert hat. Mit ASR konnte man auf glatter Steigung problemlos mit dem Automatik Vollgas geben und der Wagen ist ganz gemütlich losgefahren. Ohne ASR allgemein nur großes Schlingern...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.02.2014, 17:08
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 453

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Das geht mit dem V genauso gut ... nur macht es manchmal ohne ASR mehr Spass ...

Habe übrigens auch die Michelin Alpin A4 225-er drauf ... da kommt kein VancoWinterContact 2 mit ...
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
continental, rutschen, schnee, winterreifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.