![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich war auch etwas enttäuscht, dass es bei meinen Komfort-Bänken kein Isofix gibt.
Gerade bei so einem Vahrzeug hätte ich gedacht, dass man da an mitreisende Kinder denkt ... ![]() Und Isofix ist heute ja eigentlich wirklich Standard in Fahrzeugen.
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
lt. Deinen Angaben hast Du einen Viano, also Modellreihe 639. Der Viano hat ISOFIX auf den Einzelsitzen und bei den Sitzbänken im zweier Teil, aber nicht im rechten dritten Sitz. In der Bedienungsanleitung unter dem Stichwort "Insassensicherheit" schauen, oder den Link zur Online-Bedienungsanleitung nehmen. ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hier noch ein Link zur Römer-Kompatibilitätsliste (Seite 38). So richtig schlau werd ich aber auch nicht daraus.
![]() Ach ja, zum 638 kann ich leider nichts sagen. Damals hatte ich noch kein Kind. |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dabei fällt mir auf, dass MB zwar für den Beifahrersitz AKSE anbietet, aber kein ISOFIX. Ist für mich auch nicht sonderlich sinnig. MB bietet ja selbst auch Kindersitze (sind von Römer) an.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Läßt sich konfigurieren und ist Sonderausstattung. Gruß Tom |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
tröste Dich! Wir hatten seinerzeit die Isofix-Halterung geordert. Tatsächlich verwendet haben wir diese aber nicht. Grund war, dass die Sitze nicht geeignet sind, entsprechende Kindersitze aufzunehmen. Die Halterungen sind über den Knick in der Rückenlehne (ca. 6 cm über der Sitzfläche) versteckt. Montierst Du nun einen Isofix-Kindersitz, so hängt dieser mit dem hinteren Teil der Sitzfläche (b. d. Lehne) in der Luft. Ich habe das mit den original MB-Sitzen getestet. Vom Händler kam die Aussage, wir sollen einfach eine Decke unterlegen, um den Spalt auszugleichen. Geht m. E. gar nicht. Kontakt mit MB aufgenommen, Problem geschildert, 14 Tage gewartet, Rückruf! MB gestand ein, dass sie mir keine Lösung anbieten können, das Unterlegen von Decken aber in der Tat keine Alternative sei. Wir haben uns dann Standard-Kindersitze gekauft. War im nachhinein etwas ärgerlich. Denn wenn ich Isofix oderer, gehe ich davon aus, dass diese auch passen. Aber soweit ichgesehen habe, wurde das auch beim MOPF nicht geändert. Viele Grüße aus dem Allgäu, Armin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben 3 Isofix-Sitze (bzw. 2 Sitze und 1 Base für Maxi Cosi) und die passen alle gut im Viano Mopf. Wir haben 2 Einzelsitze und 1 3er Bank.
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
hilf mir mal bitte. In der aktuellen Preisliste finde ich keine Sonderausstattung ISOFIX. War das beim Vor-Mopf so? Oder wie kommst Du darauf. Sowohl auf Homepage, als auch in den Prospekten lässt sich wenig dazu finden. Der Beschreibungstext im Konfigurator sagt nur was zur Sitzbank. "In der zweiten Reihe des Fahrgastraumes wird eine 1/3 zu 2/3 teilbare KOMFORT-Sitzbank (zweiteiliges Sitzkissen und dreiteilige Rückenlehne) mit drei Sitzplätzen eingebaut. Die Sitzbank ist durch ein Klinkensystem mit der Bodengruppe verbunden, ist wickelbar (Rückenlehne auf Sitzfläche klappen und Sitz senkrecht nach vorne klappen) und ausbaubar. Der rechte Sitz ist mit einer Easy-Entry-Funktion ausgestattet und kann einzeln ausgebaut werden. Alle Sitze sind mit Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurten und Kopfstützen ausgestattet. Der mittlere und der linke Sitz sind zudem mit ISOFIX-Kindersitzbefestigungen ausgestattet. Die Rückenlehnen können in mehreren Positionen eingerastet werden. Zudem sind die Rückenlehnen auf der Rückseite so ausgelegt, dass durch Herunterklappen der Rückenlehne auf die Sitzfläche eine Tischfunktion entsteht. Die 1/3-zu-2/3-Teilung erleichtert den Ein-/Ausbau der Sitzbank deutlich. Bei ausgebautem äußeren Sitz bzw. bei gewickelten Sitzen kann die frei gewordene Fläche als Stauraum (z.B. für lange oder sperrige Gegenstände) genutzt werden. Die Rückenlehnenverstellung ermöglicht eine individuelle Sitzposition für die Fondpassagiere. In Verbindung mit dem Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung (UR1) ist die Sitzbank auch längsverstellbar." |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Beim aktuellen Viano ist Isofix Serie bei den Einzelsitzen und der Bank wie beschrieben.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@venture
Als ich meinen Viano im April 2011 beim Händler konfigurierte, fragte er mich ob ich ich auch Isofix bräuchte. Im Online-Konfigurator taucht das nicht auf. Der Händler hat mehr Auswahl in der Konfig. Die Online-Variante ist ausstattungsreduziert, es geht deutlich mehr. Gruß Tom |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|