V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 632
Gesamt: 635
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  Vito#1904
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 360590
Benutzer: 923
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Heute
- Peggycub
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2012, 19:52
Benutzerbild von K-1
K-1 K-1 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Kreis Aurich
Vahrzeug: Kia Sorento
Baujahr: 4/2023
Motor: Diesel 193 PS
K-1´s Fotoalbum
Beiträge: 300

Norden -[Deutschland]- NOR Norden -[Deutschland]- RC * *
Standard

schon mal herzlichen Dank für die rege Beteiligung, Eure Tipps und Meinungen.

Ich denke, bei der Reifengröße von 225-55-R17 kommt bei den Ganzjahresreifen außer einigen unbekannten Fernostexemplaren nur der Goodyear in Frage. Da aber hier im Forum eindringlich von Goodyear abgeraten wird, scheiden Ganzjahresreifen aus.
Die sind m.E. auch mehr eine Alibi-Funktion für die Winterreifenpflicht als echte Alternative.

Da wir bis zu 9 Monaten mit dem Wohnwagen unterwegs sein werden, ist ein Reifenwechsel Sommer/Winter einfach nicht sinnvoll möglich.

Es bleibt deshalb wohl bei Winterbereifung für das ganze Jahr.

In die engere Auswahl habe ich diese 3 Reifen genommen:

Michelin Alpin A4, Nokian WR D3, Semperit Speed-Grip 2.

Der Michelin punktet beim Verschleiß, der Nokian beim Verhalten auf trockener Fahrbahn und der Semperit beim Verbrauch.
Festgelegt habe ich mich noch nicht, Ihr könnt also weiterhin Tipps abgeben

Mit Wohnwagen komme ich ja auch in Situationen wo ich den mal von einer nassen Wiese oder von einem sandigen Stellplatz wegziehen muss.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Winterreifen auch auf nassem Gras und sandigem Boden besser haften als Sommerreifen. Ist das so?
__________________
Gruß Charly

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 15.02.2012, 20:11
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Die Ganzjahresreifen, insbesondere der Goodyear, verschlechtern sich mit zunehmendem Fahrzeuggewicht. Auf dem Seat Leon seit 30.000 km kaum Verschleiss und gute Wintereigenschaften, auf dem 2,8t Van nach 15.000 km bis auf 4 mm runter und im Winter gerade noch so ...
Gut gefahren bin ich im Winter und Sommer mit Dunlop auf dem Van. Jetzt beim Vito sind die Nokian ganz ok, werde zum nächsten Wechsel auf Michelin umsteigen, da die Nokian sich bei schnellen Kurvenfahrten (zunehmende Erwärmung) sehr negativ bemerkbar machen (werden unwuchtig und schwammig)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2012, 22:39
Frank4167
Gast
 
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

bei Ganzjahresreifen habe ich immer den Eindruck, dass das Angebot und damit die Konkurrenz sehr gering ist und diese damit deutlich teurer sind als Winterreifen. Der Verschleiß am Reifen spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist der effektive Verschleiß im Geldbeutel.
Wenn Du mit Wohnwagen hinter einem schnellen Lkw bleibst, muß Du so gut wie nie bremsen. Der Verschleiß ist damit extrem gering. Extreme Fahrmanöver sollten dann auch nicht auftreten, der Lkw räumt ja vorne alles weg.
Im Winter mit Wohnwagen an Steigungen helfen eigentlich nur Ketten. Die Last auf der Antriebsachse ist ja nur ca. 1/4 des Zuggesamtgewichts. Die Ketten sollten dann auch schnell über die Räder gehen. Habe da leider keine Erfahrung mit 225er Schlappen. Zumal es wohl dafür seitens MB keine Freigabe gibt.
Die Wintereifen funktionieren auch nur in der dazu passenden Schneesorte, die es selten gibt. Meistens ist oben lose Schnee-Pampe drauf, die das Profil füllt und unten ist Eis, wo das weiche Gummi nicht reinkommt. Da hilft nur Stahl, der das Eis aufbricht.
Wie gut die Auflaufbremse bei Schnee und Eis noch funktioniert, weiß ich nicht. Da aber das Zugfahrzeug auch nicht mehr brutal gegen die Deichsel drückt, wird der Wohnwagen wohl sanft aber mit Nachdruck weiterschieben.

Fazit: Bei Wohnwagen und Schnee sind Winterreifen und "dicke" Ketten Pflicht.
"Dick" wegen >4 Tonnen Gewicht und sollen ja nicht im Reifen-Profil versinken wie die Billigst-Angebote.
Bei 205er Winterreifen im Sommer solltest Du den 6 Zylinder als Komfort- und Akkustik-Maßnahme betrachten und nicht als Dampfhammer. Sonst sind die Asphaltschneider überfordert.

MfG
Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.