V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 674
Gesamt: 684
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  dfn, MBsilber, Mike99G, Sadi250, Silberelch, Tommysah, TypVito, v220, ViaNoMad
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34010
Beiträge: 360024
Benutzer: 1.054
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: naturpurbus
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2011, 11:18
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Na so wie Du das schilderst musst da aber noch ne menge Kohle reinpflastern. Kaufentscheidung musst Du am Ende ganz allein treffen. Vorher würde ich mich auf Onlineautomärkten umsehen was Fahrzeuge mit den Parametern sonst so kosten. Als Leasingfahrzeug iss der bestimmt Scheckheftgepflegt?? Dann müsste man was über die Rostgarantie versuchen wegen der Roststellen.

Wenn Du den aus dem Leasing auslösen sollst wird da wohl nach Besichtigung ein Preis feststehen??

Ist der Zuheizer ne Standheizung oder wirklich nur ein Zuheizer??
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 23.06.2011, 12:00
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist gerade online
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 753

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

In Anbetracht des Rostes würde ich mir das gut überlegen.
Ich fahre auch einen 2004er und kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass der Rost immer en Thema sein wird. Jedes Jahr an neuer Stelle. Dieses Baujahr ist da um neue Ideen nicht verlegen.
Deshalb sollte vor einem Kauf der bestehende Rost beseitigt sein!

Wer least eigentlich ein Auto über 7 Jahre?
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2011, 12:29
Freaky
Gast
 
Freaky´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bedenke bitte auch die Nachrüstkosten eines DPF. Mich hats ganz schön auf den Asch gesetzt, daher fahre ich auch in Leipzig (jedoch gelegentlich) mit Gelb.

Den Rost würde ich vorher mindestens beseitigen lassen, aber wie meine Vorredner wird das wahrscheinlich, wenn du Pech hast, immer ein kleineres Thema bleiben.

Wenn es eine Leasingrückgabe wird (und du kennst den Privat), dann kennst du den Leasingpreis des Autohauses....das ist nen Vorteil, wenn du es übers Autohaus abwickeln solltest, über Privat würde ich mir es überlegen....Garantiezeit des Gebrauchtwagen ist nicht zu verachten....

Ich habe meinen Vito (Langversion) mit BJ 2003 und 98t KM für 13,5t Euis gekauft, bei den Viano`s musste schon nen gutes Packen draufhauen...daher wurde es bei mir auch ein Vito.

Grüßle aus Mügeln
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2011, 13:43
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Da die 2004er noch nicht verzinkt waren, er jetzt schon leichten Rost hat und von der Laufleistung ja auch schon ordentlich was auf der Uhr hat, würde ich da die Finger von lassen.
Bis zum Ende des Monats betragen die Zinssätze bei MB für neues Viano Material symphatische 1,25%
Vielleicht wäre das ja eine Option!
Und bedenke auch immer, dass Du das Fzg. ja auch irgendwann mal wieder verkaufen möchtest! Die Nachfrage nach 2004er Vianos mit anständiger Laufleistung wird eher überschaubar sein...!
Gruss
Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2011, 15:07
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Ich denke in Deinem Fall auch daran, dass selbst mit DPF-Nachrüstlösung es bei Euro 3 bleibt.

Da wir aktuell bei Euro 5 angelangt sind, kann das z.B. Kfz-Steuer Nachteile in Zukunft haben - von Verkehrsbeschränkungen mal abgesehen.

Angesichts von bekannten Rostproblemen ist es wirklich keine gute Empfehlung, das ist hartnäckig und m.E. nicht dauerhaft zu beseitigen.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2011, 15:46
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Außerdem wird der Händler zuerst versuchen, Dir den Wagen zum Leasingrestwert zu verkaufen. Der sollte eigentlich in deinem Leasingvertrag stehen. (mindestens als Prozentwert).

Wenn Dein Händler den Wagen nicht sofort ins ausland verkauft und Du drei Wochen später wieder hingehst, wird er deutlich weniger kosten.

Aber wenn ich mir die Zustandsbeschreibung so ansehe, würde ich zusehen, dass ich den Wagen loswerde. Auch wenn es Dir schwer fällt.
Deine Leasingrate müsste ohne Anzahlung bei etwa ca. 500,- bis 600,- Euro gelegen haben. Mit Anzahlung entsprechend weniger.

Ein neuer Viano Fun für ca. 40.000,- Euro nach Liste kostet bis zum 30.06. mit der 1,25%-Finanzierung und 6.000,- Euro Anzahlung mit Plus3-Finanzierung ca. 400,- Euro pro Monat für 48 Monate.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2011, 19:32
DKPilot
Gast
 
DKPilot´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank für Eure tollen und qualifizierten Antworten! Echt super...

Ja, Preis steht nun auch fest und schön unter Druck seitens MB gesetzt, muss ich mich bis Montag entscheiden... Werde es aber dank Eurer Hilfe lassen, denn 11500 scheinen mir bei den anstehenden Investitionen dann doch zu viel, gerade was die Standheizung (sry) usw. angeht. Auch die Euro Norm ist natürlich entscheidend, danke!

Der Wagen wurde 2008 geleast und hat eine fast unter 100.000km kalkulierte Laufleistung, also würde es gute 1500 für den leasingnehmer zurück geben, das fällt flach wenn ihn jemand rauskauft. Einzige Sorge ist, das die wahrscheinlich Gebrauchsspuren so hoch rechnen werden das man noch 3000 und mehr drauf legen muss, da dort im Autohaus kein neuer Wagen mitgenommen wird....

Gott hab ich einen Bammel vor dem nächsten Monat, bin echt gespannt wie so eine Leasingrücknahme läuft, ist die Erste die ich mitmache.
Hab allerdings die Hoffnung das sie nicht ganz so viel meckern können, da der Wagen ja nun schon gute 7 Jahre auf dem Buckel hat.

Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und wenn jemand noch ein zwei Tipps für mich hat, was die Rückgabe anbelangt...ich geb einen aus, wenns gut gelaufen ist, versprochen :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2011, 11:45
black_v
Gast
 
black_v´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Da die 2004er noch nicht verzinkt waren...

Hallo,

sind die Vianos denn heute verzinkt? Ich bin / war in dem Glauben, die sind auch Bj2011 Mopf noch unverzinkt sind .

Grüße
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.06.2011, 13:43
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Ab Modelljahr 2006 sind die VIANOs mit einer effektiven Zinkstaubgrundbeschichtung versehen.
Das entspricht zwar nicht einer Industrieflammvzinkung, aber der Erfolg gibt diesem Unterfangen auf alle Fälle Recht.
Immer nach dem Motto "Lieber eine schlechte Kaltverzinkung, als gar keine Verzinkung...!"
Meine letzten beiden 639er Viano Modelle (ab Bj. 2007) hatten keinerlei Rostprobleme!

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 06.07.2011, 16:40
DKPilot
Gast
 
DKPilot´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Freunde der Sonne,

um den Thread abzuschließen und vielleicht einer armen, hilflosen Seele in der Zukunft einen Ansatz für die Rückgabe eines Leasing Gebrauchten zu geben, stelle ich im Anhang das Gutachten welches vom Händler an die DEKRA in Auftrag gegeben wurde, ein.

In meinen Augen eine Sauerei an Geschäftspraktik, das hat man davon, wenn man 100.000km weniger fährt, welche man aber an Wertminderung mit bezahlt, das Fahrzeug schön hegt und pflegt, es wird immer gegen den Kunden gerechnet. Und das aller aller Wichtigste ist, ein Übergabeprotokoll schon zu Anfang erstellen, denn so umgeht man, was mir passiert ist, Schäden vom Vorbesitzer werden jetzt repariert, es steht so gut wie ein Neuwagen da und der Händler macht das Bombengeschäft auf Schultern des unwissenden Kunden. Schade schade, das diese Elbogengesellschaft nicht auf dauerhafte Geschäfte angelegt ist, sondern nur auf den kurzfristigen Profit.... Trauerspiel.

Ich bedanke mich auf jeden fall für Eure Hilfen, auch im Laufe der drei Jahre und werde auch dieses Jahr noch Mitglied in diesem Forum bleiben, nur ein Mercedes bei dieser miesen Qualität und solchem "Service" kommt mir nicht mehr ins Haus.

Zum lesen des PDF Dokuments bitte folgenden Link anklicken:

http://relaxes.de/space/view.pdf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.