![]() |
|
|||||||
| Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Mycel,
Wenn Du neugirig bist, ich habe Ordner voll mit Beanstandungen, es ist unglaublich. Jedoch weise ich darauf hin, dass ich ein Fahreug immer in der Highend Version bestelle, da sind halt offensichtlich viele Fehlerquellen eingebaut. Beispiele zum Wundern: Mein T5 fordert mich während des Fahrens auf, den Motor zu starten, da sonst weitere Systeme abgeschalten werden. Auch im manuellen Lüftungs-/Klimabedienmodus macht das Teil was es will -> möchte ich Gebläsestufe 1 muss ich alle 20-30 Sek. nachjustieren, da sonst Max.-Stufe, ist bei längeren Fahrten echt langweilig. Lautstärkeregelung unwillkürlich selbsttätig bis Max. (300W), meine 4j. Zwillinge möchten vor lauter Angst nicht mehr mitfahren. Ist halt nur ein Premiumfahrzeug, dafür freue ich mich über die laufenden medialen Wirtschaftsbeiträge über enorme Gewinnsteigerungen des Konzerns ;-( Grüße, Henrik |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Mycel nochmals,
was sind denn Deine Probleme beim Viano, erzähl doch mal bitte. Ich hoffe wahrlich, dass es mir besser ergeht, mir fallen irgendwie keine automobilen Alternativen mehr ein... Wenn das nun wieder nichts mehr wird, erfreue ich mich an meinen Oldtimern und werde für den Alltag nur mehr den Taxiruf betätigen und auf Neuwagen verzichten. Henrik |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Henrik,
ich hatte den V6 Vor-Mopf gewandelt, wegen so vieler Probleme, dass die NL von sich aus die Wandlung angeboten hatte. Sie hatten keine Lust mehr auf die aufwendigen Reparaturen, zuletzt war mir das Glasschiebedach auseinander geflogen, Wagen war da 1 1/2 Jahre alt. Die Zusage von der Verkaufsltg., dass der Mopf garantiert besser sei, veranlasste mich noch einmal den V6 zu bestellen. Der hat jetzt nach 4 Monaten schon fast 3 Wochen Werkstattaufenthalt hinter sich und ist immer noch i. O. . Bin deshalb etwas ungehalten, was man mir hier im Forum als Meckerei attestiert. Die Befürchtung Pest gegen Cholera (T5) zu tauschen läßt mich sehr zögerlich an eine neue Wandlung gehen. Beim Benz ist man im Vergleich zu VWN doch eher kundenfreundlich und sehr entgegenkommend (Leihwagen immer mind. nagelneue E-Klasse). Bin zurzeit ratlos. Gruß mycel |
|
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Gibt es hier 2 Mycel im Forum ?? Oder Sternbild Zwilling?
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln ist inzwischen mein Eindruck von Deiner (Gesamt-) Story. Sorry, das musste jetzt mal 'raus. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
der Eindruck ist berechtigt, aber nur z. Teil. Die Entscheidung ist nur sehr schwierig, das Richtige zu tun. Die Abwägung für das Eine oder das Andere finde ich schwierig, da es um einen Haufen Geld geht und wenn man nicht bedingungslos zu einer Marke steht, werden Alternativen interessant. Ich sehe es fast so wie Henrik, am Besten kein Neuwagen mehr sondern Fahrrad oder sonst was. Sternbild Waage, habe gern ein gewisses Gleichgewicht, bin im Moment weit davon entfernt ![]() Gruß mycel |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#6
|
|||
|
|||
|
Nochmal Reinhard,
oder rege ich mich im Vergleich zu anderen oder dessen was sonst so sein kann über Peanuts auf? mycel |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo
Wenn sich der quietschende Sitz nicht lokalisieren läßt, dann baut man sie der Reihe nach aus bis Ruhe herrscht. So würde ich vorgehen. Gruß Emil |
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Mycel, Hallo nochmals!
puncto Sitze im T5 möchte ich Dir gerne widersprechen. Ich musste vor 2 Jahren aufgrund eines Notfalls die Einzel(Dreh-)sitze alleine spontan ausbauen, darauf folgten 3 Monate Therapie, es ist - und ich bin nicht schwächlich - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, hier alleine anzupacken, Du glaubst das ist ein Block Gusseisen, das dann gestreckt und mit verdrehter Wirbelsäule, wenn Du die gefetteten Komponenten nicht über den Teppich ziehen willst. Anfänglich machte ich mich lustig über die Benz Variante "Drehen -> ausbauen, verkehrt einbauen", aber durch wickeln und die geringere Masse der Sitze jedenfalls ein technologischer Gewinn! Ad Rückbank im T5: Nur eine Lehnenposition, die Kinder hängen mit Kinn am Brustkorb in der so aufgezwungenen Schlafpostion -> beim Benz mit variablen Einzellehnen um Potenzen besser! Ich bin über viele Details beim Viano positiv überrascht. Henrik |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
Ein Auto, was nicht geradeausläuft, braucht natürlich ebenso eine (kundige) Werkstatt wie ein defektes Teil ausgetauscht werden möchte. Fahrradkauf ist übrigens zuweilen auch nicht DIE Alternative - ich brauchte in 3 Wochen 3 zusätzliche Besuche beim Händler, und es ist noch nicht alles ok - zur Zeit machen die hydr. Scheibenbremsen Ärger. Ist aber auch ein *etwas* oberhalb Baumarkt angesiedeltes Bike. Wo wir wieder beim Thema sind: höhere Preise schaffen eine höhere Erwartungshaltung. Beim "strapazierten" Dacia Logan wäre der quietschende Sitz zwar definitiv nicht abstellbar, aber das wäre eines Kommentares nicht wert. Aaaaber - der Testbericht zum MOPF-Passat hat mir auch gezeigt, wo VOLKS-Wagen inzwischen lebt - der kann gern mal 57 T€ kosten und ist dann beileibe noch nicht mit V6-Triebwerk .. Die Sache mit dem "zu empfindlich": erst mal auf einen oder mehrere Störfaktoren fixiert, hast nicht nur Du damit zu kämpfen, das Thema wieder aus dem Kopf zu kriegen. Auch ich habe mal einen Vito zurückgegeben. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Nochmals an Henrik,
akut beschäftigt mich und die Werkstatt, die Xenons leuchten wie sie wollen, scheinen sich selber zu verstellen, die Rückbank ist als Liegebank nicht nutzbar, da um einigermaßen sitzen zu können, die Sitzfläche mit 3 cm Schaumstoff von mir unterfüttert werden musste, da die Sitzfläche so weich ist, dass man ständig die Querstrebe unter den Beinen hat. Sitzkomfort hat sich beim Mopf, bezüglich der Bank verschlechtert, Polster wohl dünner?? Dann habe ich dauerndes Quietschen irgendeines Sitzes, läßt sich sehr schlecht orten, konnte von der Werkstatt nicht komplett beseitigt werden. Dann das wohl beim V6 übliche Singen der HA. Das Fahrwerk musste nach 2 Monaten schon eingestellt werden, zog nach rechts. Die Halterung für die Liegeverlängerung war ausgebrochen und hatte fast 6 Wochen Lieferzeit. Alles in allem für jetzt 5500 km doch schon eine beachtliche Historie. Das Motto: "Das Beste oder Nichts" scheint hier nicht so ganz aufzugehen. Bin sehr frustriert, weil ich ahne, dass was die Qualität anbelangt der T5 nicht besser ist. Er ist für mich konzeptionell nur wesentlcih besser, die Verstellung der Sitze in der 2. Reihe und Rückbank hat mir sehr imponiert, das geht beim Viano nur unter Aufbietung aller Kräfte. Ausserdem wirkt das Interieur beim T5 deutlich wertiger, zumindest unter Probefahrtbedingungen. Gruß mycel |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|