![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Lacke auf aktuellem Stand der Technik, ob lösemittelbasierend oder wasserbasierend, benötigen keine zusätzliche Aushärtezeit.
Ab dem Durchlauv in der Beschichtung (Lackieranlage) bis zur Auslieferung vergehen im Regelvalle mindestens einige Tage bis (eher) einige Wochen. Bis dahin ist die technisch bedingte (und im Herstellerdatenblatt vorgegeben) Aushärtezeit schon mehr als ausreichend abgelauven und es gibt auch keine signivikante (bzw. meßbare) Änderung der Obervlächenhärte mehr. Demgegenüber würde ich aber trotzdem bevorzugt in den einschlägigen "Selber-Wasch-Anlagen" mit dem Dampvstrahler etc. waschen, da dies die schonendste, evvektivste und billigste Autowäsche ist. Waschanlagen mit rotierenden Bürsten "schmiergeln" eher über den Lack mit den bekannten Ergebnissen, kreisvörmige obervlächliche "Kratzer" etc.. Evtl. anderslautende Aussagen von Vahrzeugverkäuvern haben auch diesen Hintergrund: die o.g. Auswirkungen können schon nach nur einem Waschstrassendurchlauv sichtbar sein, und das begeistert keinen Neuwagenbesitzer. Tipp: die Handwaschbürste blase ich immer erst mit dem Dampvstrahler kurz ab, damit der Dreck vom Vorbenutzer raus ist. Ansonsten schaffe ich den Vito mit abdampfen, bürsten und abspülen mit 3 Euro, statt mind. 6 EUR in der Waschanlage. Ergebnis m.E. gleichwertig bis besser. Gruß donmannix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT "Ansonsten schaffe ich den Vito mit abdampfen, bürsten und abspülen mit 3 Euro, statt mind. 6 EUR in der Waschanlage. Ergebnis m.E. gleichwertig bis besser." Also ich brauche wenn ich ihn ordentlich sauber haben will eher 9 €. Wie schaffst Du das mit 3 €, gehtst Du zu einem Lokaklen Anbieter oder Kette? Bringt eignentlich das Wachsversprühen etwas gibt es da Erfahrungen??
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erster Euro abspülen, zweiter Euro Schaumbürste und ein Teil abspülen, dritter Euro abspülen, ist in 5 Minuten fertig. Da ich ein weißes Vahrzeug habe, bleiben leider noch oberflächliche Schlieren vom Regen-(Schmutz)wasser, aber die gehen mit Waschanlage auch nicht weg, nur per Hand. Das erledige ich dann bei Intensivreinigung ca. monatlich. Das "Heißwachs" an diesen Selbstwaschalnagen und auch in den normalen Waschstraßen bringt m.E. nicht viel bis nichts und ist mit einer "Handwachs"-Aktion nicht zu vergleichen. Gruß donmannix |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da läuft die Uhr aber langsam mit der Schaumbürste für 1€ das ganze Auto
Das schaffe ich bei uns nichtmal mit dem Golf meiner Frau. Du bist zu beneiden! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm...dann musste wohl schneller schaffen...
![]() Für den W168 brauch ich nur 2 Euro... Das ist natürlich keine Intensiv-Grundreinigung, aber da wöchentlich durchgeführt ist der V immer einigermaßen sauber und es setzt sich nix fest.. Gruß donmannix |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich oute mich jetzt. ich fahre das auto eigentlich IMMER in die waschanlage, weil
a: box hierbei uns das glieiche kostet b: ich den wagen nich trocken kriege nach dem waschen c: sich deshalb ohne ende wasserflecken bilden. PS ja ich könnte mir ein leder mitnhemen und ihn trockenrubbeln, aber ich hab dafür keine zeit neben studium, 4 kindern, frau, haus.... ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mogähhhn
Ist mein erster Vito und mein erstes schwarzes Auto. In verschiedenen Waschstraßen z.T. schlechte Erfahrungen mit Reinigungsleistung und Wasserflecken gemacht. Aber leider auch leicht zerkratzter Lack in zwei verschiedenen Waschstraßen mit denen ich beim alten Van (silber) nie Probleme hatte, trotz Vorwäsche mit Lanze. ![]() Seitdem nur mehr Lanzenwäsche und Schlußspülung mit enthärtetem Wasser um 6,-- Eier und Trockengang mit 130 auf der Bahn ca. 3,-- Eier, und gut. Wird sauber ohne Wasserflecken und ohne Kratzer und als Extra bekomm ich den Dreck aus den Fugen und beim Heckklappen-Griff auch perfekt weg. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also bei uns kommst Du mit 3 Euro auch nicht weit - mind. das Doppelte muß schon rein...
Ich fahre meist in die Waschanlage (Textilbürsten etc.) und bin echt zufrieden - wird (incl. Felgen) sauber und trocken und kostet auch 6,irgendwas Euro... der Lack hat bisher keinen Schaden genommen!! Oder eben zuhause mit dem kleinen Kärcher ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Datt stellt sich bei mir schon wieder bissel anders da. Bedingt durch meine Behinderung bin ich auf Waschanlagen angewiesen. Dabei versuche ich schon immer Textilwaschanlagen vorzuziehen.
Wenn ich mal nen richtigen Winkel erwische seh ich schon leichte Spuren von Rotationsbürsten auf dem Lack. Aber damit muss ich dann halt leben. Ich wasche den Wagen vom ersten Tag an so. Aber seid 1991 hab ich alle meine Autos so gewaschen und kann Lackmässig keine Unterschiede feststellen. Ab und an wenn ich meine Eltern besuche bekommt er von meinem Vater ne milde Handwäsche aufm Grundstück (aber ohne Chemie). Denk mal zum nächsten Basteltag wird sich meine Frau mal Politur nehmen und unter Papis (Insider) Anleitung den V verwöhnen! |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meiner wird bei "Total" mit einer Lotuswäsche verwöhnt. Bevor er in die Waschanlage kommt, wird er vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger vorgewaschen. Der Waschvorgang in der Anlage dauert 13 Minuten. Kommt da immer tip top aus der Waschanlage. Nur noch die letzten Wassertropfen abwischen, Türen und Haubeninnenseiten putzen, und gut iss.
Alle 3 Monate gönne ich ihm dann noch eine Hartwachsschicht. Eigentlich wird der MP ganz schön verwöhnt.
__________________
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|