![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, wieder zurück von meiner Geschäftsreise.
Vielen Dank für die regen Kommentare. Eure Aussagen relativieren vieles. Ich komme mit beiden Antriebskonzepten zurecht, im Sommer als auch im Winter. Mir ging es lediglich um die gerüchteweise kolportierten Traktionsprobleme. Die Geschichte mit dem Anhängerbetrieb gilt beim Rückwärtsfahren. Dabei soll der Viano sich angeblich recht leicht aus den Federn heben und, trotz Deichsellast, mangelnde Traktion haben. Ich werde es dann mal ausprobieren... mit und ohne Anhänger. ![]() Das isser: ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also das mir dem Rückwärtsfahren mit Anhänger kann ich dir nicht bestätigen.
Ich ziehe einen 1700kg Fendt Wohnwagen hinter mir her, und bin zu Faul den am Campingplatz auf den Stellplatz zu schieben. Also muss der rückwärts auf den Stellplatz. Ich hatte noch nie Probleme damit, ausser mein Karosseriebausatz hat aufgesetzt.(und das muss er abkönnen), auch auf Sand-Wiese Platz. Ich bin der Meinung das sind nur Gerüchte, denn ich fahre meinen Wohnwagen lieber mit dem Viano rückwärts, als mit meinem alten V220. PS. V6 Viano Automatik, und V220 cdi Schalter. Beim Automatik hab ich den linke Fuß an der Bremse, und kann so noch genauer fahren. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
v-dulli schrub:
Zitat:
![]() Auch besser als so mancher PKW/Kombi. Ich persönlich komm mit dem Geschiebe über die Vorderachse nicht wirklich zurecht. Hat mich mit den 16 Zöllern schon gewundert wie der in den Kurven hält, auch den Berg runter am Glockner. Da is es mir wurscht wenn diverse Fahrer der neueren V**ks***en den Hecktriebler für museumsreif halten. ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu zwerg für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich auch nicht, ich hänge auf dem Campingplatz den Wohni ab und fahre in per Mover auf den Stellplatz....... *pfeiff*
Aber die damalige Entscheidung zum Mover habe ich getroffen, als ich in Italien verzweifelt versuchte einen Wohnwagen mit einem Opel Zafira zu rangieren......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin gerade diesen Winter viel mit Pferdeanhänger + 2 Pferde überall hingefahren! Überhaupt kein Problem! Auch das RAngieren oder das Rückwärtsfahren - kein Problem! Mach dich locker! Der Viano ist der besser T5 !
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin sowas von locker, das glaubst Du nicht
![]() Dass der Viano besser ist habe ich nicht angzweifelt. Ich werde mir ja schließlich einen zulegen. Viano zu T5 ist wie Erbeereis zu Haferbrei oder Auto zu Lieferwagen. Hauptsache der V6 marschiert ordentlich. Wen kann man denn als seriösen Chiptuner empfehlen? (Ich weiß, da gibts ein Unterforum... dennoch ![]() Ist echt nett hier mit Euch. Ich glaub, ich bleib ein bißchen länger ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. fahr' ihn erst mal eine Runde warm, so knapp 10 tkm, und dann überleg' noch mal zum Thema Chiptuning.
Der Antriebsstrang ist auch nicht gerade überdimensioniert, beginnend beim Getriebe. Von einem Chiptuner, der wirklich die Kasse aufmacht, wenn da etwas "hopps geht", habe ich noch nie etwas gehört. Die berufen sich auf die Versicherungsbedingungen und fertig. Ansonsten - mehr *Damp* gibt es immer und in der Bucht würde ich nichts zu diesem Thema kaufen. Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin
so da ich bisher ja immer T5 Fronttriebler gefahren habe gebe ich mal meinen Senf dazu. Also vor allem im Anhängerbetrieb ist der Viano um Welten besser. Da ich auch häufiger Vollausladung fahre 2,5t am Haken und den Rest bis zur Gesetzesgrenze Vorne. Mal sehn wie die Zuverlässigkeit ist. Wie man denn im Rückwärtsfahren ausheben soll ist mir ein Rätsel Vieleicht der Anhänger defekt ? Zum Thema Chip, ja überlegt hab ich auch schon Serios erschien mir bisher nur Brabus 262 PS 500 Nm http://www.brabus.com/raster.php?pag...64&kategorie=9 Ich werd mal fragen was der Spass kosten soll Aber Beschleunigung und Vmax ändern sich jetzt nicht so das ich ernorme Risiken dafür eingehen würde CU |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn Du das am Tag zehn Mal ausnutzt, kannst Du im Jahr eine gute halbe Stunde sparen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Naja ob die 0,5 sec wirklich auffallen
Frage ist ob sich der Durchzug sich zb bim Überholen etc verbessert Hat da jemand erfahrungen mit dem vor Mopf V6 |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|