![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Oder bei 300.000km....
|
#52
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#53
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Den Wartungsumfang finde ich aber wirklich korrekt, ok, HA würde ich früher Öl wechseln, aber insgesamt alles sinnvoll.
Grüeß Kurti |
#54
|
|||
|
|||
![]()
So, heute war der Vito bei MB Schulte Oversohl in Essen, Nutzfahrzeugabteilung.
Das umfassende ordentliche Angebot hatte ich neben dem günstigsten Preis in unserem Einzugsgebiet schon erwähnt. Nette freundliche Annahme Arbeiten wie abgesprochen ausgeführt. Rückmeldung per Telefon, dass Bremsklötze hinten neu sollten - inkl. Arbeit 170 Euro, gleich mitmachen lassen. Reserveradprüfung und AHK - Prüfung kostenlos (statt 5 AW lt. Angebot) Fehler in der Schlauchverlegung der Scheibenwaschanlage (vom fahrwerkseinbauenden Betrieb verbrochen worden) gefunden und kostenfrei behoben Freundliche und ausführliche Übergabe durch den Meister, obwohl dieser schon Feierabend gehabt hätte (hatte die Türklinke schon in der Hand) Jetzt bin ich noch auf die Rechnung gespannt ... wenn dort alles richtig ist gibt es von mir 10 von 10 Punkten! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#55
|
|||
|
|||
![]()
Rechnung ist soweit ok, alles wie besprochen. Bilder von der Rechnung in meinem Album.
Allerdings gibt es doch einen kleinen Kritikpunkt ... Lt. Meister sollte das ganze Fahrzeug im Zuge des Assyst B überprüft werden ... Nun habe ich seit einiger Zeit ein leichtes Poltern / Klappern hinten. Da ih ja immer recht Beladen durch die Lande Fahre, hatte ich es bisher für Geräusche der Ladung gehalten. Inzwischen weiss ich aber ganz sicher, dass das Geräusch nicht von der Ladung kommt, sondern von der Hinterradaufhängung (einer hat gewippt und ich habe gehorcht). Da ich nicht unters Auto komme, kann ich nur vermuten, dass es sich um die Koppelstange handelt, evtl. Stabilager. Hätte man beim Assyst B finden können, so denke ich. Für mich von daher recht ärgerlich, dass ich die nächsten Monate recht eingespannt bin und kaum Zeit habe diese Kleinigkeit erledigen zu lassen. Das gibt dann doch Punktabzüge in der B - Note, aber wahrscheinlich wird so etwas bei einer Laufleistung von 50.000 km auch nicht unbedingt erwartet. |
#56
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wenn eine Beanstandung nur zeitweise vorliegt wird man sie beim Service kaum finden, ausser man gibt es an. Das Problem ist dass Stabilager im Fahrniveau meistens verspannt sind und wenn sie nicht sichtbar beschädigt sind wird man ein "leichtes" Spiel durch ziehen und drücken kaum finden können. Das Gleiche gilt leider auch auf der Bühne.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#57
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So war die Woche beim Freundlichen zur B Inspektion.
Telefonisch kurzfristig einen Termin geholt, Anmeldung Via MB Homepage habe ich bis heute nichts gehört.... Im Autohaus war ich vor 2. Jahren zur A Inspektion gewesen. Netter Empfang, dafür das ich schon um 6:30 Uhr dort gewesen bin.... Habe mit dem Meister kurz durchgesprochen was gemacht werden soll, bei Mehrarbeiten will er anrufen und um Erlaubnis fragen. Beauftragt hatte ich: 1. Öl Wechsel mit Filter 2. Bremsflüssugkeitswechsel 3. innenraumfilterwechsel 4. Luftfilterwechsel 5. Leihwagen während der Zeit Und eben mal durchsehen was so ist... Nach einer Knappen Stunde rief der Meister auch schon an. Der Bremspedalbelag ist durch sollte erneuert werden Im Radhaus fehlen ein Paar Schräubchen und Klipse Rechts fehlt der Halter für den ABS sensor Scheibenwischer vorn und hinten sind nicht mehr ok Das Tirefit ist abgelaufen und sollte auch neu Die Bremsklötze hinten sind einseitig abgefahren 3 zu 7 mm Und Hintee Bremsscheiben sind unter dem Maß Darauf habe ich ersteinmal gegrummelt, Mist das wird teuer, naja auf die Scheibenwischer haben wir zur Zeit 50% Rabatt die Klipse und Schrauben sowie der Halter kosten nur ein paar Euro und bei der Bremse mache ich ihnen nochmal einen Sonderpreis und auf alle Materialien und Arbeitsstunden gebe ich ihnen noch mal 10% Rabatt. Ich habe vorab weder um den Ölpreis oder sonst irgendetwas gefeilscht nur gefragt was der Liter Öl 5/30 kostet, dieser soll so um die 10 Euro kosten.... Gut alles beauftragt. Wie vereinbart war ich um 16:00 Uhr wieder Vorstellig. Rechnung wird gerade gedruckt, alles nochmal durchgesprochen. Der Ölpreis war wirklich nur 10,88€ und auf alle Materialien sowie Arbeitsstunden gab es nochmal 10%. Ich durfte dann auch sofort bezahlen.... 1300,20 Euro inkl. MwSt haben den Besitzer gewechselt. Die Einzelpreise habe ich zur Zeit nicht zur Hand, reiche ich aber gern noch nach. Dafür das die hinteren Scheiben und Klötze erneuert wurde sowie Scheibenwischer, Schrauben und Klipse und Bremspedalgummi und auch das Tirefit erneuert wurden fand ich den Preis Ok. Anzeige wurde wieder zurückgestellt, ich darf in 30600 KM wieder kommen... Passte übring's auch mit der letzten Inspektion diese wurde genau vor 30.000 km gemacht.
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt Geändert von iso-Star (29.03.2014 um 05:57 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu iso-Star für den nützlichen Beitrag: | ||
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doppelversagen! Meine Bremse quietscht beim Rückwärtsfahren trotz Totalerneuerung immer noch ... Zusätzlich hatte ich ja seinerzeit bei der Bremsenreparatur noch das Klappern an der Hinterachse bemängelt und um Prüfung gebeten. Mir wurde aber nach Überprüfung mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei. Also schob ich das Klappern auf die Ladung ... Diese Woche hatte einer meiner Kunden eine Hebebühne frei und wir haben den Vito mal hochgehoben, da das Klappern immer noch da war, eher schlimmer wurde ... 15 Sekunden hat es gedauert, bis mein Kunde die nicht festgezogene Schraube des hinteren Stossdämpfers gesehen hat. Diese war schon mehrere Umdrehungen herausgeschraubt. Hatte wohl der das Bilstein - Fahrwerk einbauende Betrieb ( auch Totalversagen) vergessen festzuziehen. Ich bin jetzt seit Monaten mit einem losen Stossdämpfer gefahren, häufig mit 200 bei 2,8 Tonnen Lebendgewicht ... nicht auszudenken, wie es ausgegangen wäre, wenn die Schraube vom Stossdämpfer herausgefallen wäre ... Der Meister von Schulte Oversohl in Essen schien aber nicht sehr gerührt, einen scheinbar blinden Mechaniker in der Werkstatt zu haben. Zumal ich ja auf die Hinterachse links hingewiesen hatte ... Man bin ich sauer! |
#59
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#60
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das denke ich auch ... sogar ohne Hinweis auf das Klappergeräusch ... soviel zum geldwerten Service bei MB.
Im Moment bin ich etwas ratlos, da ich nach meinen Erfahrungen bei der Niederlassung und zwei Vertragshändlern nicht mehr weiss wohin mit dem Vito ... Immerhin bin ich noch etwas mehr als ein Jahr mit der Garantieverlängerung an MB gebunden. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|