![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das Elektroauto ist der schlimmste Umweltverschmutzer überhaupt wenn man Produktion und Entsorgung mit in Betracht zieht!!
Aber das ist den Abzockern eh egal. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Einfach Altmetall, Aluminium und etwas Kunststoff ... Das sieht bei Batterien ganz anders aus, hier ist vieles noch nicht erwähnt geschweige denn geklärt ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So ein Käse. Wenn die Karre nachts 8 h rumsteht, langt ne Schukodose um die für den nächsten Tag benötigte Energie nachzutanken.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Wie war das in den 80-ern? Ich brauch keine Atomkraftwerke, nur meine E-Gitarre und eine Steckdose wo ich sie anschließen kann ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Du mit der Schukosteckdose lädst und das Fahrzeug zieht nur 10A (was eher zu niedrig ist). So nun machen dies 3 Fahrzeuge z. B. an einer Laterne. So kommen an einer Laterne 30A zusammen + dem was die Laterne selbst verbraucht ( in dieser Rechnung aber eher vernachlässigbar). Das bei einer Straße mit 100 Laternen. Es würden ~3000A zusammen kommen. Da benötigst Du ein kleines Kraftwerk, abgesehen von den Kabeln für die Laternen. Ist also schon nicht ganz so einfach. Gruß Herbert mit Tapatalk Geändert von milka (05.09.2017 um 21:35 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also liegt sowohl der wirtschaftliche als auch der ökologische Break Even bei 25T zulässigem Gesamtgewicht? Und wie siehts denn mit dem Nutzlastverhältnis aus? Da wird ja bekanntlich in allen Ausprägungen der Logistik um jedes kg gerungen.
https://www.futurezone.de/digital-li...ich-einig.html |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir fahren im Auftrag der DB stand mal auf den Heckplanen der LKW.
Ist immer noch so und wird immer mehr. Gruß Emil |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Straßen/Autobahnen halten das nicht mehr aus, zumal das Verkehrsaufkommen ja immer noch jährlich steigt. Die Park- und Rastplätze reichen für die LKW schon lange nicht mehr aus und können gar nicht so schnell gebaut werden, wie sie gebraucht werden. Die Unfälle mit LKW werden immens mehr. Es ist klar, je mehr LKW umso mehr LKW-Unfälle. Ich denke in % gerechnet sind die LKW-Unfallzahlen gegen früher eher gesunken. Mit 40T setzt halt die Physik ihre Grenzen und Auswirkungen. Die Umwelt bzw. die Menschen an den Straßen/Autobahnen halten es auch nicht mehr aus. Gott sei Dank gibt es internationale Verträge, irgendwann wird es auch die Politik begreifen. Bleibt nur zu hoffen, dass es dann noch nicht zu spät für ein Umsteuern ist. Denn je schneller es gehen muss, desto Teurer wird es. In jeder Beziehung!!! Gruß Herbert mit Tapatalk |
![]() |
Stichworte |
Dieseldebatte, Fahrverbot |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzurrösen B Säule im neuen V?? | MVan | Alles andere | 2 | 11.02.2015 13:59 |
Das beste am neuen Vau ist ... | Vrau | Alles andere | 12 | 12.02.2014 13:00 |