V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 764
Gesamt: 769
Team: 0
Team:  
Benutzer:  MBsilber, netxxl, ThomasF, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34066
Beiträge: 360351
Benutzer: 891
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mgast
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2017, 17:57
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Das Elektroauto ist der schlimmste Umweltverschmutzer überhaupt wenn man Produktion und Entsorgung mit in Betracht zieht!!
Aber das ist den Abzockern eh egal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 05.09.2017, 19:48
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Das Elektroauto ist der schlimmste Umweltverschmutzer überhaupt wenn man Produktion und Entsorgung mit in Betracht zieht!!
Aber das ist den Abzockern eh egal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn Du aber so rechnest, musst Du das bei Verbrenner auch tun. Sonst sind das Äpfel und Erdbeeren verglichen.

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2017, 20:10
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Wenn Du aber so rechnest, musst Du das bei Verbrenner auch tun. Sonst sind das Äpfel und Erdbeeren verglichen.
Nur bedingt ... bei der Produktion eines Verbrennungsmotors/Antriebs werden unter anderem keine seltenen Erden/Edelmetalle benötigt, des weiteren bleiben vom Antrieb selbst keine Giftstoffe übrig die entsorgt/gelagert/recycelt werden müssen.

Einfach Altmetall, Aluminium und etwas Kunststoff ... Das sieht bei Batterien ganz anders aus, hier ist vieles noch nicht erwähnt geschweige denn geklärt ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2017, 20:12
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 294
Standard

So ein Käse. Wenn die Karre nachts 8 h rumsteht, langt ne Schukodose um die für den nächsten Tag benötigte Energie nachzutanken.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2017, 21:19
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
So ein Käse. Wenn die Karre nachts 8 h rumsteht, langt ne Schukodose um die für den nächsten Tag benötigte Energie nachzutanken.
Genau

Wie war das in den 80-ern?

Ich brauch keine Atomkraftwerke, nur meine E-Gitarre und eine Steckdose wo ich sie anschließen kann
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 05.09.2017, 21:32
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
So ein Käse. Wenn die Karre nachts 8 h rumsteht, langt ne Schukodose um die für den nächsten Tag benötigte Energie nachzutanken.
Denke nicht dass Du nach z.Z. max.200-300Km, 8 Std. an einer normalen Steckdose Laden möchtest. Sondern das geht auch deutlich schneller. Aber leider mit deutlich höherer Leistung. Dafür müssen die Kabel und die Leistungserbringer ausgelegt sein.
Wenn Du mit der Schukosteckdose lädst und das Fahrzeug zieht nur 10A (was eher zu niedrig ist). So nun machen dies 3 Fahrzeuge z. B. an einer Laterne. So kommen an einer Laterne 30A zusammen + dem was die Laterne selbst verbraucht ( in dieser Rechnung aber eher vernachlässigbar). Das bei einer Straße mit 100 Laternen. Es würden ~3000A zusammen kommen. Da benötigst Du ein kleines Kraftwerk, abgesehen von den Kabeln für die Laternen. Ist also schon nicht ganz so einfach.


Gruß Herbert mit Tapatalk

Geändert von milka (05.09.2017 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2017, 17:20
gajukl
Gast
 
gajukl´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also liegt sowohl der wirtschaftliche als auch der ökologische Break Even bei 25T zulässigem Gesamtgewicht? Und wie siehts denn mit dem Nutzlastverhältnis aus? Da wird ja bekanntlich in allen Ausprägungen der Logistik um jedes kg gerungen.
https://www.futurezone.de/digital-li...ich-einig.html
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2017, 17:27
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Wir fahren im Auftrag der DB stand mal auf den Heckplanen der LKW.
Ist immer noch so und wird immer mehr.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 01.12.2017, 17:30
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Wir fahren im Auftrag der DB stand mal auf den Heckplanen der LKW.
Ist immer noch so und wird immer mehr.

Gruß Emil
Schenker gehört ja auch zu DB
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 01.12.2017, 17:56
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Wir fahren im Auftrag der DB stand mal auf den Heckplanen der LKW.
Ist immer noch so und wird immer mehr.

Gruß Emil
Das müssen sie heute auf die Waggons schreiben. Hier wären viel mehr Ideen gefragt. Nicht alles was früher gemacht wurde war schlecht, nicht alles was heute gemacht ist gut und umgekehrt. Fakt ist: so wie es z.Z. gemacht wird, kann es nicht mehr lange Funktionieren.
Die Straßen/Autobahnen halten das nicht mehr aus, zumal das Verkehrsaufkommen ja immer noch jährlich steigt. Die Park- und Rastplätze reichen für die LKW schon lange nicht mehr aus und können gar nicht so schnell gebaut werden, wie sie gebraucht werden. Die Unfälle mit LKW werden immens mehr. Es ist klar, je mehr LKW umso mehr LKW-Unfälle. Ich denke in % gerechnet sind die LKW-Unfallzahlen gegen früher eher gesunken. Mit 40T setzt halt die Physik ihre Grenzen und Auswirkungen.
Die Umwelt bzw. die Menschen an den Straßen/Autobahnen halten es auch nicht mehr aus. Gott sei Dank gibt es internationale Verträge, irgendwann wird es auch die Politik begreifen. Bleibt nur zu hoffen, dass es dann noch nicht zu spät für ein Umsteuern ist. Denn je schneller es gehen muss, desto Teurer wird es. In jeder Beziehung!!!

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Dieseldebatte, Fahrverbot


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verzurrösen B Säule im neuen V?? MVan Alles andere 2 11.02.2015 13:59
Das beste am neuen Vau ist ... Vrau Alles andere 12 12.02.2014 13:00



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.