![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
SSG war die ärgerlichste und teuerste Erfahrung, die ich je mit MB gemacht habe ... zuerst die Steuereinheit, wenig später das komplette Getriebe, Kulanz 0,0 Cent
![]() Fakt ist, wenn neu entwickelte Technik sich im Nachhinein als störanfällig herausstellt, ist der Kunde der Dumme. So war es bei MB mit Sprintshift, bei VW läuft es auch nicht rund mit den DSG-Getrieben, die stufenlose Multitronic von Audi war Anfangs auch ein Trauerspiel ... insofern ist mir Bewährtes manchmal gar nicht so unrecht, auch wenn es nicht der "neueste Stand" ist ... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das CVT Getriebe im B ist auch so ein Trauerspiel, bei 166.000 km trotz 3 Ölwechsel defekt Lagerschaden, Öl schwarz wie die Nacht. 1. Wechsel 53.000 km, 2. 97.000 km, 3. 166.000.
Alle Ölwechsel bei MB, Preis pro Wechsel um die 350,00 €. Kosten nicht bei MB incl. Anlasser neu, Glühkerze neue , NEUES ÖL 4000,00 € . Habe bis dato PKW MB Automatic sowie Transporter von MB mit Automatic gefahren, T2, Sprinter, Vito (ist bei über 900.000 km in Polen verreckt aber nicht das Getriebe ), hatten alle nach Wechsel über 300.000 km auf den Tacho, das mit fast der hälfte der km mit 2t Anhänger. B Fahrer auf Getriebeölwechsel achten, ob es hilft ????. Gruß Dieter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes Neu Ulm | LAKIHO | Werkstätten | 11 | 27.01.2014 12:29 |