![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Peter,
hast zwar schon bestellt, aber meine Erfahrungen hätten Dich eh dazu bestärken sollen. Wollte sowas nie, weil es nach Trabbi aussieht. Habe sie dann bei MB (sind Climair) für den Marco Polo bestellt und an meinen jetztigen übernommen. Auch in dunkel. und will sie nicht mehr missen. Beim Camping ideal zum lüften und im PKW-Modus im Sommer auch gut für die Luftzirkulation. Deine T4-Erfahrung mit dem Wasser direkt auf den Schaltern der Festerheber kannst Du auch beim Viano/Vito machen, bzw. eben nicht, weil du ja die Windabweiser jetzt hast. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Habe eben die Abweiser "montiert".
Wo Licht ist, ist auch Schatten.... ![]() Nach der Montage gehen die Fenster nicht mehr zu ! Es ist dem E-Heber zu schwer, sodaß er ca.15 cm vor Ende reversiert. Auch mit schieben, drücken und ziehen an Scheibe oder Abweiser nichts zu machen. Habe dann den Abweiser wieder abgebaut, die Scheibe zugefahren und dann den Abweiser wieder montiert......ja, bei geschlossener Scheibe ! Das lass ich jetzt erstmal 24 Std. so ruhen........vielleicht weitet sich da ja was? Morgen dann neuer Test. Wenn er morgen wieder zickt, werd ich mal das Siliconspray rausholen. Sonst noch jemand ne Idee ?
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem alten 115 cdi hatte ich auch das Problem, das die Fensterheber direkt nach der Montage "die letzten Zentimeter" nicht mehr schafften.
Das "Setzen" lassen über Nacht bringt sicherlich die fehlenden "Zehntelmillimeter" ( atte damals auch die orig. MB-Teile drangemacht); falls nicht würde ich genauso wie Du mit Silikonspray den Gleitfaktor erhöhen. Berichte doch mal! Grüße Horst |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Heute war es ja endlich mal wieder möglich, das Auto zu waschen- auch wenn es wieder dreckig wird, ist das grobe Salz mal entfernt.
Das war die Gelegenheit meine Abweiser zu montieren. Meine Fenster wollte auch nicht, aber ich habe die Führungen mit Trockengleitspray eingesprüht. (nehme ich auch für Vorhangschienen- ist eine ART Teflonspray- diesen Namen dürfen die anderen Hersteller aber nicht verwenden, tropft nicht, macht keine Sauerei) Aber auch eingesprüht gingen die Fenster gleich wieder auf. Was ich bemerkt habe, sitzen die Windabweiser nicht zu 100% richtig in den Gummi`s (kann man ganz leicht in den Gummi`s bewegen und somit auch etwas "zur Seite" drücken) Dann laufen die Fenster. Noch etwas mühsam- aber das wird sicher noch. viele Grüße, Peter! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denk mal, daß es klüger wär die Dinger im Sommer zu montieren.
Da geht ja vieles leichter......auch der Gummi ist dann "gewillter" nachzugeben......(ich meine natürlich den Fenstergummi !! ![]() Bis zum Winter hat es sich dann "eingeschliffen".
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die 24 Std. sind nun fast rum.......... Es funktioniert einwandfrei.......auch ohne Spray ! Habe dann aber zur Sicherheit doch noch etwas Teflonspray reingesprüht. Was aber nicht mehr oder nicht mehr genauso geht, ist das Anlegen der Aussenspiegel. Mal sehen ob ich im Sommer dann mit dem Heißluftfön den Abweiser an der Stelle, wo es drückt, etwas nachrichte.
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...das mit den Spiegeln ist mir noch gar nicht aufgefallen,
nacher gleich mal probieren... viele Grüße, Peter! (der doch recht oft anklappt...) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|