![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Und so sieht die Verteilung für den 2,2 CDI mit 150 PS aus.
Häufigkeitsverteilung 8,2l =2x -- 9,0l =9x --------- 9,3l =6x ------ 9,8l =6x ------ 10,3l =4x ---- 10,8l =1x - 28 Nutzer werden hier bewertet. Der mit dem höchsten Verbrauch hat es auch mal auf der BAB über die 11l geschafft. Aber er leider nicht vermerkt wie schnell er dabei gefahren ist. ------------------------------------------------- Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aus meiner Sicht ist ein Verbrauch von 11 Liter auch bei voller Beladung und 2 laufenden Klimaanlagen nicht nachvollziehbar. Zu den Reifen nochmal: Ich habe vor gut einem halben Jahr von 205er C Reifen auf 225 PKW Reifen gewechselt und mein Verbrauch hat sich nicht verschlechtert. Ist gleich geblieben. Ich fahr auch mit "recht" viel Druck, min. 3,0 Bar!!! eher 3,2 und das immer. Wie gesagt Sonnensegler, dein Verbrauch ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht ne technische Ursache, oder einfach extreme Streuung in der Serie, aber das dürfte nicht sein. Zieht er irgendwie falsch Luft oder so? Mehr Luft dürfte das Steuergerät ja dazu veranlassen mehr einzuspritzen. hmmm |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir liegt es eindeutig an diesen ****** Kurzstrecken. Zum Laufen zu weit, zum Fahren zu nah.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ist eben kein 3-Liter-Auto, sondern eines mit 3 Liter Hubraum.
Ideale Kurzstreckenautos sind anders konzipiert ..
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ralf und Christoph für Eure sachlichen Beiträge ... Schade das Gerald offensichtlich nicht mal lesen kann. Von den 1050 km des T5 war ich ca 600 am Steuer. Das Auto war voll besetzt und kam mit knapp unter 7 Liter aus. DIE große Ausnahme und auch nur der 100 PS Motor.
Was Gerald sonst über meinen angeblich digitalen Fahrstil gelesen hat - bitte einfach mal zitieren. Ich brauch auch nicht früher aufstehen um entspannt anzukommen. Mein Büro ist im Haus ... Wie schon gesagt kann ich über Langstreckenverbrauch mitreden ... denn nur dazu nutze ich den Viano. Deine unqualifizierte Polemik, Gerald, ist m.M.n. dieses Forums nicht würdig. Denn die meisten stützen sich hier auf Fakten und Argumente. Deshalb weiter Danke denen, die mit mir nach einer UrsAche für den offensichtlich hohen Verbrauch suchen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen diese Woche zur Werkstatt nach MG bebracht. 49 km. Davon viel Autobahn. Bin aber maximal 120 km/h gefahren. Habe ihn fast unter 8l bekommen. Wohl gemerkt V6.
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich fahre zwar keinen 639er aber mein alter V(638er 220 CDI Automatik) hat über ca. 140tKm einen im Schnitt knappe 9,2l verbraucht. Dabei war Winter, Sommer, Kurz- und Langstrecke, Zuheizer, Klima Beladung und sonst so ziemlich Alles dabei was über eine solche Strecke vor kommt. Im günstigsten Fall habe ich ihn mit fast 7l bei 110 laut Tacho( bin ich überwiegend auf Langstrecken) gefahren.
Meine aktuelle C-Klasse hat einen Schnitt von 7,1l und die wird von 3 Personen zwischen 20 und fast 50, zwischenzeitlich auch mal mit über 200, gefahren. Günstigster Verbrauch damit liegt bei 4,9l. Bei den angegebenen hohen Verbräuchen gehe ich auch von Fehlern/ Schäden aus. Habt Ihr das mal prüfen lassen?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|