V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 925
Gesamt: 931
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Alex3000, CBRBus, jacky10, Jorge, Krümelmonster, MBsilber
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34078
Beiträge: 360466
Benutzer: 885
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MarioHRE
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MarioHRE
Heute
- Michaelset
Gestern
- Mütze
Gestern
- Lars
15.08.2025
- VRainer
14.08.2025
- Tom.mi
14.08.2025
- Markor
11.08.2025
- MUKU
11.08.2025
- Bluebyte

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 07.11.2011, 21:56
bruder
Gast
 
bruder´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard ich versuchs

mal zu formulieren, wie ich für mich eine gute Gewichtsverteilung für optimales Vahrverhalten erreiche.

setz dich auf einen Drehstuhl und lass dich anschubsen, zieh die Arme an, deine Drehzahl steigt --> deine Trägheit sinkt. Streck die Arme aus, du wirst langsamer --> deine Trägheit steigt.

Übersetzt auf den WW: Fahrräder auf der Deichsel und am Heck des WW--> die Schwingfrequenz nimmt ab, das Auto muss langsame und große Amplituden wegdämpfen, das Gespann schaukelt sich auf. Fahrräder rüber auf das Auto, die Zugmaschine wird träger, die Schwingfrequenz des WW nimmt zu, die Amplituden nehmen ab. Das gesamte Gespann wird ruhiger.

Damit gilt für mich: Auto randvoll, Wohnwagen möglichst leicht. Alles was Gewicht hat und im Wohnwagen bleiben soll muss für mich zwingend zwischen die Achse und die Kupplung, bis zur maximalen Stützlast. Also habe ich das Ersatzrad in den Deichselkasten, den Wassertank aus der Hecksitzgruppe gleich auch (Gas natürlich auch). Stühle, Vorzeltküche, Vorzelt, Gestänge, Technikkisten (Heringe, Kabel,...) kommen immer ins Auto dort möglichst weit nach vorne alles auf dem Boden an den Sitzbefestigungen verspannt.
Mit meiner Radlastwaage wiege ich das Gespann vor jedem Urlaub auf jedem Rad (geht am Auto nur mit einem etwa gleichdicken Brett am benachbarten Rad wg den Stabis).

je weniger Kräfte der WW auf das Auto ausüben kann, umso stabiler wird die Fuhre. Ich hatte mal ne kurze Fahrt meinen vollen Wohnwagen an einem Passat dran (alles im legalen Bereich). Ich bin dann nicht mehr schneller als 50 gefahren, das Auto war nicht mehr in der Lage den WW zu stabilisieren.


so nebenbei, bau ich gerade die unzähligen 220Volt und 12Volt Lampen im WW auf 12 Volt LED um. Ich hab jetzt schon drei Trafos zu je 0,5 kG rausgeworfen. Die Vorzeltlampe über der Türe (12Volt 10Watt ) hing bei mir ganz alleine an einem 200 Watt Ringkerntraffo. Da nehm ich lieber ne FLasche Schnaps mehr mit ;-)

n8
Bruder


Nachtrag: ich glaube mich zu erinnern in irgendeiner WW-Zeitung diese Eigenschwingfrequenz des WW als Kenngröße für die Vergleichbarkeit des Vahrverhaltens gesehen zu haben.

Geändert von bruder (07.11.2011 um 21:58 Uhr) Grund: noch was eingefallen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.