V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 916
Gesamt: 924
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  auco, blondie, dfn, Freddy, LomUnlok, TypVito, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34068
Beiträge: 360303
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Anya126kl
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Anya126kl
Heute
- Sherices
Heute
- JamesMob
Gestern
- Riorom
Gestern
- Mapek67
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2015, 13:47
Alpha13 Alpha13 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3,0CDI
Alpha13´s Fotoalbum
Beiträge: 116
Standard Mein Fazit zum Umbau von Komfort auf SW CF8/CL0

Ich habe ja vor ein paar Wochen im Rahmen der Durchsicht mein Komfort FW gegen das Sport FW ersetzen lassen inkl. der hinteren Federbälge.
Leider war das Ergebnis sehr ernüchternd. Schon die ersten Meter waren für mich enttäuschend. Die Lenkung geht deutlich schwerer als vorher. Der Wagen läuft extrem Spurrillen nach und neigt dazu sich zur abschüssigen Seite der Fahrbahn hin zu orientieren und fährt somit nicht geradeaus. Zu allem Überfluss wär dieses Phänomen bei mir noch ausgeprägter und der Wagen für, egal ob Straße abschüssig oder nicht, permanent nach rechts. Ich musste so gut wie immer gegenlenken. Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zu MB und habe das Problem geschildert. Satte 2 Wochen später hat man mir einen Termin zur Reklamtion mit, auf meine Nachfrage hin, kostenlosem Ersatzwagen (neu B-Klasse).
Als der Wagen dann wieder in der Werksatt war, wurde 2 Tage daran gearbeitet das Problem in den Griff zu bekommen. FW vermessen, Probefahrt, vermessen, Probefahrt... Wie oft die das gemacht haben weiß der Teufel.
Jedenfalls bekam ich den Anruf und der Kollege erklärte mir, dass sich keine Besserung ergeben hat, er wolle aber mit der Garantieabteilung abklären, ob ich einen neuen rechten Querlenker als Ersatz bekommen könnte, weil der in meinem Fahrzeug ein zu schwergängiges Traggelenk haben sollte. Dies würde die Neigung zu einer Seite zu ziehen stark begünstigen.
Da ich ja den Ersatzwagen hatte und den Dicken zum Transportieren gerade nicht dringend brauchte war ich entspannt und sagt kein Problem.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf der Wagen wäre fertig.
Als ich dort ankam wurde mir durch den Kollegen erklärt sie hätten alles probiert und wären mit der FW Einstellung bis ans Limit des Möglichen gegangen und für ihn würde sich das jetzt normal fahren... (Querlenker wurde übrigens nicht getauscht)
Diese Aussage ließ mich schon einiges Erahnen und wir machten zusammen eine Probefahrt. Leider wurde meine Vermutung bestätigt und perfekt konnte man das Ergebnis nicht nennen. Der Wagen verzog zwar nicht mehr permanent nach rechts, aber die Neigung zum von der Spur weg laufen hat er immernoch.
Vorgestern ging es mal auf eine längere Reise nach Österreich und ich konnte das ausgiebig testen.
Schon auf der Hinfahrt die sehr windig war, dachte ich das kann doch nicht sein. Das fährt sich schlimmer als vorher. Seitenwind anfällig bis zum geht nicht mehr und der Wagen tanzt in der Spur von einer Seite zur nächsten. Mir der Zeit gab sich das etwas und man konnte halbwegs geradeaus fahren. Leider muss man aber trotzdem immer auf der Hut sein und permanent das Lenkrad fest in der Hand haben und immer mal wieder leicht korrigieren.
Nach dem ganze Frust muss ich aber auch noch was Gutes schreiben.
Es ist wirklich eine Freude mit dem Ding jetzt Vollgas zu fahren. Wahnsinn wie er durch jede Kurve geht. Auf der Fahrt von München noch Berlin gibts nicht eine Kurve die man langsamer als 180 fahren muss. Auch die Berge im Zillertal machen jetzt richtig Laune. Ich glaub ich hab auf der Rückfahrt von der Skipiste schon wieder die nagelneuen Bremsscheiben zum glühen gebracht.
Alles in allem würde ich aber wahrscheinlich nicht nochmal diesen Umbau machen lassen. Mit dem Wissen würde ich wohl eher den Umbau auf das KW Gewinde FW machen und auf das CL0 verzichten...

Geändert von Alpha13 (18.04.2015 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Alpha13 für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Technik Tag Fazit und Bitte V22 Treffen und Veranstaltungen 20 03.04.2012 18:07
Fazit der JHV vom 14.11.09 Der-Vuchs Treffen und Veranstaltungen 2 15.11.2009 16:40



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.