![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Derzeit bin ich noch T4 Fahrer, ein VR 6 Benziner aus 97, eigentlich Top Zustand. Aber leider ist der mir deutlich zu lahm und ich hätte gern Automatik. Auch ist die Leistung als Zugfahrzeug einfach mal viel zu mager! Ich kenne den Bus aus dem FF, habe bis hin zur motorrevision alles selber gemacht, aber VW bietet einfach nur noch Müll an, daher der Blick zum Viano. Und der war viel positiver als erwartet. Speziell ein Viano 3.0, Ambiente Edition interessiert mich.
Dazu habe ich aber ein paar kleine Fragen: Die Auflastung auf 3050 kg, was wird da technisch geändert? Dass man die mit der Rückbank günstig bekommt weiß ich schon. Die Anhängelast auf 2500 kg, was ist da technisch geändert? Wie ist das mit der Dachreling, ist die einfach von oben verschraubt und könnte man die einfach nachriüsten oder entfernen? Auf was sollte man noch so achten, gebraucht oder lieber neu kaufen? Die Finanzierung ist ja derzeit sehr interessant. Zu den Motoren des neueren Modells weiß man ja leider noch nix, außer dass der schöne 3.0 verschwindet, hoffentlich machen die nicht so nen ****sinn wie die Inscheniöre von VW!
__________________
Ich liebte meinen V! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurthi, Du bist nicht der Einzige, der den Wechsel von V zu M vollzieht... vor allem wegen des V6 !
![]() Zu der Frage NEU oder GEBRAUCHT läuft gerade genau der richtige Fred hier..... KLICK mich......... . Meine Meinung kannst Du dort nachlesen zu Deiner Frage. Ich habe mir übrigens den V6 gekauft, um ihn die nächsten 12 Jahre mit etwa 500 TKM zu fahren; das wird kein Motor/Getriebe der aktuellen VW's schaffen........ ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zum 2,0er VW Diesel ist der OM651 ein Langhuber mit "schönem" Drehmomentverlauf (besonders als Bi-Turbo) und mit wartungsfreier Steuerkette. Fragen zur Haltbarkeit kann man mit Mercedes Sprinter Kurier-Fahrern besprechen ... |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Naja, ich bin eigentlich Diesel-Hasser. der V6 ist aber wirklich ein feiner Motor, zumindest was ich bisher gehört habe, Testfahrt mit m Viano steht aus. Aus dem aktuellen T5 mit BiTdi bin ich vollkommen entnervt und mit Kopfschmerzen ausgestiegen. mein T4 hat ein hervorragendes Fahrwerk, beim T5 hat es mich bei 160 fast von der BAB geweht, ich war schweißgebadet und entsetzt! Außerdem komme ich aus dem BMW Lager (E30, davon habe ich noch zwei, E46, und früher einen ganz feinen E34), das Gezerre in der Lenkung beim T5 war auch unerträglich, beim T4 war das noch kein Problem. Was da VW derzeit macht ist absolute Volksver****ung, gerade wurde mir am Brenner eine Warnung vorm T5 von einem derselbe wissen muss gegeben, die Turbos werden da permanent aufgeraucht. Hoffe nur Mercedes macht den Mist noch mit. Der 2,2 von Mercedes ist leider das was ich am Diesel nicht mag, dieses notorische Gebrumme.
Was mich noch etwas nachdenklich macht ist die Rostsache. Weil wenn ich was hasse ist es Rost, alles andere bekommt man ja in den Griff. Da muss man sich hält überlegen ob man gewillt ist aller 3 Jahre das Auto zu wechseln oder mal ordentlich in Mike Sanders zu baden. Dann dürfte selbst nen Mercedes nicht mehr rosten ![]() Schön wäre es wenn jemand was zu meinen fragen wüßte, weil dazu habe ich leider nix gefunden. Und ich lese das Forum und MT nun schon hier im Urlaub in Italien seit 2 Wochen intensiv!
__________________
Ich liebte meinen V! |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50087
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Alles klar, also mit 2500 kg Anhängelast hat er ne andere Achsübersetzung. Also lass ich das mal lieber sein, mein Tabbert hat 1800 kg, und ich fahre ansonsten ehr schnell. Und der V6 sollte ansonsten genug Leistung haben. Stützlast ist doch hoffe ich beim Viano 100 kg?
Ach so, die Luftfederung macht bei den aktuellen doch wohl keine Probleme mehr? Ist er dadurch leiser und komfortabler?
__________________
Ich liebte meinen V! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der V6 ist bei 206 km/h abgeriegelt ... ich kann irgendeine Auswirkung der anderen Achsübersetzung mit 2.500 kg Anhängelast nicht feststellen.
Sportfahrwerk unbedingt Pflicht! |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Nur der alte 2.2er als Schalter hat das Problem mit der Achsübersetzung. Bei den Mopf ist es wieder eine andere Geschichte. Den V6 gibt es nur mit AG und nur einer HA-Übersetzung. Bei der abnehmbaren AHK sollte bereits QA4 und somit Anhängelast von 2,5t vorhanden sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Stützlast beim Viano beträgt 100 Kg
Luftfederung beim 639er ist ausgereift und zuverlässig im Gegensatz zum Vorgänger keine nennenswerten Probleme mehr. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|