![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da stehe ich vor Domäne und will starten, da brend das halbe Auto ab! Sprich Zündschlüssel betätigt und es kommen extreme Rauchschwaden zwischen den Beinen nach oben. Also sofort den Zündschlüssel wieder raus und es qualmte weiter. Ich raus, unterm Sitz nachgeschaut und sah Flammen. Diese dann ausgepustet, das half nicht wirklich. Danach habe ich reingegriffen und Kabel auseinander gezupft..Danach war Ruhe. @Home habe ich angefangen die verkohlten Leitungen zu verfolgen. Nach dem Ausbau von der Batterie, dem Sitz, dem Sitzblock, dem Teppich, der Luftkanalführung nach hinten und der Mittelkonsole habe ich begriffen das es doch etwas größer ist. Der Gutachter sagt, das aufgrund des extremen Kabelbrandes eine Flammenbildung nicht ausgeschlossen sei...Zur Zeit warte ich was meine Teilkasko dazu sagt. Die Flammenbildung scheint wichtig zu sein... Mal schauen was daraus so wird... Jetzt meine Frage, wo bekomme ich MB Meterware in meinen Farben oder muß ich Kabelbäume für geschätzte 2500€ kaufen ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Anbei noch ein paar Bilder:
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Rainer, durch was wurde denn dieser Kabelbrand ausgelöst? Hast Du da schon eine Ahnung? Konnte das von der Batterie kommen?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Farbige Litzen-Kabel bekommst Du leicht in div. Querschnitten, auch hochflexible und/oder hochtemperaturfeste. Mit Farbcodierungen wird es aber eng, die halte ich für verzichtbar.
Gratulation zur Rettung des Autos erstmal durch Deinen "beherzten Zugriff". Ein bisschen klingt das nach falscher Absicherung oder nicht fachmännischer Nachrüstung des betroffenen Stromkreises, merkwürdig.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Erst mal Glückwunsch zur schnellen Rettung aus eigener Kraft ... Dem Verursacher unbedingt auf den Grund gehen.
Kabel solltest du beim MB Elektriker deines geringsten Misstrauens als Meterware für einen Obulus in die gut zu füllende Kaffeekasse kriegen ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kleiner Tip: mal alle (!) Steckplätze im Sicherungskasten auf richtige Amperezahl überprüfen ! Kabel kann ja eigentlich nur abbrennen, wenn der Stromkreislauf zu hoch abgesichert ist; dafür sind ja die Sicherungen da, vor dem Kabel die Waffen zu strecken. Ich habe in der Richtung auch schon gesündigt weil ich nicht die passende Sicherung zur Hand hatte..... Viel Erfolg. Im Übrigen: Mein Schwager hatte mal einen Kabelbrand im Motorraum. Im nachhinein sagte er: Immer abbrennen lassen; das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend...... ![]() Gruß Uli |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: " das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......" Ich gehe mal davon aus, dass diese Aussage allenfalls in Abhängigkeit von der vorhandenen Versicherung ist - sprich das Kfz. Vollkasko versichert ist.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Teilkasko reicht aus.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Teilkasko natürlich Voraussetzung; stimmt, hatte ich vergessen.
Mein Schwager ist Fahrlehrer, selbstständig, und hat sein Fahrzeug entsprechend versichert. Gruß Uli |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|