V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 646
Gesamt: 654
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  fun2007, KaiHawaii, Kaschdi, Krümelmonster, Schamperl, tikitak, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359864
Benutzer: 1.055
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Tommysah
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- AkimoxaHon
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2011, 23:54
Indium
Gast
 
Indium´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Nanolack beim Viano W639

Mercedes hat irgendwann um 2003/2004 einen Klarlack eingeführt, der durch die eingebrachten Nanopartikel den Lack kratzresistenter machen soll.

Leider findet sich im Internet kein Verweis darauf, ob dieser Klarlack - mittlerweile bei (fast?) allen Baureihen eingesetzt - auch beim Viano aufgebracht wird.

Hat jemand von euch genauere Informationen?

Zusatzfrage: Werden die Uni-Lacke (wie z.B. Arktikweiss, Velvetrot, etc.) beim Viano mit Klarlack versehen oder ist man da, da nahe zur Transporterbranche, noch ohne die klare Schicht unterwegs?

Geändert von Indium (27.12.2011 um 00:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2011, 07:57
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Also wenn ich sehe wie kratzempfindlich mein Flintgrau ist, kann da nicht viel Nano drin sein!

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.12.2011, 15:39
Tobi Tobi ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bingen am Rhein, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2014
Motor: 3.0 CDI
Tobi´s Fotoalbum
Beiträge: 192
Standard

Schau mal hier:
http://www.mbslk.com/files/artikel/nanolack.pdf

...habe aber irgendwo gelesen, das die MB-Fahrzeuge mit Nanolack auf dem Typenschild, bzw. der Datenkarte ein C für Clearcoat vor der Farbnummer stehen hätten.
Ob das stimmt weiß ich nicht.

Gruß
Tobi

Geändert von Tobi (27.12.2011 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.12.2011, 16:12
Harry525i
Gast
 
Harry525i´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

also wenn der NONO Klarlack angeblich seit 2004 auch auf andere Modelle der Benz Reihe lackiert wird,frage Ich mich weshalb da bei einigen leichte Kratzer zB. wie von den Waschstrassen ect auftauchen.,Unser Onkel hat einen SLK 200 BJ 2009,dieser wird jede Woche in eine Waschstrasse gefahren,und dieser weißt die selben Bürstenkratzer auf,obwohl dieser dien NANO-Klarlack haben soll ??? Dieses dürfte dann nicht geschehen, nebenbei wenn man mehrschichtig Normalenklarlack aufträgt ist der Basislack (auch Metallic) vor diesen Kratzern ebenfalls bestens geschütz.Und Preislich billiger,denn der NANO Klarlack wird etwas Teuer verkauft,und bringt bei einfacher Lackierung genausoviel wie der Norm. Klarlack.
Habe vor kurzen den Roller meines Sohne Lackiert und dort 5 Schichten Klarklack gesprüht. Da die Pflege/Umgang eines 16 Jährigen da zu wünschen lässt,war diese Basis gut denn da sind bis jetzt keine Kratzer durch Arbeitstasche,Ständiges öffnen der Sitzbank durch verbaute Soundanlage die unter der Sitzbank ist,usw....
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 02.01.2012, 19:53
Indium
Gast
 
Indium´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auflösung dank Information aus dem Werk: Bei den Vianos wird kein Klarlack auf Nanopartikelbasis verwendet. D.h. Technologie entspricht dem PKW Bereich von vor 2004.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 02.01.2012, 20:11
Benutzerbild von iso-Star
iso-Star iso-Star ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Marco Polo V250
Baujahr: 2018
Motor: V250
iso-Star´s Fotoalbum
Beiträge: 611

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- MM * * * *
Standard

Ich dachte immer naonolack bedeutet, dass dieser sich leichter reinigen lässt und nicht Kratzer abhält, sonst wäre es wohl eher ein diamantlack. Denn nano ist nur eine Oberfläche ohne Kanten, wo der Dreck sich nicht festhalten kann, Diamant dagegen ist hart und kratzunemfindlich.

Ist ab nur meine Meinung....

Gruß Iso
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu iso-Star für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2012, 14:40
Benutzerbild von duc900
duc900 duc900 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: W639 Vito Mixto
Baujahr: EZ.05/12
Motor: 2,2 CDI
duc900´s Fotoalbum
Beiträge: 1.433

Duisburg -[Deutschland]- DU Duisburg -[Deutschland]- C 9 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von iso-Star Beitrag anzeigen
Ich dachte immer naonolack bedeutet, dass dieser sich leichter reinigen lässt und nicht Kratzer abhält, sonst wäre es wohl eher ein diamantlack. Denn nano ist nur eine Oberfläche ohne Kanten, wo der Dreck sich nicht festhalten kann, Diamant dagegen ist hart und kratzunemfindlich.
In diesen Klarlacken sind Keramikpartikel auf Nanobasis eingearbeitet, die zum einen die Reinigung vereinfachen und den Lack auch mechanisch widerstandsfähiger machen!!
__________________
Viele Grüße
Matthias

duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.