Und wovon leben die Händler wenn er nicht mehr handeln kann, und wie unterhalten sie die von den Herstellern geforderten teuren Showrooms und die ganzen Corporate Identity Maßnahmen.
Dass das die Verträge mit den Händlern hergeben

, da muss MB doch eigentlich den Händlervertrag mittels Änderungskündigung gekündigt haben.
Erst kaufe ich vom Hersteller eine Niederlassung für teuer' Geld und dann darf ich die Autos nicht mehr verkaufen.
Entweder die Händler schließen sich zusammen oder das Kartellamt prüft die Sache mal, das könnte lohnend sein.