Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 11.11.2021, 10:31
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Idee

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Bisher habe ich eine Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 22 in grau im Auge. Viel größer und teurer wollte ich es für den Anfang nicht haben. Kann einer von euch aus eigener Erfahrung etwas zu der Maschine sagen? Oder habt ihr vielleicht eine andere Empfehlung in der Größen- und Preiskategorie für mich??
Die Kawasaki Ninja 650 ist ein typisches Japanisches Mittelklasse-Motorrad.
Vergleichbares gibt es von jedem Hersteller und man kann sicher sagen, dass diese Art von Fahrzeugen durchaus eine hohe Anfängereignung haben. Nicht zu gross, nicht zu schwer, nicht zu speziell und generell easy im Handling. Im Fall der Ninja halt im Kawasaki typischen Design, welches manchen gefällt und von anderen als maximal prollig wahrgenommen wird.
Optisch vermittelt das viele bunte Plastik eine Sportlichkeit die nicht vorhanden ist. Weder von den Fahrwerks- oder Leistungsdaten, noch von der Sitzposition. Die Lenkerhälften sind hoch wie bei einem "Tourensportler" - alles irgendwie durchschnittlich eben. Gleichzeitig ist die Verkleidung aber auch nicht für nennenswerten Windschutz gebaut da für die Position der Stummel zu niedrig - reine Effekthascherei. Alles ok für den Anfänger der sich dran freut, aber nix für Enthusiasten...
Ein Nebenaspekt bei der Entscheidung könnte sein, dass einem als Anfänger ein Motorrad auch eher eher mal umkippt - früher oder später. In dem Fall ist man dann froh um jedes Plastikteil welches nicht zu Bruch gehen kann...

Die vier Japanischen Hersteller produzieren sicher alle auf hohem Niveau, bieten normaler Weise ordentliche Qualität, Langlebigkeit, gute Ersatzteilversorgung, Händlernetze usw. Will man da spitzfindig anfangen Unterschiede zu suchen erkennt man eventuell bei Honda eine höherwertige Verarbeitungsqualität (vielleicht auch bei Yamaha) während da Kawasaki eher an letzter Stelle rangiert. Gleichzeitig setzt Honda oft etwas mehr auf schlüssige Konzepte als auf Effekthascherei. Vergleiche Beispielsweise die CBR650R - immer noch kein Racer, aber da ergibt sich aus Verkleidung und Sitzposition wirklich ein "sportliches" schlüssiges ganzes.

Wenn du am Ende doch drauf kommst, dass Sportlichkeit und Verkleidung am Einsteigermotorrad garnicht das ist was dir wirklich wichtig ist und es am Ende auf einen nackten Allrounder rausläuft, dann schau dir vielleicht auch mal Triumphs Street Triple an. Das hebt sich schon schon etwas von den Japanischen Volumenmodellen ab, ist aber sicher ähnlich anfängerfreundlich wie diese...


Der beste Rat ist aber sicher schlicht möglichst viele verschiedene Fahrzeuge probe zu fahren, wobei die grösste Schwierigkeit sicher darin besteht nicht schon beim Ersten der sicher aufkommenden Begeisterung zu erliegen - das ist dann gleich der erste Test der persönlichen mentalen Stärke die auch sonst zum dauerhaft sicheren Motorradfahren sehr hilfreich ist...

Und dann doch - nach dem Versuch einer halbwegs objektiven Einschätzung - noch ein schlicht subjektiver Nachsatz: Ich kann nicht ausschliessen, dass mir diese Ninja damals als Führerscheinneuling mit 18 Jahren nicht doch gefallen hätte, aber zum Glück hat sich mein Geschmack inzwischen gewandelt...
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: