Zitat von hudemcv
Alles schön und recht. Subventionierte Mobilität hat mir besonders gefallen.
95% der hier ansässigen Foristen profitieren von subventionierter Mobilität.
Bitte nicht falsch verstehen; ich halte die Art und Weise der Förderung selbst für total daneben. Nicht, weil so Steuereinnahmen fehlen, sondern, weil ich denke, dass sich neue Technologie, wenn sie denn brauchbar ist auch von allein durchsetzt.
Und ja, ob das nun brauchbar ist oder nicht kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es keine absolute Wahrheit, die es zu ergründen und zu verteidigen gibt.
Die Leute in meinem Dunstkreis, die ein E-Auto haben, wissen um dessen Stärken und Schwächen und kommen wunderbar damit zurecht.
PS: Eine Zoe, wenn auch eines der meistverkauften E-Autos in Europa, ist, auch wenn man das gern vergessen mag, weder Benchmark noch Stand der Technik.
Sie ist einfach ein "einfaches", relativ günstiges E-Auto, dass durch die Färderung eben schnell in Bereiche vordringt, wo es "bezahlbar" wird.
Und ja, so ein E-Auto ist nicht für jeden und jede Lebensituation das Richtige, heute.
Na und? Muss es doch auch nicht. Und man braucht auch keine Angst davor haben, dass bald alles elektrisch fahren muss und soll.
Selbst wenn heute schon 100% der verkauften Autos elektrisch führen, würde es noch rund 20 Jahre dauern, bis jedes Auto in Deutschland elektrisch führe.
Es ist also noch mega viel Zeit.
Überlegt mal, was vor 20 Jahren los war. Da war das Internet gerade so "mainstream" geworden, zB.
Der Mensch ist super schlecht darin sich die Zukunft korrekt vorzustellen.
So dachten die Menschen nach der Mondlandung 1969, dass wir im Jahr 2000 locker auf Mond und Mars wohnen würden.
Aber, dass es mal Geräte geben würde mit denen man zu jeder Zeit, nahezu überall auf der Welt, auf das gesamte Wissen der Menschheit zugreifen kann, mit dem man kommunizieren kann und das eine 1000 fach höhere Leistung als der Apollo-Computer hat.
Das hätte niemand gedacht.
|