Zitat:
Zitat von Amtswalter
Ich bin auch gespannt, wie lange die OM654 halten. Zumindest gibt es den Motor bereits 4 Jahre und bisher habe ich keine auffälligen Häufungen in Bezug auf Motorschäden gefunden. Ich hoffe, der V300 hat ein langes Leben bei mir. Zumindest will ich ihn länger als 4 Jahre behalten.
|
ich drücke dir und allen anderen die Daumen, dass es MB hier besser macht als der Rest der deutschen OEMs.
Zitat:
Zitat von Amtswalter
Das kommt sicher ganz auf die Steigung an. Jedenfalls konnte der V300 an der einen Steigung, an der mein V250 nur noch die Geschwindigkeit bei 170 halten kann, noch beschleunigen.
|
Das klingt zumindest schon mal nach ner deutlichen Steigerung. Die Endgeschwindigkeit wird nach der Bundestagswahl 2021 zwar ohnehin kein Thema mehr sein, aber dennoch ist die Aussage schon mal ne Ansage.
Zitat:
Zitat von Amtswalter
Was ich aber insgesamt zum Ausdruck bringen wollte:
Durch den Wechsel des Motors gepaart mit dem 9G ist das wirklich ein ganz anderes Fahrzeug. Und alle V6-Enthusiasten können sich den V300 neugierig anschauen. Er macht all das besser, was dem V250 als 4Zylinder fehlt. Zumindest ist das meine Meinung.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
|
was mir persönlich am 4Zylinder fehlt, ist die Laufkultur. Da ist der 6ender einfach ein Traum. Sicher, das 5gang Getriebe hat große Gangsprünge, das ist mit einem 7 oder 9 Gang nicht vergleichbar.
Wenn ich jedoch sehe wieviele Km mein alter V6 jetzt drauf hat und mit welcher Leistung er beaufschlagt wird, bin ich mehr als zufrieden. Und ich bin da noch immer unterhalb der Leistung pro Zylinder als der V300.
Die V-Klasse ist ein sehr schönes Auto, ohne Frage. Aber ich bleibe so lange es geht beim V6. Geht das Triebwerk hops, kommt ein neues rein. Geht das Getriebe hops, kommt ein neues rein.