Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 30.07.2020, 11:07
Benutzerbild von milka
milka milka ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: VB
Vahrzeug: einen Anderen
Baujahr: 2014
Motor: 2,2L D
milka´s Fotoalbum
Beiträge: 356
Standard

MB hat mittlerweile selbst erkannt, das sie ein Problem mit dem Abgasverhalten ihrer Fahrzeuge hat. Sie (ver)suchen dies zu ermitteln und verbessern. Im Vergleich zu sehr vielen anderen Herstellern liefern MB-Fahrzeuge bei gleichen gleichen Leistungsdaten (ccm & kw) zum Teil signifikant mehr CO2 wie die Mitbewerber. Dies ist mir bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug durchaus aufgefallen! Dass das NUR an der EHRLICHKEIT von MB liegt kann ich mir nicht wirklich vorstellen! ALLE nutzen IHRE Möglichkeiten!
Auch gibt es hierzu öffentliche Äußerungen vom Vorstand.
Das "Kleinvieh" auch Mist macht, ist ja bekannt! Das mit dem Ersatzrad geht schnell und leicht! Die Mitbewerber machen es zum Teil auch. Es spart (vorrangig) Kosten. Gewicht wird auch gespart und der Transporter der dann das Vahrzeug nach einer Reifenpanne von der Autobahn holt (nach dem Zerlegen des Reifens auf der AB wird kein Gel mehr helfen) wird nicht CO2 gemessen. Außerdem legt dann der MB auf dem MB (oder vw oder Ford oder Renault oder Iveco) die Km ja ohne CO2 zurück.
An den Motoren und dessen Steuerung wird sich so schnell und einfach wie am Ersatzrad nix drehen lassen. Wer halt zu fest pennt, muss notfalls mit einem Eimer Wasser schnell geweckt werden. Das mit den EUROPÄISCHEN CO2-Werten ist wie mit Weihnachten, es kommt immer so überraschend!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
__________________
Milka

macht





MfG Herbert
Mit Zitat antworten