Thema: Concept EQV
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 03.04.2020, 11:04
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Ich zahle bei Ionity noch 7,67 pro Ladung....:-) Allerdings ist das im Moment noch so, daß es natürlich einen Flickenteppich auf der Kostenseite gibt und man sich eben immer informieren muss. Ich nutze chargeprice.app im Browser um an der entsprechenden Ladesäule den für mich günstigsten Tarif zu wählen. Die Ladekarten kosten in der Regel nichts und dann hat man eben ein Paar dabei, oder die App auf dem Handy.

Aber die Reichweite ist ausreichend beim EQV, wenn Du unterwegs bist machst Du ja immer mal Pause, da sehe ich nicht wirklich ein Problem drin.....Seit wir die Teslas haben, haben wir nur noch Kosten für "Sprit" von ± 30-40% zu vorher......das ist schon eine Menge Holz.
Dazu keine Steuer etc.....

Die Frage ist nur wann der Ankündigungsweltmeister Mercedes das Auto denn mal liefern kann, denn da sehe ich den größten Flaschenhals im Moment, bisher ist da viel zu viel Gelaber ohne Resultat.

Und dann gibt es noch so einen Punkt, 50-60 +X Steuergeräte sind in dem Auto verbaut. Das macht over the air Updates unmöglich. Bei diesem Punkt muss man dringend nachbessern, denn Software das wird die Zukunft sein und dafür wird keiner mehr zum Service fahren wollen.

Bin gespannt wie lange MB dazu noch braucht....

Mac

Geändert von Macintosh (03.04.2020 um 11:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: