Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 01.03.2020, 15:02
Benutzerbild von iso-Star
iso-Star iso-Star ist offline
Super V
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Marco Polo V250
Baujahr: 2018
Motor: V250
iso-Star´s Fotoalbum
Beiträge: 842

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- MM * * * *
Standard Fiat, Fehler In Allen Teilen

Letztens beim Fiathändler,
Eigentlich ist damit schon alles gesagt, aber....

Da ich noch einige Fiat Fahrzeuge im Bestand habe, komme ich nicht darum ab und zu dort mal vorbeizuschauen um dort leider nötige Inspektionen durchführen zu lassen. Ja ich weiß, ich kann auch zu ATU, da geht es mir aber nicht besser.
Fiat baut teilweise keinen schlechten Autos, solange sie nicht gefahren werden gehen diese auch nicht kaputt.
Ok dafür habe ich kein Fiat gekauft sondern zum arbeiten. Kurz- und Langstrecken alles dabei, beladen und unbeladen, also alles was ein kleiner Transporter machen soll.
Nun wird die Inspektion fällig, also einen Termin ausgemacht und das Fahrzeug abgegeben. Unter anderem sollten die Bremsen, Beläge und Scheiben erneuert werden. Ist ja kein Hexenwerk.
Anruf kam Auto ist fertig, aber der Endtopf sei durchgerostet und müsse neu und der Turbo ist ölverschmiert den haben sie aber nicht auf Lager.
Naja gut das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat grad mal 74000 km gelaufen.
Ok bestellt bitte einen Turbolader ist ja noch garantie drauf. Den Endtopf, für den ihr 600 Euro haben möchtet, baut mein Monteur zwischen Frühstück und Mittag selbst ein...
Zwei Wochen später wurde der Turbo auch getauscht. Der Endtopf ist immer noch der gleiche drin, war ein wenig mit Flugrost bedeckt gewesen....

Jetzt kommt es aber, nach ca. Drei Monaten sagte mein Monteur vorne knackt es ab und zu mal...
Nach Weiteren drei Wochen fuhr ein anderer Monteur mit dem Wagen der gleich wieder reingelaufen kommt und sagte mit der Karre fährt er nicht die knackt bei jedem anfahren und bremsen vorn rechts.
Ok, Bau mal das rechte Vorderrad ab und lass mal gucken was klappert...
Der Bremssattel hat sich gelöst und rutschte schön bei jeder Bewegung hin und her...
Sofort ein kleines Video gedreht und zu Fiat geschickt, den Monteur hab ich den Bremssattel erst einmal festmachen lassen.

Einen Tag später rief mich die Werkstatt an und fragte ob ein Meister vorbei kommen kann um sich das anzusehen!?
Sorry, aber ich lass die Karre doch mit Tagelang auf den Wagenheber stehen, damit vielleicht ein Mitarbeiter von Fiat kommt um mal zu gucken.
Vielen Dank, Schrauben können wir selbst festziehen und mich seht ich bestimmt nicht wieder.
Drei tage später rief mich mein Verkäufer an und fragte was los sei, er soll sich mal um seinen Kunden kümmern... Ich hab ihn erklärt was ich von Fiat halte und es mir für ihn richtig leid tut, weil wir haben bei 5 Fahrzeugen immer einen guten Deal ausgehandelt so dass jeder was davon hat. Aber nun kann ich mir Fiat nicht mehr leisten und ich hab grad einen Vito aus 2019 gekauft, der hatte grad mal 15000 km gelaufen...

Nun nervt die Werkstatt und möchte das ich das Auto haben um dort auf Garantie neue Bremsen einzubauen... sie wollen das über die Ersatzteilgarantie abrechnen.
Ich traue dem Verein aber nicht mehr, wer einmal so einen großen lebensgefährlichen Fehler macht, dem gönne ich auch das schwarze unter den Nägeln nicht.
Nun rufen sie alles 3bis4 Tage an und nerven. Ich denke ich werde ihnen das Auto nicht mehr anvertrauen und lieber mein Geld für die Bremsen Reparatur zurück verlangen...

Jetzt hol ich mir lieber ein „corona“ anstatt einen Fiat....

....Prost
__________________
Gruß Marco

XXX

Hamburg das Tor zur Welt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu iso-Star für den nützlichen Beitrag: