Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 09.02.2020, 14:36
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Beitrag anzeigen
https://www.youtube.com/watch?v=Ln0CJCrxxeU

Ab Minute 17 gehts mit dem 638er los.

Sehr vertrauenswürdig was bei uns noch so durch den TÜV kommt.

Ich frag mich die ganze Zeit was ich hier als Werkstatt machen würde?
Leck in der Bremsleitung flicken und Auto wieder rauslassen?

Wie viele Flicken willste da noch rein machen? Meine Bremsleitung tröpfelte in 2012 auch, bei Mercedes die haben mir das geflickt, aber nur weil ich sagte dass ich kommendes WE eh neue Bremsleitung ziehe (damals Technik Tag, Rote Laterne usw...) , da hat mich das Flicken schon fast so viel gekostet wie die ganze Bremsleitung neu zu machen. Aber nunja, nach der Feststellung dass die Tropfen aus der Bremsleitung kamen haben Sie mir verweigert das Auto so vom Hof zu fahren, entweder Reparatur oder Abschleppen.



Ich war bei meinem ja auch immer froh wenn der die Plakette bekommen hat, allerdings wusste ich um den Zustand, und habe ihn technisch immer wieder repariert dass er sich war, als mir die Rost Geschichte dann zu heikel wurde ging er dann weg.

Mit dem Vau aus dem FIlmchen könnte ich auch keine ruhige Minute fahren...Und wieder ein W638 weniger
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: