Zitat:
Zitat von blondie
...........Zu DDR Zeiten hatte das Stahlwerk eine eigene Leitung um sowas vorzubeugen, gab ja öfter Stromausfälle. Aber wir waren ja alle doof zu DDR Zeiten deswegen gibts das jetzt nicht mehr.
Supermärkte war finster, die Leute kamen nicht aus den Supermarkt raus weil die Türen ja elektrisch aufgehen.. und ging nichts mehr. Zu DDR Zeiten ham die im Konsum ne Kurbel an die Kasse gemacht, die Türe war eh zum schwenken und es ging weiter... Aber wir waren ja doof... Ich könnte das jetzt beliebig lang ausführen. Wir haben uns dermaßen abhängig vom Strom gemacht. Da reicht 1!! Frau um eine Kleinstadt und anliegende Gemeinden lahmzulegen. Übrigens zur besten Zeit vormittags. Wer will kann Stromausfall Freital googeln. Da steht einiges
|
Diese Aussagen
"Aber wir waren ja doof" führen dazu, dass die Schranken in den Köpfen weiter erhalten bleiben und eine unberechtigte Opferrolle aufgebaut und aufrecht erhalten bleibt. Unbestritten bleibt, die Tatsache, dass es wirkliche "Wendeverlierer" gibt, aber ich wehre mich gegen diese einfache Pauschalisierung.
Zur Zeiten der DDR waren auch im Westen die Türen der Supermärkte noch nicht alle elektrisch, also keine besondere Errungenschaft der DDR.
Die extra Leitungen zu den Stahlwerken sind nie ausgefallen, glaube ich nicht, und nein sie wurden nicht abgeschafft weil die im Osten alle zu "doof" waren.
Auch wurde vieler Orts Notstromaggregate abgeschafft, da diese oftmals nur zu Testzwecke anliefen und durch den allgemeinen Kostendruck eben abgeschafft wurden.
Es gab die letzten 30 Jahre weltweit Veränderungen (ob positive oder negative) die haben nichts mehr mit der DDR zu tun.
Ja, es wäre schön gewesen wenn versucht worden wäre, die positiven Dinge beider Staaten zu übernehmen.
Aber ja, es steht ja immer die Aussage im Raum, "früher war alles besser"!
Ich bin froh darüber, dass es keine Grenze mit Tretminen und Selbstschussanlagen mitten in Deutschland gibt.