Zitat:
Zitat von nerdwuermle
Vom Hörensagen weiß ich, dass die hier von Reinhard bereits angesprochene Wandlerüberbrückungskupplung die Ursache sein könnte. Kennt sich jemand mit dieser Problematik aus und weiß hier Rat?
Danke im Voraus!
PS: Räder sind komplett neu und tadellos gewuchtet.
|
Eine hängende WÜK kann sich durch kurzzeitiges tieffrequentes Dröhnen nach einem Schaltvorgang bemerkbar machen, beim plötzlichen Abfallen der Drehzahl beim Dahingleiten in den unteren Gängen, aber auch länger beim Anliegen von Last im 4. oder 5. Gang um die 2000rpm.
Wenn Du mit sagen wir 1800rpm in eine Steigung fährst, die der Automat im Gang halten kann und Du gibts leicht Gas (also Last) auf den Antrieb, um die Geschwindigkeit zu halten, kann das Dröhnen/Brummen von der WÜK kommen, wenn o.g. Fälle auch beobachtbar sind.
Die WÜK wird vom PWM Magnetventil in der EGS gesteuert. Das Ventil betätigt Regelschieber im Schaltschieberkasten und damit wird der Stelldruck der WÜK gesteuert. Bei ich glaube anliegenden 2200rpm sollte die WÜK in jedem Gang geschlossen sein, darunter ist sie je nach Fahrpedalstellung geregelt.
Das PWM Ventil kostet um die 60€ und ist im Rahmen eines Getriebeölwechsels mit Filter schnell getauscht. Weitere Ursachen für eine hängende WÜK können aber auch Verschmutzungen im Schaltschieberkasten sein oder auch unpassende Stelldrücke durch Abnutzung der Schaltschieber.
Im Normalfall wird die gesamte EGS Einheit getauscht und das Getriebe neu adaptiert. Kostet glaube ich aber mindestens einen 1000er. Dann ist aber sichergestellt, dass stelldruckseitig alles passt.
Ob man die tadellose Funktion des PWM Ventils testen kann, weiß ich nicht. Eventuell könnte eine neue Adaption beim Freundlichen schon Besserung bringen.
Wie viel km hat der Wagen denn gelaufen?
Wenn Du deutlich oberhalb von 2500rpm unter Last ein Dröhnen hast, hier sollte die WÜK komplett geschlossen sein, ist die Ansteuerung vermutlich sehr ungenau oder aber das Dröhnen ist eher dem Differential oder aber einem lager im Getriebe zuzuordnen.