Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.05.2018, 09:49
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Ich will solch Verhalten nicht schön reden, nur benennen warum auch mal die dritte Spur aufgemacht wird. („Profis“ hin oder her!) Das dies in der normalen Fahrdynamik auch große Risiken birg, keine Frage.

Was sich aber Autofahrer da gern leisten, gehört gestraft. Das die Rennleitung da zu wenig macht, lässt es ja „eskalieren“.

Sobald jemand was gegen andere Macht, gehört es auch gestraft. Was ich aber oft vermisse, dass nicht auf den verursachten Grund geschaut wird, sondern nur aufs „Ergebnis“.

Auch ein gutes Beispiel (aber um das Fair hinzubekommen braucht es Intelligenz!) Wenn die Spur steht und auf dem Beschleunigungsstreifen wird bis zum Ende durchgebügelt und sich vorne reingewurschtelt! Das es mittlerweile Gesetz ist, ist ja Toll! Aber nicht in der Art rechtens im moralischem Sinn.

Das ich dann auch schon mal die Beschleunigungsspur zu mache, kommt dann schon mal vor. Natürlich bin ich dann für den Rückstau in erster Linie für die B-Spur verantwortlich, aber das Drängeln hört auf.

Wenn es komisch kommt, bin auch schnell aus dem Auto raus und unter Zeugen hat es dann noch keiner durchgezogen. Auch wenn ich es wünsche das sie den ersten Schlag versuchen dürfen. :-)

Das geile ist ja, sobald eine Rennleitung sichtbar ist, gibt es solche Situationen nicht! Ist keine zugegen, regle ich das auf meine Art. Für die Ausnahmen ziehe ich das auch durch wenn die Rennleitung da ist. (Wo es genug Beispiele für gibt.)

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten