Einzelnen Beitrag anzeigen
  #176  
Alt 02.08.2017, 12:44
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von undercover Beitrag anzeigen
Bei den "anderen" stimmts auch nicht:

QUELLE: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Diesel...e19964089.html



Diesel fallen bei Abgas-Test durch

Scheinbar eine Messung unter "Real Bedingungen"

"Angeführt werde die Negativ-Liste vom aktuellen Audi A8 L 4.2 TDI, der beim Straßentest der DUH mit 1422 mg/km um das 17,8-Fache über dem Grenzwert liege, berichtete die Zeitung weiter. Es folgten Modelle von Fiat (500X 2.0), Renault (Capture 1.5 dCi) und Landrover (Discovery Sport HSE TD4). Unter den Top 10 der Verschmutzer waren demnach auch Mercedes (B 180 d), Opel (Zafira Tourer 1.6 CDTI) und VW (Golf 1.6 TDI, Euro 5 vor Softwareupdate) vertreten."

Das der 4.2 weit vorne liegt, kann ich ja fast noch verstehen, aber das ein Fiat mit 2.0 und ein Renault mit 1.5 Motor direkt dahinter kommen finde ich schon heftig.
Wie die dann die "Offizielle Abnahme" bekommen haben???

Weitere Kommentare spare ich mir jetzt aber lieber.
Dieser Test sagt genau so wenig oder viel aus wie die ganze Diskussion darüber. Unter welchen, vergleichbaren, Bedingungen hat denn die DUH getestet und was hat dieser Test mit den Laborbedingungen, unter denen die Fahrzeuge zugelassen werden, zu tun?
Die reinste Zeit- und Geldverschwendung
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten