Thema: Kühlbox
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 25.07.2017, 12:35
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Bin gerade an einer Überlegung dran. Leider wird es daran scheitern, das benötigte HW nicht einfach zu besorgen sein könnte, und evtl. noch der Chip ein Problem darstellen könnte.

Aber hier die Überlegung:

Ich habe einen Makita Akkuschrauber mit 14.4V/3.0Ah Lithium Akkus.

Wenn es möglich wäre eine Aufnahme zu gekommen, (evtl. aus einem def. Gerät) dann könnte man ja die 14.4V direkt (Sollte die Kühlbox schon aushalten, da es im Auto auch auf die Spannung kommen kann) oder auf 13V mit einem Spannungsregler geregelt für die Kühlbox verwenden.

Wenn man jetzt eine kleine Box bauen würde, wo Der Akku aufgesetzt wird, ein Kabel mit Zigarettananzünder am Auto eingesteckt wird, welches dann A ein Relais zieht um sich B selbst als Spannungsquelle für die Box durch zu schalten, um die Kühlbox zu betreiben.
Wenn dann die Spannungsversorgung vom Auto ausfällt (Zündung oder Abschaltung...) dann fällt das Relais ab. Und würde mit dem Wechsler an den Arbeitskontakten die Spannung des Akkus durch schalten. Mit 3Ah könnte die Box schon eine Weile weiter laufen.
Die kurze Outage wärend des schaltens sollte die Box schon aushalten - ? Alternativ könnte man ja noch einen großen ELKO mit einbauen, der die "Schaltsekunde" stützt?

Aber fraglich ist ob man den Akkus Strom entnehmen kann/darf ohne das der interne Chip angesteuert wird. Und ob es den Aufwand lohnt, im Vergleich zum Kabelziehen am Auto.

Ist nur so ein Gedanke gerade.
Mit Zitat antworten