Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.05.2017, 07:38
Benutzerbild von bAsh
bAsh bAsh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Zürich
Vahrzeug: MP V250, 2WD
Baujahr: 2016
Motor: OM651
bAsh´s Fotoalbum
Beiträge: 281
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
das Armaturenbrett amchte auch deutliche Kinstergeräusche während der Fahrt, vor allem war das unangenehm weil der Rest des Wagens absolut ruhig war.
Da scheint man zum Teil beim W447 Probleme zu haben. Ich hatte bisher nur Knarzgeräusche, welche dem Marco Polo Aufbau geschuldet waren. Nun sind diese weg und es beginnt irgendwas aus dem Motorraum zu klappern..
Der 100'000km Test von Autobl-öd hat was das klappern angeht ja auch ein paar mögliche Ursachen benannt..

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch.
Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern.
Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt.
Nun gut, 9-10s auf 100km/h sind lahm, in jedem Fall. Da brauchen wir nicht diskutieren. Aber für meinen Einsatzzweck (Marco Polo) absolut ausreichend. Im Katalog sind ja beide Modelle (Viano 3l und V250) mit etwas über 9s auf 100km/h angegeben, es ist gut möglich, dass der V250 da etwas mehr als angegeben benötigt...
Ich kenne das aber von anderen Autos, dass nur schon ein Brummen, ein lauter Auspuff und die Geräuschkulisse das Gefühl von Kraft übermittelt. Ich hatte immer das Gefühl, das mein alter Mitusbushi Lancer (380PS) extrem viel spritziger war, als mein jetziger RS4 (420PS). Der Audi ist um Welten besser gedämmt und im Mitsubishi war im Innenraum Krawall angesagt. Driftboxmessungen haben jedoch ergeben, dass beide Autos auch von 100-200km/h ziemlich genau gleich schnell sind.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bAsh für den nützlichen Beitrag: